Kommen Sie zu uns ins Team! Wir sind eine zweizügige Schule am Rande des nördlichen Schwarzwaldes und wir bringen langjährige Erfahrung mit im Unterrichten. Diese wertvolle Erfahrung empfinden wir als Grundlage, auf der sich unsere Pädagogik quicklebendig, mit großem Ideenreichtum und durch ein wunderbares Miteinander aus erfahrenen und jungen Kolleg:innen aufbaut und stetig weiterentwickelt. Für uns ist selbstverständlich, dass wir unsere Kolleg:innen in allen Fortbildungsfragen und in familiären Belangen unterstützen. An unserer Schule stehen Ihnen erfahrene Mentor:innen zur Seite arbeiten Sie unkompliziert und auf kurzen Wegen mit dem Kollegium und den Mitarbeiter:innen wirken Sie aktiv mit an regelmäßigen pädagogischen Konferenzen gestalten Sie Schulraum als Lebensraum bieten wir Ihnen interne und externe Weiterbildungen erwartet Sie ein freundliches und kompetentes Team in Verwaltung, Haustechnik und Küche genießen Sie einen vergünstigten Mittagstisch in unserer Bio-Mensa (lecker!) unterstützen wir Sie bei Ihrer Wohnungssuche Wir freuen uns auf Sie! Ulrike Jans Geschäftsführung Personal Tel. 07231 / 202 75-10 mobil 0151 530 92 175 ulrike.jans@waldorfschule-pforzheim.de
Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk - wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team verstehen sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes zu festigen und weitere Chancen zu nutzen, suchen wir qualifizierte und motivierte Teamverstärkung als: Sachbereichsleiter/in Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (m/w/d) An folgenden Aufgaben können Sie eigenständig und im Team mitwirken: - Erarbeitung langfristiger Zielstellungen zu einer nachhaltigen Stadt- und Ortsteilentwicklung - klassische Aufgaben der kommunalen Städtebau- und Wirtschaftsförderung - Fördermittelmanagement (bspw. GRW, Leader-Maßnahmen, landes- und bundesseitige Förderungen) - Investorengewinnung, -betreuung und -begleitung - sachbereichsübergreifende Koordination von Entwicklungsvorhaben - verantwortliche Bearbeitung von Maßnahmen im kooperativen Mittelzentrum - Begleitung, Bearbeitung, Umsetzung und Evaluierung kommunaler Energie- und Klimatransformation (kommunale Wärmeplanung) - Teilräumliche Konzepte (Quartiere) im Bereich Energie, Klima und Nachhaltigkeit - Bearbeitung städtischer Konzepte (INSEK, MEK, Mobilitäts- und Verkehrsplanung, Stadtumbau und -gestaltung), Fachplanungen und Standortentwicklungsvorhaben (Vorhaben/Maßnahmen zur Stadt- und Ortsteilentwicklung) - Zusammenarbeit mit externen Partnern, Planungsbüros und Behörden - Thematische Öffentlichkeitsarbeit- und Beteiligungsformate, Dokumentation und Berichterstattungen - Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung Mit folgenden Voraussetzungen passen Sie zu uns: - abgeschlossenes Studium in einer geeigneten Studienrichtung (bspw. Städtebau, Stadt-/ Regionalplanung; betriebswirtschaftliche, technische Studienrichtungen o.ä.) - Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Baurecht - soziale Kompetenz und freundliches, kommunikatives Auftreten - hohes Verantwortungsbewusstsein - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit - hohes Maß an lokaler Identität - eigenständiges Arbeiten Das erwartet Sie: - ein wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, vom Bürgermeister bis in die Mitarbeiterebene - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - Raum für eigenständige Ideenentwicklung - bedarfsgerechtes Onboarding und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten - ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, den Sie mit Blick auf Familie, Pflege und Beruf in Gleitzeit nutzen - Bezahlung nach TVöD/VKA nach übertragbaren Aufgaben mit Jahressonder- und Prämienzahlung - Zusatzversorgung für das Alter - 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12 und 31.12 bezahlt frei - Fahrradleasing - berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Pritzwalk trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte, (Nachweis bitte einreichen), werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs (qualifizierte Arbeitszeugnisse) und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Dr. Thiel unter Telefon 03395/76 08 12 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an stadt@pritzwalk.de Wir weisen darauf hin, dass von der Stadt Pritzwalk keine Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Datenschutz: Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Kommen Sie zu uns ins Team! Wir sind eine zweizügige Schule am Rande des nördlichen Schwarzwaldes und wir bringen langjährige Erfahrung mit im Unterrichten. Diese wertvolle Erfahrung empfinden wir als Grundlage, auf der sich unsere Pädagogik quicklebendig, mit großem Ideenreichtum und durch ein wunderbares Miteinander aus erfahrenen und jungen Kolleg:innen aufbaut und stetig weiterentwickelt. Für uns ist selbstverständlich, dass wir unsere Kolleg:innen in allen Fortbildungsfragen und in familiären Belangen unterstützen. An unserer Schule stehen Ihnen erfahrene Mentor:innen zur Seite arbeiten Sie unkompliziert und auf kurzen Wegen mit dem Kollegium und den Mitarbeiter:innen wirken Sie aktiv mit an regelmäßigen pädagogischen Konferenzen gestalten Sie Schulraum als Lebensraum bieten wir Ihnen interne und externe Weiterbildungen erwartet Sie ein freundliches und kompetentes Team in Verwaltung, Haustechnik und Küche genießen Sie einen vergünstigten Mittagstisch in unserer Bio-Mensa (lecker!) unterstützen wir Sie bei Ihrer Wohnungssuche Wir freuen uns auf Sie! Ulrike Jans Geschäftsführung Personal Tel. 07231 / 202 75-10 mobil 0151 530 92 175 ulrike.jans@waldorfschule-pforzheim.de
Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk, wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team verstehen sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes zu festigen und neue Chancen zu nutzen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und motivierte Teamverstärkung in Voll- oder Teilzeit als Sachbearbeiter Kämmerei (m/w/d) Zu Ihrem Aufgabenfeld gehören: - Erstellung des kommunalen Jahresabschlusses mit allen Bestandteilen und Anlagen - Vornahme von Abschlussbuchungen bzw. Vortragsbuchungen im Rahmen des Jahresabschlusses - Abstimmung der Summen und Salden sowie die Auflösung von Differenzen im Buchwerk - Bildung, Überwachung und Buchung von Rückstellungen - Abforderung von Berichtserfordernissen von den städtischen Beteiligungen - Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang der sachbearbeitenden Tätigkeit - Erstellen und Aktualisieren von Richtlinien und Handlungsanleitungen zur Bilanzierung und zum Jahresabschluss - Haushaltsplan inkl. Finanz- und Investitionsplan aufstellen - Fremdfinanzierungen verwalten und bewirtschaften - fachliche Beratung und Unterstützung der Fachämter in allen haushalterischen Fragestellungen Unsere Anforderungen: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Finanz- oder Bilanzbuchhalter/in oder gleichwertiger Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung - Fachkenntnisse im Verwaltungs- und doppischen Haushaltsrecht des Landes Brandenburg und berufliche Erfahrungen im entsprechenden Aufgabenbereich - Sicherer Umgang mit der Finanzsoftware H&H proDoppik - Zahlenaffinität - Freundliches, sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit - Fähigkeit selbstständig, eigeninitiativ und lösungsorientiert zu arbeiten - Fundierte Anwendungserfahrungen in MS Office-Produkten Unser Angebot: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team - bedarfsgerechte Unterstützung bei der Einarbeitung ist selbstverständlich - ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tarifgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und Erfahrung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) mit jährlicher Sonderzahlung, einem Leistungsentgelt sowie vermögenswirksamer Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge - Arbeiten wie es zum Leben passt: flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung - optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Urlaub im Jahr sowie zusätzlich am 24.12. und 31.12. bezahlt frei - individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot - Gesundheitsförderung durch Fahrradleasing über eine Entgeltumwandlung Für weitere inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Waldmann, Telefon 03395/76 08 21, gern zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs, qualifizierte Arbeitszeugnisse und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 Kämmerei 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an: stadt@pritzwalk.de Kennwort: Sachbearbeiter Kämmerei Die Stadt Pritzwalk trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte (Nachweis bitte einreichen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk keine Kosten übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 It. A DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Die kreisfreie Stadt Hof mit über 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt „in Bayern ganz oben“ zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland. Sie ist ein Genussort und bietet Lebensqualität durch erstklassige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote. Kurze Wege in die City und ins Grüne sorgen für eine ausgewogene Arbeits- und Lebensbalance. Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unternehmensbereichsleitung (m/w/d) für die Bereiche Finanzen, Beteiligungen und Stiftungen unbefristet und in Vollzeit. Als Unternehmensbereichsleitung Finanzen, Beteiligungen und Stiftungen sind Sie hauptverantwortlich für die Ihnen zugeordneten Fachbereiche Stadtkämmerei, Stadtkasse sowie Stiftungen und Liegenschaften mit deren Aufgaben Budgetierung, Rechnungswesen und strategischer Finanzplanung. Außerdem zeichnen Sie für die städtischen Beteiligungen mitverantwortlich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Gesamtkoordination des Unternehmensbereichs - Verantwortung für haushalts- und finanzwirtschaftliche Grundsatzfragen und die Aufstellung, den Vollzug und die Überwachung der Haushaltspläne und Jahresrechnungen, einschließlich Federführung bei der mittelfristigen und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung - Ausrichtung der Haushaltspolitik auf die Erfordernisse der Stadt Hof und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung - Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung von Geldvermögen, Krediten und Schulden - qualifizierte Beratung und Unterstützung der Oberbürgermeisterin und des Stadtrats in allen finanzwirtschaftlichen Fragen - Teilnahme an verschiedenen Gremiensitzungen - Auswertung von Rechnungsprüfungsberichten Ihr Profil: - bevorzugt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienfachrichtung Finanzwissenschaften, z. B. im Studiengang Public Management (M. A.) - alternativ eine erfolgreiche Teilnahme an der Modularen Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungsgruppe A 14 BayBesG - Erfüllen der Laufbahnvoraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene - fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung im Finanz- und Haushaltswesen sowie im Controlling - mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und der Leitung haushaltsrechtlicher Aufgabenbereiche - im Idealfall einschlägige Erfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung - eine herausragende Kommunikationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz - überzeugend im politischen und medialen Kontext - ausgeprägte Führungseigenschaften Wir bieten: - im Beamtenbereich ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A 15 BayBesG dotiert, eine Übernahme im Rahmen der Versetzung ist möglich; bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene - in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA möglich - eine sorgfältige Übergangsplanung mit ausführlicher Einarbeitung an der Seite des aktuellen Stelleninhabers - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in verantwortungsvoller Position - eine moderne Arbeitsumgebung und ein engagiertes Team - individuelle Entwicklungsmöglichkeiten - externe Fortbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine zukunftssichere Beschäftigung - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Dienstrad-Leasing, Corporate Benefits, 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember Die Stadt Hof als Arbeitgeberin: - fördert aktiv die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements - gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen - bevorzugt die Einstellung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls - sieht die Fortbildung ihrer Beschäftigten als wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung an und fördert deshalb mit zahlreichen internen und externen Angeboten die persönliche Weiterentwicklung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis 31.01.2025 digital über www.beewerbung.hof.de zukommen lassen. Auskünfte zu der Stellenausschreibung erteilt die Oberbürgermeisterin Eva Döhla unter der Tel. 09281 815-1001. Standort: Stadt Hof
Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk, wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team versteht sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes und weitere Chancen zu nutzen, suchen wir qualifizierte und motivierte Teamverstärkung als: Sachbereichsleiter/in für Infrastruktur, Liegenschaften und Gebäudemanagement An folgenden Aufgaben können Sie eigenständig und im Team mitwirken: - verantwortliche, kooperative und koordinierende Führung des Aufgabenbereiches vom Bauhof (Infrastruktur) bis zum Management der Immobilien und Grundstücke - Durchführung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren - Realisierung von Unterhaltungs-, Instandsetzungs-, Modernisierungs- und Investitionsmaßnahmen - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion - Betreuung städtischer Liegenschaftsverwaltung und –nutzung - Haushaltsplanung, Projekt- und Budgetverantwortung sowie Controlling - Prüfung, Überwachung und Anpassung von Gestattungs-, Miet-, Pacht- und sonstigen Nutzungsverträgen - Organisation der Liegenschaftsverwaltung von Leer-/Baugrundstücken, Acker-/Unland, Pacht- und Erbbaugrundstücken sowie Mietobjekten - Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung Mit folgenden Voraussetzungen passen Sie zu uns: - abgeschlossenes Studium in einer geeigneten Studienrichtung (bspw. Bauwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, technische Studienrichtungen o.ä.); alternativ eine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker - Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Baurecht - gute Kenntnisse der VOB und HOAI - hohes Verantwortungsbewusstsein - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit - soziale Kompetenz und freundliches, kommunikatives Auftreten - hohes Maß an lokaler Identität - eigenständiges Arbeiten Das erwartet Sie: - ein wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, vom Bürgermeister bis in die Mitarbeiterebene - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - Raum für eigenständige Ideenentwicklung - bedarfsgerechtes Onboarding und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten - ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, den Sie mit Blick auf Familie, Pflege und Beruf in Gleitzeit nutzen - Bezahlung nach TVöD/VKA nach übertragbaren Aufgaben mit Jahressonder- und Prämienzahlung - Zusatzversorgung für das Alter - 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12 und 31.12 bezahlt frei - Fahrradleasing - berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Pritzwalk trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte, (Nachweis bitte einreichen), werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs (qualifizierte Arbeitszeugnisse) und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Dr. Thiel unter Telefon 03395/76 08 12 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an: stadt@pritzwalk.de Wir weisen darauf hin, dass keine Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Datenschutz: Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk - wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team verstehen sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes zu festigen und weitere Chancen zu nutzen, suchen wir qualifizierte und motivierte Teamverstärkung als: Sachbereichsleiter/in Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (m/w/d) An folgenden Aufgaben können Sie eigenständig und im Team mitwirken: - Erarbeitung langfristiger Zielstellungen zu einer nachhaltigen Stadt- und Ortsteilentwicklung - klassische Aufgaben der kommunalen Städtebau- und Wirtschaftsförderung - Fördermittelmanagement (bspw. GRW, Leader-Maßnahmen, landes- und bundesseitige Förderungen) - Investorengewinnung, -betreuung und -begleitung - sachbereichsübergreifende Koordination von Entwicklungsvorhaben - verantwortliche Bearbeitung von Maßnahmen im kooperativen Mittelzentrum - Begleitung, Bearbeitung, Umsetzung und Evaluierung kommunaler Energie- und Klimatransformation (kommunale Wärmeplanung) - Teilräumliche Konzepte (Quartiere) im Bereich Energie, Klima und Nachhaltigkeit - Bearbeitung städtischer Konzepte (INSEK, MEK, Mobilitäts- und Verkehrsplanung, Stadtumbau und -gestaltung), Fachplanungen und Standortentwicklungsvorhaben (Vorhaben/Maßnahmen zur Stadt- und Ortsteilentwicklung) - Zusammenarbeit mit externen Partnern, Planungsbüros und Behörden - Thematische Öffentlichkeitsarbeit- und Beteiligungsformate, Dokumentation und Berichterstattungen - Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung Mit folgenden Voraussetzungen passen Sie zu uns: - abgeschlossenes Studium in einer geeigneten Studienrichtung (bspw. Städtebau, Stadt-/ Regionalplanung; betriebswirtschaftliche, technische Studienrichtungen o.ä.) - Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Baurecht - soziale Kompetenz und freundliches, kommunikatives Auftreten - hohes Verantwortungsbewusstsein - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit - hohes Maß an lokaler Identität - eigenständiges Arbeiten Das erwartet Sie: - ein wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, vom Bürgermeister bis in die Mitarbeiterebene - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - Raum für eigenständige Ideenentwicklung - bedarfsgerechtes Onboarding und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten - ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, den Sie mit Blick auf Familie, Pflege und Beruf in Gleitzeit nutzen - Bezahlung nach TVöD/VKA nach übertragbaren Aufgaben mit Jahressonder- und Prämienzahlung - Zusatzversorgung für das Alter - 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12 und 31.12 bezahlt frei - Fahrradleasing - berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Pritzwalk trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte, (Nachweis bitte einreichen), werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs (qualifizierte Arbeitszeugnisse) und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Dr. Thiel unter Telefon 03395/76 08 12 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an stadt@pritzwalk.de Wir weisen darauf hin, dass von der Stadt Pritzwalk keine Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Datenschutz: Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk - wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team verstehen sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes zu festigen und weitere Chancen zu nutzen, suchen wir qualifizierte und motivierte Teamverstärkung als: Sachbereichsleiter/in Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (m/w/d) An folgenden Aufgaben können Sie eigenständig und im Team mitwirken: - Erarbeitung langfristiger Zielstellungen zu einer nachhaltigen Stadt- und Ortsteilentwicklung - klassische Aufgaben der kommunalen Städtebau- und Wirtschaftsförderung - Fördermittelmanagement (bspw. GRW, Leader-Maßnahmen, landes- und bundesseitige Förderungen) - Investorengewinnung, -betreuung und -begleitung - sachbereichsübergreifende Koordination von Entwicklungsvorhaben - verantwortliche Bearbeitung von Maßnahmen im kooperativen Mittelzentrum - Begleitung, Bearbeitung, Umsetzung und Evaluierung kommunaler Energie- und Klimatransformation (kommunale Wärmeplanung) - Teilräumliche Konzepte (Quartiere) im Bereich Energie, Klima und Nachhaltigkeit - Bearbeitung städtischer Konzepte (INSEK, MEK, Mobilitäts- und Verkehrsplanung, Stadtumbau und -gestaltung), Fachplanungen und Standortentwicklungsvorhaben (Vorhaben/Maßnahmen zur Stadt- und Ortsteilentwicklung) - Zusammenarbeit mit externen Partnern, Planungsbüros und Behörden - Thematische Öffentlichkeitsarbeit- und Beteiligungsformate, Dokumentation und Berichterstattungen - Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung Mit folgenden Voraussetzungen passen Sie zu uns: - abgeschlossenes Studium in einer geeigneten Studienrichtung (bspw. Städtebau, Stadt-/ Regionalplanung; betriebswirtschaftliche, technische Studienrichtungen o.ä.) - Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Baurecht - soziale Kompetenz und freundliches, kommunikatives Auftreten - hohes Verantwortungsbewusstsein - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit - hohes Maß an lokaler Identität - eigenständiges Arbeiten Das erwartet Sie: - ein wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, vom Bürgermeister bis in die Mitarbeiterebene - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - Raum für eigenständige Ideenentwicklung - bedarfsgerechtes Onboarding und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten - ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, den Sie mit Blick auf Familie, Pflege und Beruf in Gleitzeit nutzen - Bezahlung nach TVöD/VKA nach übertragbaren Aufgaben mit Jahressonder- und Prämienzahlung - Zusatzversorgung für das Alter - 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12 und 31.12 bezahlt frei - Fahrradleasing - berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Pritzwalk trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte, (Nachweis bitte einreichen), werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs (qualifizierte Arbeitszeugnisse) und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Dr. Thiel unter Telefon 03395/76 08 12 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an stadt@pritzwalk.de Wir weisen darauf hin, dass von der Stadt Pritzwalk keine Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Datenschutz: Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk - wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team verstehen sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes zu festigen und weitere Chancen zu nutzen, suchen wir qualifizierte und motivierte Teamverstärkung als: Sachbereichsleiter/in Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (m/w/d) An folgenden Aufgaben können Sie eigenständig und im Team mitwirken: - Erarbeitung langfristiger Zielstellungen zu einer nachhaltigen Stadt- und Ortsteilentwicklung - klassische Aufgaben der kommunalen Städtebau- und Wirtschaftsförderung - Fördermittelmanagement (bspw. GRW, Leader-Maßnahmen, landes- und bundesseitige Förderungen) - Investorengewinnung, -betreuung und -begleitung - sachbereichsübergreifende Koordination von Entwicklungsvorhaben - verantwortliche Bearbeitung von Maßnahmen im kooperativen Mittelzentrum - Begleitung, Bearbeitung, Umsetzung und Evaluierung kommunaler Energie- und Klimatransformation (kommunale Wärmeplanung) - Teilräumliche Konzepte (Quartiere) im Bereich Energie, Klima und Nachhaltigkeit - Bearbeitung städtischer Konzepte (INSEK, MEK, Mobilitäts- und Verkehrsplanung, Stadtumbau und -gestaltung), Fachplanungen und Standortentwicklungsvorhaben (Vorhaben/Maßnahmen zur Stadt- und Ortsteilentwicklung) - Zusammenarbeit mit externen Partnern, Planungsbüros und Behörden - Thematische Öffentlichkeitsarbeit- und Beteiligungsformate, Dokumentation und Berichterstattungen - Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung Mit folgenden Voraussetzungen passen Sie zu uns: - abgeschlossenes Studium in einer geeigneten Studienrichtung (bspw. Städtebau, Stadt-/ Regionalplanung; betriebswirtschaftliche, technische Studienrichtungen o.ä.) - Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Baurecht - soziale Kompetenz und freundliches, kommunikatives Auftreten - hohes Verantwortungsbewusstsein - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit - hohes Maß an lokaler Identität - eigenständiges Arbeiten Das erwartet Sie: - ein wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, vom Bürgermeister bis in die Mitarbeiterebene - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - Raum für eigenständige Ideenentwicklung - bedarfsgerechtes Onboarding und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten - ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, den Sie mit Blick auf Familie, Pflege und Beruf in Gleitzeit nutzen - Bezahlung nach TVöD/VKA nach übertragbaren Aufgaben mit Jahressonder- und Prämienzahlung - Zusatzversorgung für das Alter - 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12 und 31.12 bezahlt frei - Fahrradleasing - berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Pritzwalk trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte, (Nachweis bitte einreichen), werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs (qualifizierte Arbeitszeugnisse) und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Dr. Thiel unter Telefon 03395/76 08 12 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an stadt@pritzwalk.de Wir weisen darauf hin, dass von der Stadt Pritzwalk keine Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Datenschutz: Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Die kreisfreie Stadt Hof mit über 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt „in Bayern ganz oben“ zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland. Sie ist ein Genussort und bietet Lebensqualität durch erstklassige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote. Kurze Wege in die City und ins Grüne sorgen für eine ausgewogene Arbeits- und Lebensbalance. Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Unternehmensbereichsleitung (m/w/d) für die Bereiche Finanzen, Beteiligungen und Stiftungen unbefristet und in Vollzeit. Als Unternehmensbereichsleitung Finanzen, Beteiligungen und Stiftungen sind Sie hauptverantwortlich für die Ihnen zugeordneten Fachbereiche Stadtkämmerei, Stadtkasse sowie Stiftungen und Liegenschaften mit deren Aufgaben Budgetierung, Rechnungswesen und strategischer Finanzplanung. Außerdem zeichnen Sie für die städtischen Beteiligungen mitverantwortlich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Gesamtkoordination des Unternehmensbereichs - Verantwortung für haushalts- und finanzwirtschaftliche Grundsatzfragen und die Aufstellung, den Vollzug und die Überwachung der Haushaltspläne und Jahresrechnungen, einschließlich Federführung bei der mittelfristigen und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung - Ausrichtung der Haushaltspolitik auf die Erfordernisse der Stadt Hof und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung - Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung, Verwaltung von Geldvermögen, Krediten und Schulden - qualifizierte Beratung und Unterstützung der Oberbürgermeisterin und des Stadtrats in allen finanzwirtschaftlichen Fragen - Teilnahme an verschiedenen Gremiensitzungen - Auswertung von Rechnungsprüfungsberichten Ihr Profil: - bevorzugt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienfachrichtung Finanzwissenschaften, z. B. im Studiengang Public Management (M. A.) - alternativ eine erfolgreiche Teilnahme an der Modularen Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungsgruppe A 14 BayBesG - Erfüllen der Laufbahnvoraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene - fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung im Finanz- und Haushaltswesen sowie im Controlling - mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und der Leitung haushaltsrechtlicher Aufgabenbereiche - im Idealfall einschlägige Erfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung - eine herausragende Kommunikationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz - überzeugend im politischen und medialen Kontext - ausgeprägte Führungseigenschaften Wir bieten: - im Beamtenbereich ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A 15 BayBesG dotiert, eine Übernahme im Rahmen der Versetzung ist möglich; bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene - in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA möglich - eine sorgfältige Übergangsplanung mit ausführlicher Einarbeitung an der Seite des aktuellen Stelleninhabers - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in verantwortungsvoller Position - eine moderne Arbeitsumgebung und ein engagiertes Team - individuelle Entwicklungsmöglichkeiten - externe Fortbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine zukunftssichere Beschäftigung - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Dienstrad-Leasing, Corporate Benefits, 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember Die Stadt Hof als Arbeitgeberin: - fördert aktiv die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements - gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen - bevorzugt die Einstellung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls - sieht die Fortbildung ihrer Beschäftigten als wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung an und fördert deshalb mit zahlreichen internen und externen Angeboten die persönliche Weiterentwicklung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis 31.01.2025 digital über www.beewerbung.hof.de zukommen lassen. Auskünfte zu der Stellenausschreibung erteilt die Oberbürgermeisterin Eva Döhla unter der Tel. 09281 815-1001. Standort: Stadt Hof
Sortierung: