Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Oberbergischer Kreis - 51643, Gummersbach, DE

Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.01.2026 im Gesundheitsamt eine Stelle: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Die Teilnahme u.a. an Führungskräfteseminaren und medizinisch-fachlichen Fortbildungen wird vorausgesetzt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, eine individuelle Supervision zu nutzen. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Sie finden ein multiprofessionelles, kollegiales und qualifiziertes Team aus Ärzten und Ärztinnen für öffentliches Gesundheitswesen, Sozialarbeiter/-innen, Gesundheitswissenschaftler/-innen, Medizinischen Fachangestellten, etc. vor. - Für die Beratung und Betreuung von psychisch Kranken, Abhängigkeitskranken und Menschen in sozialen Notlagen im Oberbergischen Kreis wurde 2002 der Gemeinde-psychiatrischen Verbund (GPV) gegründet, durch den ein herausragendes System mit Vorbildcharakter für andere Regionen entstanden ist. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu leasen, freuen. - Auf die Stelle können sich auch Teilzeitkräfte bewerben. Die Arbeitsplatzteilung ist so zu regeln, dass die Servicezeiten der Kreisverwaltung eingehalten werden. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche Diagnostik und Beratung für die gemeindenahe Psychiatrie sowie ärztliche Koordination im Rahmen des GPV für den Oberbergischen Kreis, in dem Sie beispielsweise ambulante psychotherapeutische und/oder psychiatrische Behandlungen anregen und vermitteln oder Klinikentlassbesprechungen leiten. Damit tragen Sie maßgeblich dazu bei, eine individuelle, bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige Versorgung von psychisch und/oder suchterkrankten Menschen im Kreisgebiet sicherzustellen. - Ihnen obliegt die Installation von vorbeugenden und nachgehenden Hilfen für schwer psychisch Kranke und Abhängigkeitskranke unter Einbeziehung der Angehörigen (z.B. Durchführung von psychiatrischen Notfallinterventionen oder Untersuchungen, Behandlungen und Beratungen in Form von sozialpsychiatrischen Sprechstunden und Hausbesuchen). Hiermit tragen Sie dazu bei, dass zukünftige Krisensituationen verhindert oder abgemildert werden können. - Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im ambulanten und stationären Bereich im Oberbergischen Kreis mit und nehmen in diesem Zusammenhang an Gremiensitzungen teil. - Sie erstellen psychiatrische Gutachten und Stellungnahmen, vorwiegend im Rahmen amtsärztlicher, vertrauensärztlicher und gerichtlich veranlasster Gutachtenaufträge. - Sie beteiligen sich an den amtsärztlichen Sprechstunden. - Anteilig zu Ihrem Stellenumfang beteiligen Sie sich an wenigen Wochenenden/Feiertagen im Jahr am allgemeinen Rufbereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes. Damit tragen Sie zur bevölkerungsmedizinischen Versorgung auf der regionalen Ebene bei. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichnung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie gestalten gerne Projekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit für die Menschen in unserem schönen Landkreis. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, Gremiensitzungen eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie sind gegen Masern geimpft. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025. Ihre Ansprechpersonen: Dr. Bruno Arenz Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5367 https://www.obk-karriere.de/job-finden

Facharzt / Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen

Landeshauptstadt Magdeburg - 39104, Magdeburg, DE

Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal

Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes m/w/d

Landeshauptstadt Magdeburg - 39104, Magdeburg, DE

Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal

Facharzt m/w/d

Ärzte im Toggenburg AG - 9607, Mosnang, CH

Wir suchen ab sofort Fachärztin/Facharzt Pädiatrie 60 - 100 % Zur Ergänzung unseres Teams im Ärztezentrum Mosnang suchen wir eine/n engagierte/n, zuverlässige/n und einfühlsame/n Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, mit einem Arbeitspensum von 60-100%. Ihre Aufgaben: - eine kompetente, herzliche Grund- und Notfallversorgung unserer kleinen und grossen Patienten sowie Entwicklungs- und Schuluntersuche von Säuglingen, Klein-, Schulkindern und Jugendlichen Ihr Profil: - Fachärztin/Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, praktische Erfahrung im ambulanten Bereich von Vorteil aber keine Voraussetzung - Grosse Freude und Leidenschaft an der pädiatrischen Grund- und Notfallversorgung inkl. Vorsorgeuntersuchungen und an der Arbeit im Team - Eine exzellente Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der betreuten Patienten stehen für Sie an oberster Stelle - Empathie im Umgang mit unseren kleinen und grossen Patienten und deren Angehörigen - Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit Wir bieten: - eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in kollegialer, sich gegenseitig unterstützender Atmosphäre, unterstützt durch kompetente und motivierte MPAs - Geregelte Arbeitszeiten (Montag bis Freitag) - Attraktive Anstellungsbedingungen - Neu gestaltete Praxis- und Aufenthaltsräume mit modernster Ausstattung (Labor, Sonographie, EKG, Lungenfunktion, digitales Röntgen, Praxisapotheke, etc.) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte per Mail an untenstehende Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Dr. med. Georgios Vatsakis, Leitender Arzt und Praxisinhaber E-Mail: aerztezentrum-mosnang@hin.ch Homepage: www.aerztezentrum-mosnang.ch Bei Fragen geben Ihnen Herr Dr. Georgios Vatsakis, Geschäftsführer, oder Frau Cordula Haas, Assistentin der Geschäftsleitung, gerne Auskunft Ärztezentrum Mosnang Bachstrasse 10 9607 Mosnang 071 511 66 55 aerztezentrum-mosnang@hin.ch www.aerztezentrum-mosnang.ch Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Mosnang Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Mosnang Stellenangebote Kinder- und Jugendmedizin Mosnang Fachärztin / Facharzt Pädiatrie Mosnang Schweiz Arzt Kinder- und Jugendmedizin Jobs Mosnang Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Stellenangebote Schweiz Pädiatrie Stellenanzeige Mosnang SG Arzt Pädiatrie Jobs Sankt Gallen Region Kinderärztin / Kinderarzt Stellenangebote Mosnang Facharzt Pädiatrie gesucht Mosnang und Umgebung Mosnang SG Kanton St. Gallen Ostschweiz Wil SG, Wattwil, Uzwil

Ärztin / Arzt

Landeshauptstadt Magdeburg - 39104, Magdeburg, DE

Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal

Facharzt m/w/d Nephrologie

Humanomed Zentrum Althofen - 9330, Treibach-Althofen, AT

Wir verbinden Mensch und Medizin. Als eines der größten Kur- und Rehazentren Österreichs bietet das Humanomed Zentrum Althofen unter einem Dach die Orthopädische Reha, Herz-Kreislauf Reha, Stoff wechsel Reha, Onkologische Reha, Lungen Reha, Dialyse sowie die Kur und Gesundheitsvorsorge Aktiv. Wir suchen ab sofort Leitung Dialyse & Nieren Rehabilitation Fachärztin:arzt für Nephrologie (m/w/d, Vollzeit) Genauere Informationen finden Sie unter karriere.humanomed.at Onkologische Rehabilitation Fachärztin:Facharzt für Innere Medizin & Onkologie oder Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d, Voll- & Teilzeit) Genauere Informationen finden Sie unter karriere.humanomed.at Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an den Ärztlichen Leiter Prim. Dr. Michael Muntean, Humanomed Zentrum Althofen, Moorweg 30, 9330 Althofen E-Mail: michael.muntean@humanomed.at

Oberarzt / Facharzt m/w/d

RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH - 89081, Ulm, DE

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt/Facharzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Das Zentrum für Integrierte Rehabilitation an den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm umfasst die Klinik für Medizinische Rehabilitation, eine Abteilung für Berufliche sowie Medizinisch-Berufliche Rehabilitation (BAG Phase II – Klinik) Das bringen Sie mit • Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie oder Facharzt für Physikalische Medizin • Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise • Interesse an Weiterbildung und deren klinische Anwendung • Hohe soziale Kompetenz und Freude an der Tätigkeit in einem interdisziplinären Team • Erfahrung in BG-Verfahren (BGSW, EAP, ABMR, BG-Gutachten) von Vorteil Das gehört zu Ihren Aufgaben • Ärztliche rehabilitative Betreuung der orthopädisch-traumatologischen stationären und ambulanten Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung in Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team • Verantwortung in der Reha-Steuerung und im Reha-Management • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team (z.B. Rehaberater, Ergotherapeuten, Psychologen) • Mitwirkung an Projekten zur Strukturentwicklung • Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen in den Bereichen Sozialmedizin, Physikalische Therapie, Orthopädietechnik und Chirotherapie • Durchführung eigener Sprechstunden (Berufsgenossenschaft, technische Orthopädie, Sozialmedizin) Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. med. Rainer Eckhardt Ärztlicher Direktor des Zentrums für Integrierte Rehabilitation Sekretariat: Tel.: 0731-177-1801 gerne zur Verfügung Jetzt bewerben!

Oberarzt m/w/d Neurologie

Klinikum Leer gemeinnützige GmbH - 26789, Leer, DE

Die Klinik für Geriatrie/Neurologie verfügt über ein MVZ Neurologie mit einem neuroimmunologischen und schlafmedizinischen Schwerpunkt. Wir bieten eine attraktive berufliche Herausforderung in einem engagierten Team mit hohem Qualitätsanspruch. In der Klinik für Geriatrie/Neurologie sind alle Zusatzuntersuchungen (EEG, EMG, EP, Ultraschall) möglich. Darüber hinaus bestehen sechs Plätze für eine Polysomnografie und vier für eine Polygrafie. Eine Infusionsambulanz wird regelmäßig betrieben. Es werden neurologische Konsile in der gesamten Klinik durchgeführt. Die Weiterbildungsermächtigungen für Schlafmedizin, Geriatrie und Palliativmedizin sind vorhanden. Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Oberarzt (m/w/d) für die Neurologie Ihre Aufgaben - Versorgung der ambulanten Patienten (m/w/d) - Ausbau der stationären neurologischen Versorgung - Neurologische Konsile mit Schwerpunkt Notaufnahme und Intensivmedizin - Nach Erwerb weiterer Zusatzbezeichnungen: Einsatz in den geschilderten Bereichen der Klinik für Geriatrie - Mitwirkung in studentischer Lehre und klinischer Forschung (Akademisches Lehrkrankenhaus) Ihre Qualifikation - Facharzt (m/w/d) für Neurologie - Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin - Freude an der eigenverantwortlichen interdisziplinären Mitarbeit in einem multiprofessionellen und motivierten Team; - Initiative am Ausbau der stationären neurologischen Klinik - Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise - Kommunikationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Unser Angebot - Sicherer Arbeitsplatz mit Langzeitperspektive, großem Gestaltungspotenzial und Eigenverantwortung - Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik - Eine wertschätzende Unternehmenskultur - Großzügige Förderung der Fort- und Weiterbildung - Angemessene Dotierung - Möglichkeit der Nutzung von Corporate Benefits - Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich „Vita“ - Mitarbeitendenrabatte im klinikinternen Bistro - Familienfreundliches Umfeld in einer lebenswerten Region Niedersachsens Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 445 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten jährlich. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg (UMCH). Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines noch überschaubaren Krankenhauses, welches durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet. Jetzt bewerben Klinikum Leer gGmbH Augustenstraße 35-37 26789 Leer Prof. Dr. Sylvia Kotterba Chefärztin der Klinik für Geriatrie/Neurologie 0491/86-1800

Assistenzarzt m/w/d | Orthopädie und Unfallchirurgie

Roland Klinik gGmbH - 28201, Bremen, DE

Die Roland-Klinik ist ein hochspezialisiertes Kompetenzzentrum für Orthopädie und Handchirurgie mit vier Fachzentren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Orthopädische Chirurgie Sie verfügen über einen abgeschlossenen Common Trunk (Nachweis einer 6-monatigen Intensivzeit ist Voraussetzung) und bereits 1 Jahr unfallchirurgische Erfahrung für die Weiterbildung in der Gebietsbezeichnung Orthopädie/Unfallchirurgie. Folgende Weiterbildungszeiten können absolviert werden: - 30 Monate Orthopädie/Unfallchirurgie - 36 Monate Spezielle Orthopädische Chirurgie - 12 Monate Kinderorthopädie Sie haben weitere Fragen an uns? Gerne informiert Sie Herr Dr. Habibifar vorab telefonisch unter 0421 8778-222 über weitere Einzelheiten. Eine ausführliche Stellenausschreibung steht zudem unter Karriere auf unserer Webseite www.roland-klinik.de Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: rhabibifar@roland-klinik.de oder Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Ltd. Oberarzt Dr. R. Habibifar Niedersachsendamm 72/74, 28201 Bremen www.roland-klinik.de

Assistenzärztin / Assistenzarzt für Spezielle Orthopädische Chirurgie

Roland Klinik gGmbH - 28201, Bremen, DE

Die Roland-Klinik ist ein hochspezialisiertes Kompetenzzentrum für Orthopädie und Handchirurgie mit vier Fachzentren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Orthopädische Chirurgie Sie verfügen über einen abgeschlossenen Common Trunk (Nachweis einer 6-monatigen Intensivzeit ist Voraussetzung) und bereits 1 Jahr unfallchirurgische Erfahrung für die Weiterbildung in der Gebietsbezeichnung Orthopädie/Unfallchirurgie. Folgende Weiterbildungszeiten können absolviert werden: - 30 Monate Orthopädie/Unfallchirurgie - 36 Monate Spezielle Orthopädische Chirurgie - 12 Monate Kinderorthopädie Sie haben weitere Fragen an uns? Gerne informiert Sie Herr Dr. Habibifar vorab telefonisch unter 0421 8778-222 über weitere Einzelheiten. Eine ausführliche Stellenausschreibung steht zudem unter Karriere auf unserer Webseite www.roland-klinik.de Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: rhabibifar@roland-klinik.de oder Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Ltd. Oberarzt Dr. R. Habibifar Niedersachsendamm 72/74, 28201 Bremen www.roland-klinik.de