In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ist im regionalen Geschäftsbereich Nienburg im Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten als Sachgebietsleitung „Bauwerksplanung“ (w/m/d) – Weiserzeichen 33 – Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 NBesO zur Verfügung. Was Sie erwartet: - Leitung des Sachgebietes „Bauwerkserhaltung und Bau von Ingenieurbauwerken“, - Erstellen und Bearbeiten von Ausschreibungsunterlagen für Neubauten, Teilerneuerungen, Erhaltungen und Instandsetzungen, - Prüfen von Entwurfs- und Ausführungsunterlagen ggf. unter Beteiligung von Ingenieurbüros, - Betreuung und Kontrolle des Einsatzes von Ingenieurbüros bei der Entwurfsaufstellung, beim Erstellen von Ausschreibungen und bei der Bauüberwachung, - vertragliche Abwicklung von Baumaßnahmen des konstruktiven Ingenieurbaus, - fachliche Anleitung und Kontrolle der Bauüberwachungskräfte, - Kontrolle der Baudurchführung, - fachtechnische Stellungnahmen. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt teilweise einschließlich der Abwicklung durch Ingenieurbüros. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. Ihre fachliche Qualifikation: - Beamte (m/w/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen, - Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen verfügen, - langjährige praktische Berufserfahrung wird vorausgesetzt, vorzugsweise im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus, - Kenntnisse in den Bereichen HOAI, VOB, UVgO sowie VgV werden vorausgesetzt, - gute Kenntnisse in MS Office und der Branchensoftware werden vorausgesetzt. Ihre persönliche Qualifikation: - Eigeninitiative und Organisationstalent, - Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, - Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz, - systematisches und strukturiertes Handeln, sach- und zeitgerechte Arbeitskoordination, - Bewerber (w/m/d) sollten über die Fähigkeit zu zielorientierter, kooperativer Mitarbeiterführung verfügen. - Die Fahrerlaubnis der Klasse B sollte vorhanden sein. Was wir Ihnen bieten: - unbefristetes Beschäftigungs- bzw. Dienstverhältnis beim Land Niedersachsen, - Beschäftigungsumfang Vollzeit oder (vollzeitnahe) Teilzeit, - Entgeltgruppe 13 TV-L – Besoldungsgruppe A 13 NBesO. Eine Planstelle steht zurzeit nicht zur Verfügung. Beamte (w/m/d) einer niedrigeren Besoldungsgruppe können vorerst nicht mit einer Beförderung nach Besoldungsgruppe A 13 NBesO rechnen. - wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeitstellen von 39,8 bzw. 40 Stunden (Gleitzeit), - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u. a. durch flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit, - 30 Tage Jahresurlaub, - eine jährliche Sonderzahlung gem. TV-L/NBesG, - eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d), - fachliche und persönliche Fortbildungsangebote, - Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Der Dienstort ist Nienburg. Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz / Dienstposten. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 TV-L und im Bereich der Besoldungsgruppe A 13 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – unter Angabe des Stichpunktes „33“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Nienburg Bismarckstraße 39 31582 Nienburg Bewerbungen sind auch per E-Mail an poststelle-ni@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Hans-Peter Dierksen, Telefon (05021) 606-214. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Petra Schnelle, Telefon (05021) 606-140.
Stadtverwaltung Merseburg Merseburg, den 01.07.2025 Stellenausschreibung 33/2025 Bauingenieur im konstruktiven Ingenieurbau, Hochbau / Engineering (m/w/d) Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie er-warten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Arbeitsaufgaben: Im Aufgabengebiet sind Sie dem Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes unterstellt. Sie sind als Sachbearbeiter des Sachgebietes Straßenverwaltung verantwortlich für die: - Projektsteuerung städtischer Brückenbaumaßnahmen: Vorbereitung, Planung, Durchführung, Abschluss; Bauherrenvertretung sowie Bauoberleitung bei städtischen Baumaßnahmen. - Organisation, Begleitung sowie Auswertung der Zustandserfassung und Bewertung der Anlagen, inkl. der Bauwerksprüfungen und der objektbezogenen Schadensanalysen - Eigenverantwortliche Durchführung der Besichtigungen und einfacher Bauwerksprüfungen - Ausarbeitung und Festlegung der Erhaltungskonzeptionen inkl. der notwendigen Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsermittlung - Beurteilung von Variantenuntersuchungen und technischen Lösungen sowie Entscheidungsvorbereitung bei städtischen Baumaßnahmen - Fachtechnische Gestaltung von Ingenieurverträgen, Erarbeitung der Aufgabenstellung und Beschreibung der Grundleistungen zur Planung - Durchführung/Begleitung der Genehmigungsphase zur Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung - Überwachung, Prüfung und Bestätigung der Ausführungsplanungen - Organisation und Koordinierung der Bauleistungen, Bauüberwachung, Abrechnung - Überwachung der Gewährleistung, fachtechnische Bearbeitung von Mängelansprüchen einschließlich Kontrolle der Mängelbeseitigung - Dokumentation und Fortführung der Bauwerksbücher sowie der Brückendatenbank - Prüfung und Begleitung öffentlicher Verkehrsbauvorhaben Dritter - Koordinierung sich überschneidender Vorhaben im Straßen-/ Brücken-/ Landschaftsbau u.ä Voraussetzungen: - abgeschlossenes Hochschulstudium eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs (Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung „konstruktiver Ingenieurbau“) mit Abschluss Diplomingenieur, Bachelor/Master of Science/ Engineering oder vergleichbarer Abschluss Weitere Voraussetzungen: - mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet - vielseitige und umfassende Fachkenntnisse im Kommunalrecht Sachsen-Anhalt, BauGB, BauO LSA, NatSchG, Verwaltungsverfahrensgesetz LSA, RE-ING, RI-ERH-ING, RI-EBW-PRÜF, ZTV-ING, ZTV Bauwerksprüfung LSA, VOB, HOAI, HVA F/B-StB sowie in den zu-gehörigen einschlägigen Rechtsnormen, - sehr gutes analytisches Denk-, Auffassungs- und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit - sehr gute Kenntnisse in allen MS Office Anwendungen Unser Angebot: - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin - bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit - sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten - Fahrradleasing - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung - betriebliche Altersvorsorge - betriebliches Gesundheitsmanagement - 30 Tage Urlaub, Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 04.10.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Merseburg 10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel Lauchstädter Straße 1-3 06217 Merseburg Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht er-stattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet. Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel (Amtsleiterin Hauptamt) unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.
eine/n Architekt/in (m/w/d) oder Bauingenieur/in(m/w/d) als Projektleitung im Sachgebiet Kreiseigener Hochbau - Flexibles Arbeitszeitmodell - Leistungsentgelt - Altersvorsorge - Gesundheitsmanagement Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d) als Projektleitung im Sachgebiet Kreiseigener Hochbau in Vollzeit. Aufgabenbereich: Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Unterhalts-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen (HOAI Leistungsphasen (1-9)) - Bauherrnvertretung bzw. Wahrnehmung von Bauherrnaufgaben bei Neubau- und Umbaumaßnahmen - Überwachung Architekten- und Ingenieurbüros während der Planungs- und Ausführungsphasen - Durchführung von Vergabeverfahren, Beurteilung der Ausschreibungen und Arbeitsabläufe - Aufstellen von Vergabevermerken nach VOB/VgV, Abrechnungsunterlagen und Verwendungsnachweisen - Betreuung des landkreiseigenen Gebäudebestandes mit der Ausführung des technischen Bauunterhalts Wir wünschen uns von Ihnen: - erfolgreicher Abschluss eines Hochschul-/Hochschulstudiums der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein gleichwertiges Studium bzw. eine vergleichbare Qualifikation - praktische Erfahrung aus dem Bereich des Projektmanagements, dem Baubetrieb, der Baukonstruktion, sowie Erfahrung in der Gestaltung von entsprechenden Verträgen mit Architekten oder auch Projektanten nach HOAI und dem entsprechenden Vergaberecht - sicheres und gewandtes Auftreten, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit, gute EDV-Kenntnisse - hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit -Führerscheinklasse B Wir bieten Ihnen: Bearbeitung von interessanten, anspruchsvollen und innovativen Bauprojekten innerhalb eines Teams von Architekten, Bauingenieuren und Bautechnikern - eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. in die Besoldungsgruppe A 10 Bay BesG mit Entwicklungsmöglichkeiten - unbefristete Beschäftigung im kommunalen öffentlichen Dienst - Übertarifliche Leistungsprämie, eine Jahressonderzahlung und Mitarbeiterrabatte - Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit - Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Möglichkeit zum Freizeitausgleich) - Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass - Zuschuss zum Jobticket - Jobrad-Leasing - kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort - umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - die Stelle ist teilbar Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 19.10.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular. Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Köbberling (Sachgebietsleitung Kreiseigener Hochbau und Gebäudemanagement Tel.08191/129-1175), für personalrechtliche Fragen Frau Ruch (Tel. 08191/129-1117) gerne zur Verfügung. Hinweise Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen (Homepage: https://www.dife.de). Das Referat Planung / Bau ist zuständig für alle Bauvorhaben des DIfE; es steuert die Bau- und Sanierungsprojekte, entwickelt Konzepte und betreut / kontrolliert die externen Planungsbeteiligten bzw. die ausführenden Firmen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projekt- / Bauingenieur*in (m/w/d) (Bauingenieur*in Hochbau / Diplom-Ingenieur*in [FH] Architektur oder Diplom-Ingenieur*in [FH] Technische Gebäudeausrüstung) Ihre Aufgaben: - Projektkoordination von Baumaßnahmen, insbesondere Planung und Betreuung von Laborumbau- und Sanierungsmaßnahmen mit hohem Technikanteil - Erstellung von Planungsaufträgen und Leistungsverzeichnissen für ingenieurtechnische Leistungen, für den Bauunterhalt, Sanierungen und Neubauten - Unterstützung bei der Entwicklung einer Sanierungs- und Entwicklungsstrategie - Mitwirkung bei der Umsetzung von Maßnahmen mit externen Ingenieurbüros in allen Phasen und Teilen der HOAI - Erstellung von Kostenplänen Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur / Hochbau oder Bauingenieurwesen (Diplom-Ingenieur*in, Master) bzw. vergleichbare Ausbildung - Gute Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen im Laborbau oder vergleichbaren Sonderbau - Kenntnisse in der VOB, VOL und HOAI sowie den RZBau / RBBau - Erfahrungen in der Bauleitung und Führung externer Planungsbüros erwünscht - Erfahrungen im Projektmanagement - Sicherer Umgang mit MS Office, CAD- und AVA-Software - Organisations- und Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit - Konfliktlösungskompetenz - Team- und Kommunikationsstärke - Gute Englischkenntnisse Wir bieten: - Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgaben in einem engagierten Team - Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersversorgung - Möglichkeit der gezielten Fort- und Weiterbildung - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Zertifikat „audit berufundfamilie“) - Gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw - Unterstützung der Mobilität durch ein VBB-Firmenticket - Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket - 30 Tage Urlaub - Teilnahme am Vorteilsprogramm für Mitarbeitende („Corporate Benefits“) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Stelle wird in einem laufenden Verfahren besetzt, sobald ein*e passende*r Kandidat*in identifiziert wurde. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 2025_A05_BP in einem PDF-Dokument per E-Mail an jobs@dife.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung: Frank Uschkoreit, Leiter des Referats Planung / Bau, Tel.: 033200 88-2353 Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 DSGVO. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen (jobs@dife.de). Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Technischer Sachbearbeiter für die Geschäftsstelle des interkommunalen Gutachterausschusses (m/w/d) 2025-09-06 im Ressort Stadtentwicklung (Interkommunaler Gutachterausschuss) zu besetzen. Das erwartet Sie bei uns: - Beurteilung & Bewertung der land- & forstwirtschaftlichen Grundstücke sowie Bauland oder anderweitig vorgesehene Flächen - Begutachtung der Immobilien und Ermittlung der Verkehrs- & Mietwerte - Vorbereitung der Verkehrswertgutachten zum An- & Verkauf einer Immobilie - Bestimmung der Marktwerte der Gebäude bzw. Grundstücke. Dabei ist u.a. die der Lage des Objektes & Belange der Bodenordnung oder grundbuchamtlichen Eintragungen zu berücksichtigen - Führung der Kaufpreissammlung mit Auswertung notarieller Verkaufsurkunden zur Ermittlung der Bodenrichtwerte, sowie Markt- & Preisanalysen - Allgemeine Verwaltungsaufgaben Das bringen Sie mit: - Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor/Master) im Bereich Architektur, Bauingenieurswesen, Immobilienwirtschaft, Vermessungswesen oder vergleichbares Studium bzw. eine technische Ausbildung, die zur Immobilienbewertung befähigt - Bereitschaft bei Bedarf zur Teilnahme an umfangreichen Fortbildungen im Bereich Immobilienbewertung - Fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office, sowie GIS - Grundwissen BauGB, LBO BW - Engagiertes, strukturiertes, team- und zielorientiertes Arbeiten - Führerschein Klasse B Das bieten wir Ihnen: - Eine abwechslungsreiche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit - Möglichkeit eigene Projekte einzubringen und mitzugestalten - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache - Eine positive Arbeitsatmosphäre - Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team - Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen - Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres sowie betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Finanzieller Zuschuss von 24,50 € zum Deutschland-Ticket für den ÖPNV - Benefitsystem mit Wahlmöglichkeit zwischen einem regionalen Einkaufsgutschein und der Nutzung eines Firmenfitnessprogramms Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158 Herr Markus, Ressort Stadtentwicklung, Tel. +49 7951 403-1341 Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 19.10.2025 unser Bewerberportal unter www.crailsheim.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stellenangebote Stadt Crailsheim Ingenieur Architektur Stadt Crailsheim Bauingenieur Crailsheim Bauingenieur Baden Württemberg Bauingenieur öffentlicher Dienst Crailsheim Stellenangebote Architektur öffentlicher Dienst Immobilienwirt Crailsheim Vermessungsingenieur Crailsheim Vermessungstechniker Crailsheim
Die Stadt Lügde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Technische Leitung Kommunale Infrastruktur als stellv. Fachbereichsleitung (m/w/d) bis zur EG 12 TVöD Die Stadt Lügde (ca. 9.500 Einwohner) im Kreis Lippe mit den zehn Ortsteilen von der historischen Altstadt Lügde bis hin zum Köterberg liegt in der wirtschaftlich starken Region Ostwestfalen-Lippe – zentral zwischen den Oberzentren Hannover, Bielefeld und Paderborn – und verfügt über eine direkte Bahnanbindung. Als eine der finanziell gesündesten Städte im Kreis Lippe stellt sich Lügde aktiv den Herausforderungen einer nachhaltigen, modernen und ganzheitlichen Stadtentwicklung. Mit dem neuen städtebaulichen Entwicklungskonzept sowie der Zugehörigkeit zur LEADER-Region „Lippischer Südosten“ sind dafür beste Voraussetzungen geschaffen. In einem landschaftlich reizvollen und naturverbundenen Umfeld bietet Lügde die Möglichkeit, Stadtentwicklung zukunftsorientiert und mit den Chancen der Digitalisierung und des Leitmotivs einer Smart-City zu gestalten. Sie werden eine Schlüsselrolle bei der strategischen und nachhaltigen Weiterentwicklung sowie der Steuerung und Umsetzung wichtiger Projekte in enger Abstimmung der Fachbereichsleitung einnehmen. Das Bieten wir: - Eine Position mit hoher technischer Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit - Das Beschäftigungsverhältnis unterliegt den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Sie erhalten eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge - In Ihrem Arbeitsumfeld erwartet Sie ein kollegiales, motiviertes Team und ein gutes Miteinander - Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestattet - Sie haben die Möglichkeit Mobile Arbeit zu nutzen und profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen Ihre Aufgaben: - Sie übernehmen die technische Leitung im Bereich Hochbau und steuern sämtliche Projekte und Aufgaben im Bereich der gesamten kommunalen Infrastruktur, insbesondere im Hoch- und Tiefbau, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, dem Straßen- und Gewässerbau sowie dem städtischen Bauhof sowie dem Liegenschaftsmanagement. - Sie betreuen zwei bedeutende Großprojekte (Kernsanierung der 3-Feld Sporthalle am Schulzentrum und Erweiterung der OGS an der Grundschule St. Marien Lügde). - Sie entwickeln und optimieren technische Prozesse und Abläufe. - Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten begleiten Sie Planungs- und Bauvorhaben unter Berücksichtigung aktueller Normen und kommunaler Anforderungen. Ihr Profil: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur mit technischer Ausrichtung, Versorgungstechnik oder vergleichbarem Studiengang. - Umfangreiche Erfahrung im Bereich kommunale Infrastruktur, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung runden Ihr Profil ab. - Sie zeichnen sich durch Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Planungsrecht sowie fundierte Erfahrungen im technischen Projektmanagement aus. - Mit einer hohen Leistungsbereitschaft und ausgeprägter Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit führen Sie die Aufgabe aus. - Sie überzeugen durch ein motivierendes, sicheres und verbindliches Auftreten, auch in den politischen Gremien. Kontakt & Fragen Für Fragen stehen Ihnen Bürgermeister Torben Blome – Tel. 05281 7708 101 – sowie Nina Gronau von der beauftragten Personalberatung public-pioneers – Tel. 01516 400 1885 / nina.gronau@public-pioneers.de – gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 26.10.2025 an: bewerbung.luegde@public-pioneers.de
Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist mit ihren ca. 36.400 Einwohnern ein attraktiver Wohn, Arbeits- und Freizeitstandort im Kreis Recklinghausen. Das in Datteln gelegene Kanalkreuz stellt weltweit den größten Knotenpunkt von künstlichen Wasserstraßen dar. Die gute Erreichbarkeit der größeren Städte des Ruhrgebietes sowie die landschaftlich reizvolle Anbindung an das Münsterland sind wesentliche Merkmale Dattelns. Im Kommunalen Servicebetrieb der Stadt Datteln - KSD - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bauingenieur*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD, mit der Möglichkeit einer Aufstockung zur Entgeltgruppe 12 TVöD, bei Feststellung der Qualifikation und Berufserfahrung. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten wird. Ihre Aufgaben - Planung von Baumaßnahmen aus dem Abwasser-, Niederschlagswasser- und Fremdwasserbeseitigungskonzept der Stadt Datteln in Leistungsphasen 1-9 der HOAI (Kanalerneuerung und -renovation, Bau von Dränageersatzsystemen) - Angebotseinholung, Auftragsabwicklung, Koordinierung und Überwachung von externen Planern*innen - Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Kanalerneuerungs-, Renovierungs- und Dränagemaßnahmen - Projektsteuerungsaufgaben und Koordination der Maßnahmen mit allen Projektbeteiligten (Versorgern, Anliegern, Behörden und anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung) Unsere Erwartungen - Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom-Ingenieur) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft - Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und technischen Regelwerken wie z. B. WHG, LWG, HOAI, DIN und DWA-Regelwerke - Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und einschlägiger Fachsoftware (GIS, AutoCAD) - mehrjährige Berufserfahrung, bevorzugt in der Bauleitung / Bauüberwachung - wünschenswert wären Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung und Kenntnisse im Vergaberecht - Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung - selbständiges Arbeiten, Genauigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein - Team- und Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten - Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Erstattung nach dem Landesreisekostengesetz für dienstliche Zwecke einzusetzen Wir bieten - Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - Überwiegend regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen familien- freundlichen Gleitzeitsystems - Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz - Ein umfangreiches und bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot - Die Möglichkeit, durch Homeoffice-Vereinbarung auch mobil zu arbeiten - Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit u. a. zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen (Gesundheitstag, jährliche Grippeschutzimpfung u.v.m.) - Zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) - 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung gem. TVöD - Zahlung eines zusätzlichen Leistungsentgeltes - Arbeitgeberzuschuss zum Fahrradkauf Informationen und Kontakt Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb be-grüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen Herr Murawski – Stadtentwässerung (Tel.: 02363/107-373). Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Mühle – Personal, Organisation, Wahlen (Tel.: 02363/107-437). Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Karriereseite unter https://www.karriere.datteln.de/jobs/6365407-bauingenieur-in-m-w-d-mit-dem-schwerpunkt-siedlungswasserwirtschaft bis zum 10.10.2025.
Sortierung: