Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d) In der Abteilung Verwaltung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d) Vollzeit, unbefristet zu besetzen. Ihre zukünftige Tätigkeit • Betriebsführung gebäudetechnischer Anlagen • Leitung der Betriebswerkstätten • Gebäudemanagement • Energiemanagement für Gebäude und technische Anlagen • Organisation der Liegenschaftsbewirtschaftung • Sicherstellung der Betriebssicherheit und des technischen Arbeitsschutzes Wir erwarten • Abschluss als Bachelor/Diplom-Ingenieur im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik bzw. vergleichbaren Studiengängen oder erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbar verbunden mit mind.3 jähriger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland) • Fachkenntnisse in ArbStättV, allen Vorschriften der Liegenschaftsbewirtschaftung, Arbeitssicherheitsvorschriften, BayBO, einschlägigen technische Regeln und DIN-Normen, VOB, UVgO, Betriebssicherheitsverordnung,Betreiberverantwortung • selbständige und genaue Arbeitsweise sowie Eigeninitiative • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Team- und Kooperationsfähigkeit • Bereitschaft zur Führungsverantwortung Wir bieten • einen Dienstposten der 3. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A 12 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besol-dungsgruppe A 13 BayBesG zu. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung, in Entgeltgruppe 12 TV-L. • bei Tarifbeschäftigung Sozialleistungen nach den Regelungen des TV-L, insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen • attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen, Angebot für ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr • ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 an: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Verwaltung Vöttinger Straße 38 85354 Freising Ansprechpartner: Herr Denis Hiller Tel.: 08161/8640-5987 E-Mail: AZV1@LfL.bayern.de
Bei der Glockenstadt Gescher (17.000 Einwohner/ Kreis Borken) ist zum 01.03.2025 eine Stelle als Klimaschutzmanager/in (m/w/d) zu besetzen. Als Klimaschutzmanager/in setzen Sie das Klimaschutzkonzept der Glockenstadt Gescher um und schreiben dieses weiter fort. Ein Schwerpunkt liegt in dem Anstoß und der Koordination der Umsetzung von konkreten Maßnahmen aus dem Konzept. Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Fördermittelzusage durch den Fördermittelgeber. Ihr vielfältiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Koordinierung und fachlich-inhaltliche Begleitung der konkreten Umsetzung der Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept - Strategische Weiterentwicklung des Klimaschutzes in Gescher - Netzwerkbildung und –pflege mit anderen Interaktionspartnern und Akteuren im Bereich Klimaschutz - Beratung der einzelnen Fachdienste der Stadtverwaltung im Rahmen klimarelevanter Entscheidungsprozesse - Aufbau und Fortschreibung eines Controllings zum Thema Klimaschutz - Erstellen von Berichten für den Fördermittelgeber - Teilnahme und Berichterstattung in politischen Gremien - Fördermittelakquise - Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Informationsveranstaltungen Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Ihr Anforderungsprofil: - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Umwelt, Klima, (erneuerbare) - Energie - nach Möglichkeit Berufserfahrung im Bereich Klimaschutzmanagement sowie im Kontext der öffentlichen Verwaltung - Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Begeisterung für den Klimaschutz - sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit - Flexibilität und die Bereitschaft, Dienst zu ungünstigen Zeiten zu leisten Wir bieten Ihnen: - leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD - flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice) im Rahmen der geltenden Regelungen - ein ansprechendes Arbeitsklima - Sonderzahlungen nach dem TVöD wie bspw. Jahressonderzahlung - eine betriebliche Altersvorsorge - ein aktives Gesundheitsmanagement - individuelle Fortbildungsmöglichkeiten - die Möglichkeit ein Job-Rad zu leasen - Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche). - Grundsätzlich ist die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften möglich, soweit in Summe die volle Stelle besetzt werden kann. Bitte geben Sie daher in der Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. - Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Leistung bevorzugt. - Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025 vorzugsweise über unser Bewerbungsportal "Jetzt bewerben" ein. - Alternativ können Sie Ihre Unterlagen per E-Mail (bewerbungen@gescher.de) oder per Post (Bürgermeisterin der Glockenstadt Gescher, Personalmanagement, Marktplatz 1, 48712 Gescher) einreichen. Da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen kann, reichen Sie bitte nur Kopien und keine Originale von Zeugnissen etc. ein. Falls Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung haben, steht Ihnen Frau Wobbe (Tel.: 02542/60-145) zur Verfügung. Ausschreibung gültig: von Do., 20.3.2025 bis Mo., 21.4.2025
Bei der Glockenstadt Gescher (17.000 Einwohner/ Kreis Borken) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Veranstaltungsmanager/in (m/w/d) zu besetzen. Sie lieben es, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen? Sie haben ein Gespür für Kultur, Events und Organisation? Dann gestalten Sie mit uns das kulturelle Leben in der Glockenstadt Gescher! Ihr vielfältiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Sie koordinieren eine Vielzahl von Veranstaltungen – von mitreißenden Konzerten und faszinierenden Theateraufführungen bis hin zu spannenden Tagungen und inspirierenden Kultur-Events. Dazu gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten: • Akquise und Betreuung von Künstler/innen • Abschluss von Nutzungsverträgen mit Veranstaltern und Partnern • Kaufmännische Abwicklung (u.a. Finanzplanung, Kostenkalkulation und Abrechnung) • Beratung und Unterstützung von Veranstaltern bei der Umsetzung ihrer Events • Entwicklung neuer Veranstaltungsformate und Impulse für gemeinsame Projekte • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen in der Glockenstadt Gescher • Sie sind zentrale/r Ansprechpartner/in für alle Akteure (Vereine, Verbände, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen) im Zusammenhang mit der Bespielung der städtischen Veranstaltungsräume • Planung und Koordination der Saalbelegung im Theater- und Konzertsaal Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Ihr Anforderungsprofil: • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau, zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung möglichst mit Vorerfahrungen im Aufgabenbereich • wünschenswert sind Erfahrungen im Kultur-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement • Organisationsgeschick, Leistungsorientierung und Belastbarkeit • Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden • Kreativität und Innovationsfreude • Kommunikationsstärke, Teamgeist und ein sicheres, offenes Auftreten Wir bieten Ihnen: • leistungsgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe 9a TVöD je nach persönlicher Qualifikation • flexible Arbeitszeiten • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice) im Rahmen der geltenden Regelungen • ein ansprechendes Arbeitsklima • ein aktives Gesundheitsmanagement • Sonderzahlungen nach dem TVöD wie bspw. Jahressonderzahlung • eine betriebliche Altersvorsorge • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten • die Möglichkeit ein Job-Rad zu leasen Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 0,75 VZE (30 Std./Woche). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Leistung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025 vorzugsweise über unser Bewerbungsportal "Jetzt bewerben" ein. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen per E-Mail (bewerbungen@gescher.de) oder per Post (Bürgermeisterin der Glockenstadt Gescher, Personalmanagement, Marktplatz 1, 48712 Gescher) einreichen. Da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen kann, reichen Sie bitte nur Kopien und keine Originale von Zeugnissen etc. ein. Falls Sie Fragen zur Stellenausschreibung haben, stehen Ihnen Frau Wobbe für personalrechtliche Themen (Tel.: 02542/60-145) und Frau Uphues für inhaltliche Anliegen (Tel.: 02542/60-205) gerne zur Verfügung. Ausschreibung gültig: von Do., 20.3.2025 bis Mo., 21.4.2025
Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d) In der Abteilung Verwaltung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leiterin / Leiter Betriebstechnik (m/w/d) Vollzeit, unbefristet zu besetzen. Ihre zukünftige Tätigkeit • Betriebsführung gebäudetechnischer Anlagen • Leitung der Betriebswerkstätten • Gebäudemanagement • Energiemanagement für Gebäude und technische Anlagen • Organisation der Liegenschaftsbewirtschaftung • Sicherstellung der Betriebssicherheit und des technischen Arbeitsschutzes Wir erwarten • Abschluss als Bachelor/Diplom-Ingenieur im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik bzw. vergleichbaren Studiengängen oder erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbar verbunden mit mind.3 jähriger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland) • Fachkenntnisse in ArbStättV, allen Vorschriften der Liegenschaftsbewirtschaftung, Arbeitssicherheitsvorschriften, BayBO, einschlägigen technische Regeln und DIN-Normen, VOB, UVgO, Betriebssicherheitsverordnung,Betreiberverantwortung • selbständige und genaue Arbeitsweise sowie Eigeninitiative • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Team- und Kooperationsfähigkeit • Bereitschaft zur Führungsverantwortung Wir bieten • einen Dienstposten der 3. Qualifikationsebene in der Besoldungsgruppe A 12 BayBesG. Der zu besetzende Dienstposten lässt hier grundsätzlich eine weitere Entwicklung bis Besol-dungsgruppe A 13 BayBesG zu. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung, in Entgeltgruppe 12 TV-L. • bei Tarifbeschäftigung Sozialleistungen nach den Regelungen des TV-L, insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen • attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen, Angebot für ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr • ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 an: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Verwaltung Vöttinger Straße 38 85354 Freising Ansprechpartner: Herr Denis Hiller Tel.: 08161/8640-5987 E-Mail: AZV1@LfL.bayern.de
Leitung (m/w/d) des Verwaltungsbereichs Finanzen ab sofort - unbefristet - bis A 14/EG 13 Digital | für | die | Zukunft Die Stadt Oberndorf a. N. sucht aufgrund Eintritt des Stelleninhabers in den Ruhestand zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) des Verwaltungsbereichs Finanzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Aufgabengebiet umfasst: - Leitung der Kämmerei, Fachbedienstete/r (m/w/d) für das Finanzwesen nach § 116 GemO, - klassische Aufgaben der Kämmerei, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Kasse, Steuern und Gebühren, Kreditangelegenheiten und Anlagebuchhaltung, - Aufstellung, Vollzug und Überwachung der Haushalts- und Finanzplanung sowie Jahresrechnung, wirtschaftliche Betätigung, Konzessionsverträge Strom, Gas, Wasser, - Mitwirkung bei finanzwirtschaftlichen Grundsatzfragen und wichtigen Verträgen, - kaufmännische Werkleitung Eigenbetrieb Wasserwerk, - Aufstellung und Vollzug der Wirtschaftspläne Eigenbetrieb Wasserwerk und Eigenbetrieb Freibad. Änderungen und Ergänzungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Ihr Profil: - Beamter/in (m/w/d) des höheren Verwaltungsdienstes oder - Beamter/in (m/w/d) des gehobenen Verwaltungsdienstes mit der Bereitschaft, den Aufstieg in den höheren Dienst zu absolvieren oder - Abschluss Studium Master of Arts - Public Management bzw. ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaft, - fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Finanzrecht, - selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, - hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke, - betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, - überdurchschnittlich engagierte Persönlichkeit mit Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick, - sicherer Umgang mit MS Office-Programmen und den Fachanwendungen (Finanzsoftware SAP). Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Vollzeitstelle im Angestellten- oder Beamtenverhältnis. Vorbehaltlich der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen sind Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven bis Besoldungsgruppe A 14 LBesG oder EG 13 TVöD möglich. - einen modernen Arbeitsplatz; eine umfassende Einarbeitung in einem gut funktionierenden Team, - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, - Jobticket, Jobbike, Firmenfitness Hansefit sowie weitere Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, - gute Erreichbarkeit mit den ÖPNV (Zug, Bus). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.04.2025, bevorzugt online über unser Bewerberportal „www.oberndorf.de/stellenangebote“ oder an das Personalamt der Stadt Oberndorf a. N., Klosterstraße 3, 78727 Oberndorf a. N. Rainer Weber, Verwaltungsbereichsleiter Finanzen, informiert Sie gerne telefonisch unter der Rufnummer 07423 771200.
Stellenausschreibung Die Universitätsstadt Freiberg sucht für das Tiefbauamt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen Amtsleiter/ Bauingenieur Tiefbau (m/w/d). Die Besetzung erfolgt unbefristet. Freiberg ist mit rund 40.000 Einwohnern eine wunderschöne Stadt, um zu wohnen, zu arbeiten, eine Familie zu gründen, nette Menschen zu treffen, Tradition, Historie und vieles mehr zu erleben. Zudem verfügt die Stadt über einen fast vollständig erhaltenen historischen Stadtkern, welcher über spätgotische und renaissancezeitliche Gebäude verfügt. Zentral in Sachsen gelegen, ist die Stadt von Chemnitz und Dresden aus in etwa 30 Minuten mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen. Der Stelle sind die Sachgebiete Straßenwesen, Bauhof, Stadtbeleuchtung und Haushalt, Beiträge und Friedhofswesen sowie der Leistungsbereich Tierpark unterstellt. Dem Tiefbauamt sind insgesamt 68 Personen zugeordnet. Die Amtsleitung des Tiefbauamtes ist im Stadthaus II (Heubnerstraße 15, 09599 Freiberg) ansässig. Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:: - Mitarbeiterführung und Leitung des Amtes sowie dessen Vertretung nach innen und außen - Aufstellen von Ausbauplänen für komplexe und schwierige Straßen-, Brücken- und Gewässerbaumaßnahmen sowie für Sonderbauvorhaben und den Bau von Grünanlagen mit gleicher Komplexität - Bestätigung der Jahrespläne zur Straßenunterhaltung und Grünanlagenpflege sowie Freigabe der Winterdienst – und Straßenreinigungspläne - Oberbauleitung - Aufstellung und Überwachung der Finanzplanung des Amtes - Mitwirkung an der Aufstellung von Grundsatzplanungen der Stadt und Treffen von Entscheidungen im Rahmen der Amtsbelange - Bearbeitung und Einführung wissenschaftlich technischer Innovationen für den Aufgabenbereich des Tiefbauamtes - Erarbeitung von planerischen, technischen sowie zukunftsorientierten Konzeptionen für die Entwicklung der Stadt Freiberg und deren Fortschreibung Das bieten wir Ihnen: - unbefristetes Arbeitsverhältnis - Vollzeittätigkeit (39 Wochenstunden) - eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt (Leistungsprämie) - 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5- Tage-Arbeitswoche - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - kollegiale Arbeitsatmosphäre - betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes - betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung - Möglichkeit des Fahrradleasings - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Das bringen Sie mit: - Hochschulabschluss (TU/TH) im Baubereich der Fachrichtung Tief-, Straßen- und Ingenieurbau - einschlägige berufliche Erfahrungen - sehr gute Rechtskenntnisse (StVO, StrG, SächsStrG, FStrG, Vergabe- und Vertragsrecht, Erschließungsrecht, Bau-, Kommunal-, Verwaltungs- und Haushaltsrecht) - einen selbstverständlichen Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen - Führungserfahrung - analytisches Denkvermögen - hohes Verantwortungsbewusstsein sowie ein sicheres Auftreten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.04.2025 an die Stadtverwaltung Freiberg Hauptamt/Sachgebiet Personalwesen Obermarkt 24, 09599 Freiberg. Bewerbungen per E-Mail unter bewerbungen@freiberg.de werden ausschließlich in den Formaten PDF oder DOCX entgegengenommen und sind möglichst in einer Datei zu übersenden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Für Fragen steht Ihnen Frau Tschöpe unter Tel. 03731 273 145 gern zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage: https://www.freiberg.de/datenschutz
Die Gemeinde Hinterzarten (2.700 Einwohner) sucht zum 01.6.2025 für die Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine Leitung für das Rechnungsamt (m,w,d) in Vollzeit und vorerst befristet bis zum 31.05.2028 Ihr Aufgabenschwerpunkt: • Leitung der Finanzverwaltung mit den Bereichen Kämmerei und Gemeindekasse • Aufstellung des Haushaltsplanes, der Finanzplanung und der Jahresrechnung • Vollzug des Haushaltsplanes einschließlich Überwachung und Berichtswesen • Förder- und Zuschusswesen • Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserentsorgung • Vermögens- und Schuldenverwaltung • Kalkulation von Gebühren, Pflege und Aktualisierung der Abgabesatzungen • Grundstücksverwaltung Ihr Profil • ein abgeschlossenes Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder einen vergleichbaren Abschluss • Idealerweise verfügen Sie über eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation und haben Berufserfahrung im Finanzwesen sowie Kenntnisse in der Finanzsoftware von SAP • gutes Organisationsgeschick • Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit Wir bieten: • Leistungsgerechte Bezahlung gemäß Entgeltordnung des TVöD. • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • JobRad, betriebliche Krankenversicherung sowie zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.04.2025 an: Gemeinde Hinterzarten, Rathausstraße 12, 79856 Hinterzarten, oder in elektronischer Form als PDF an nburger@hinterzarten.de. Für weitere Auskünfte zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen Frau Müller, Kämmerin unter 07652 9197-32 mmueller@hinterzarten.de oder für personalrechtliche Fragen Frau Burger, Personalamt, 07652 9197-27, nburger@hinterzarten.de gerne zur Verfügung.
Stellenausschreibung Bei der Stadt Großschirma ist die Stelle Amtsleiter Finanzen und Kämmerei (m/w/d) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. die Wahrnehmung von Führungs- und Leitungsaufgaben in der Finanzverwaltung, hierbei insbesondere: - Erfüllung der Aufgaben des Fachbediensteten für das Finanzwesen gemäß §62 SächsGemO (u. a. Aufstellung des Haushalts- und Finanzplanes sowie des Jahresabschlusses, Haushaltsüberwachung, Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden) - Führen der Finanzverwaltung mit Kämmerei, Geschäfts-, Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Vollstreckung, Steuern und Abgaben sowie Beteiligungsmanagement - Erarbeitung von Arbeits-, Dienst- und Verfahrensanweisungen sowie sonstiger Vorgaben zur Regelung des Dienstbetriebes im Zuständigkeitsbereich - Koordination und Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Amtsbereich durch Auswahl und Durchsetzung geeigneter organisatorischer und dienst-rechtlicher Maßnahmen - Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen für die Entscheidungsgremien lt. Hauptsatzung der Stadt Großschirma und gem. SächsGemO - Erarbeitung statistischer Erhebungen und Meldungen der Finanzverwaltung -Pflege des Satzungswerkes im Sachgebiet - die Erledigung allgemeiner Verwaltungsaufgaben im Aufgabenbereich Fachliches/persönliches Anforderungsprofil: - eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst und - eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts - sehr gute Kenntnisse des einschlägigen Sächsischen Kommunalrechts - sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Standardanwendungen - Fähigkeit zur selbständigen und sorgfältigen Arbeit - Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft - Führerschein Klasse B Wir bieten: - eine interessante, anspruchsvolle und sehr vielseitige Tätigkeit - sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten - eine Vollzeitstelle (z. Zt. 39 Wochenstunden) - Rahmenbedingungen und Entgelt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V), Entgeltgruppe 11 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis-se, Qualifikations- und lückenloser Tätigkeitsnachweis) senden Sie bitte bis 21.04.2025 per Post an Stadtverwaltung Großschirma Bürgermeister Hauptstraße 156 09603 Großschirma oder per E-Mail (als zusammengefügte pdf-Datei) an bewerbung@grossschirma.de. Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung beizufügen. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Kosten, die im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen. Wir weisen darauf hin, dass eine Bewerbung gleichzeitig mit dem Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung persönlicher Daten gemäß § 26 des Bundesdatenschutzgesetzes bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens verbunden ist.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Arbeitsvermittler (m/w/d) für den Bereich Arbeitgeberservice im Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (KJC). Das Kommunale Jobcenter des Hochtaunuskreises versteht sich als regionaler Partner am Arbeitsmarkt für die Beratung, Betreuung und Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen, die im Hochtaunuskreis wohnen. Der Arbeitgeberservice unterstützt Unternehmen aktiv bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er berät ausführlich zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung von langzeitarbeitslosen Bürgerinnen und Bürger. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Sie schaffen als Teil eines agilen Team Perspektiven für Unternehmen – wir setzen dabei auf Ihre Beratungskompetenzen… - Komplexe Einzelberatung, Unterstützung von Unternehmen bei der Stellenbesetzung mit SGB II Kundinnen und Kunden (Hauptziel ist die nachhaltige Integration in Arbeit) - Zielgerichtete Vermittlung in Ausbildungsplatz- und Arbeitsverhältnisse - Betriebliche Erprobung/Trainingsmaßnahmen - Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten - Eingliederungszuschuss - Inklusion zu ermöglichen - Teilhabe am Arbeitsmarkt - Betreuung des sozialen Arbeitsmarktes - Ausbildungshilfen/Einstiegsqualifizierung - Bewerbertage und Jobbörsen - Aktive Netzwerkarbeit Wir erwarten: - Sie verfügen über die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Studium an einer Hochschule bzw. Fachhochschule oder den Verwaltungsfachwirt (m/w/d) und haben idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktberatung- und Vermittlung dieser entsprechenden Zielgruppe - Sie finden mit Ihrem empathischen und überzeugenden Auftreten und Ihrer passgenauen Ansprache Zugang zu Netzwerkpartnern - Sie haben die einzelnen Sozialräume im Hochtaunuskreis im Blick und können das mit unseren Beratungsschwerpunkten für Unternehmen geschickt verbinden - Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen - Sie wissen um die Besonderheiten des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes im Hochtaunuskreis und kennen vorzugsweise Konzepte und Strategien des Fallmanagements - Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II und weitere Sozialgesetzbücher und Verwaltungsrecht) - Sie haben Freude am Umgang mit Menschen - Sie sind versiert um Umgang mit MS-Office - Sie haben eine ausgeprägte Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung. Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team - Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben - Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung - Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten - Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. - 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) - Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt - Eine Jahressonderzahlung - Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt - Betriebliche Altersvorsorge - Vermögenswirksame Leistungen - Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes - Betriebssportangebot - Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 18. April 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Meyer, 06172 999 8000 oder Herr Dinges, 8001) gerne zur Verfügung. www.hochtaunuskreis.de
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist eine obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten in Neustadt, Mainz, Kaiserslautern und Speyer arbeiten rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum unserer vielfältigen Aufgaben aus den Be-reichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen Aufgabenbereichen ermöglichen wir schnelle Verfahren und sachgerechte, nachhaltige Entscheidungen. Wir verantworten komplexe Genehmigungen oder begleiten diese als Fachbehörde. In unserem Referat Naturschutz ist zum 01.07.2025 die Stelle einer Referentin / eines Referenten (m/w/d) im Arbeitsbereich Landschaftsplanung zu besetzen. Die wahrzunehmenden Aufgaben umfassen im Wesentlichen Tätigkeiten aus dem Bereich der Landschaftsplanung sowie der Förderung und Weiterentwicklung des deutschen Teils des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen. Ihre Aufgaben: - Erarbeitung oder Beauftragung und Koordinierung (einschließlich Projektmanagement) der Landschaftsrahmenpläne für die Regionen Rheinhessen-Nahe, Westpfalz und den rheinland-pfälzischen Teil des Verbandes Region Rhein-Neckar - Unterstützung und Beratung der Naturschutzverwaltungen und der Kommunen bei der Förderantragsstellung und Umsetzung von kommunalen Landschaftsplanungen - Mitwirkung bei der Erarbeitung des Landschaftsprogrammes - Stellungnahmen zu Verfahren wie Zielabweichungsverfahren und Raumverträglichkeitsprüfungen - Mitwirkung bei der Entwicklung des Biosphärenreservates Pfälzerwald, insbesondere durch die Steuerung der Finanzhilfen des Landes zur Umsetzung von Projekten sowie durch Gremienarbeit - Vollzug der Rechtsverordnung für den rheinland-pfälzischen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Ihr Profil: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) vorzugsweise der Fachrichtung Naturschutz / Landschaftsplanung oder einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit vergleichbarer Spezialisierung - Kenntnisse im Naturschutzrecht sowie Raumordnungsrecht - einschlägige Erfahrungen im Aufgabenbereich Landschaftsplanung sind erwünscht - Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungskompetenz - Verwaltungs- und Führungserfahrung sind von Vorteil - sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen und der gängigen MS-Office Programme - Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges und die damit verbundene Durchführung von Dienstreisen und Außendiensten - sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C 1) sind unerlässlich, Französischkenntnisse sind wünschenswert Unser Angebot: - unbefristete Einstellung als Beschäftigte/r (m/w/d) in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder oder bei Vorliegen der Voraussetzungen als Beamtin / Beamter bis zur Besoldungsgruppe A14 Landesbesoldungsgesetz - abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld - fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten - sehr flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten - betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement - Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten über das Vorteilsportal corporate benefits - zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Ergänzende Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://sgdsued.rlp.de/fileadmin/sgdsued/Karriere/2022_Allgemeine_In-formationen_zu_den_Stellenangeboten.pdf . Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 13.04.2025 an die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd -Personalmanagement- Friedrich-Ebert-Str. 14 67433 Neustadt an der Weinstraße personalmanagement@sgdsued.rlp.de. Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukommen lassen, reichen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da keine Rücksendung erfolgt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Kraemer (06321-99 2285), für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Goll zur Verfügung (06321-99 2340). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sortierung: