Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Kinderarzt m/w/d

Dr. med. Omar Kadir - 8152, Glattbrugg, CH

Wir suchen Facharzt (m/w/d) für Allgemeine Innere Medizin oder Frauenarzt (m/w/d) für Gynäkologie Facharzt (m/w/d) für Kinderheilkunde Für unsere lebhafte Kinder- und Allgemeinarztpraxis suchen wir Verstärkung mit einem Facharzt oder Assistenzarzt für Allgemeine Medizin, ein/eine Dermatologe-/in und/oder Gynäkologin. Wir bevorzugen eine Ärztin für Gynäkologie mit Fremdsprachen (möglichst Arabisch und Kurdisch). Unsere Praxis befindet sich in Zürich-Glattbrugg, in der Nähe des Zürich-Flughafens. Ihr Profil: • Selbstständig, flexibel, belastbar & professionell • Eigenverantwortliche Diagnostik und Versorgung unserer ambulanten Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen • Hilfsbereitschaft & Freude an der Arbeit im Team • Gute Deutschkenntnisse, jede weitere Sprache von Vorteil Was wir bieten: • gute Anstellungsbedingungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit • Angenehmes, positives und motivierendes Arbeitsklima • Praktische Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten Wenn Sie sich mit den Aufgabenstellungen identifizieren können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und auf ein persönliches Vorstellen. Dr. med. Omar Kadir Facharzt für Kinder und Jugendliche Praktischer Arzt für Allgemeinmedizin Schaffhauserstrasse 110 CH-8152 Glattbrugg Mob. 0041 079 838 53 76 Tel. 0041 44 829 24 12 Fax. 0041 44 829 24 11 www.arztpraxiskadir.ch

Hausarzt / Hausärztin Innere Medizin

Stadt Murrhardt - 71540, Murrhardt, DE

Die Stadt Murrhardt mit rund 14.500 Einwohnern sucht baldmöglichst eine/einen logo - Stadt Murrhardt HAUSARZT / HAUSÄRZTIN Allgemeinmedizin, Innere Medizin - für eine Arztpraxis in Vollzeit oder Teilzeit. Zertifikat - Familienbewusste Kommune Plus Der bisher praktizierende Arzt hat seine Praxis aufgegeben. Die bestens eingeführte Praxis im Ärztehaus am Römerbad (Theodor-Heuss-Straße 1 in Murrhardt) kann übernommen werden. Es handelt sich um eine Einzelpraxis. Teile der Praxiseinrichtung können übernommen werden. Zudem befindet sich im Nachbargebäude die Praxisklinik Oberes Murrtal GmbH. Diese kann ggf. mit ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal, aber auch bei administrativen Aufgaben unterstützen. Da­durch ist auch eine sinnvolle Teilzeittätigkeit für den/die zukünftigen Kassenarzt/-ärztin/-ärzte möglich. Die Walterichstadt Murrhardt liegt in der Metropolregion Stuttgart. Sie ist das Zentrum des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und des landschaftlich reizvollen Oberen Murrtals. Eine gute Anbindung der Stadt nach Stuttgart in rund 40 Bahn- (VVS) oder Autominuten zeichnen Murrhardt neben den vielfältigen Angeboten in der eigenen Stadt aus. Murrhardt bietet ein voll ausgebautes Kinderbetreuungssystem, mehrere Grundschulen und mit Gemeinschaftsschule sowie dem Gymnasium den Weg zur Mittleren Reife und dem Abitur. Ein außergewöhnliches Kulturprogramm und reichhaltige Sport- und Freizeitmöglichkeiten machen unsere Stadt als Wohn- und Arbeitsort sehr attraktiv. Für die Anfangszeit kann eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt in Aussicht gestellt werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Armin Mößner, Telefon 07192 / 213-100, buergermeister@murrhardt.de zur Verfügung. Ihre Bewerbung bzw. Interessenbekundung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Murrhardt, z.Hd. Herrn Bürgermeister Armin Mößner, Marktplatz 10 - Rathaus, 71540 Murrhardt bzw. per E-Mail an buergermeister@murrhardt.de.

Hausarzt / Hausärztin

Stadt Murrhardt - 71540, Murrhardt, DE

Die Stadt Murrhardt mit rund 14.500 Einwohnern sucht baldmöglichst eine/einen logo - Stadt Murrhardt HAUSARZT / HAUSÄRZTIN Allgemeinmedizin, Innere Medizin - für eine Arztpraxis in Vollzeit oder Teilzeit. Zertifikat - Familienbewusste Kommune Plus Der bisher praktizierende Arzt hat seine Praxis aufgegeben. Die bestens eingeführte Praxis im Ärztehaus am Römerbad (Theodor-Heuss-Straße 1 in Murrhardt) kann übernommen werden. Es handelt sich um eine Einzelpraxis. Teile der Praxiseinrichtung können übernommen werden. Zudem befindet sich im Nachbargebäude die Praxisklinik Oberes Murrtal GmbH. Diese kann ggf. mit ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal, aber auch bei administrativen Aufgaben unterstützen. Da­durch ist auch eine sinnvolle Teilzeittätigkeit für den/die zukünftigen Kassenarzt/-ärztin/-ärzte möglich. Die Walterichstadt Murrhardt liegt in der Metropolregion Stuttgart. Sie ist das Zentrum des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und des landschaftlich reizvollen Oberen Murrtals. Eine gute Anbindung der Stadt nach Stuttgart in rund 40 Bahn- (VVS) oder Autominuten zeichnen Murrhardt neben den vielfältigen Angeboten in der eigenen Stadt aus. Murrhardt bietet ein voll ausgebautes Kinderbetreuungssystem, mehrere Grundschulen und mit Gemeinschaftsschule sowie dem Gymnasium den Weg zur Mittleren Reife und dem Abitur. Ein außergewöhnliches Kulturprogramm und reichhaltige Sport- und Freizeitmöglichkeiten machen unsere Stadt als Wohn- und Arbeitsort sehr attraktiv. Für die Anfangszeit kann eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt in Aussicht gestellt werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Armin Mößner, Telefon 07192 / 213-100, buergermeister@murrhardt.de zur Verfügung. Ihre Bewerbung bzw. Interessenbekundung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Murrhardt, z.Hd. Herrn Bürgermeister Armin Mößner, Marktplatz 10 - Rathaus, 71540 Murrhardt bzw. per E-Mail an buergermeister@murrhardt.de.

Facharzt für Pathologie m/w/d

MVZ Pathologie BETHESDA gGmbH - 47053, Duisburg, DE

Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für die Pathologie Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH MVZ Pathologie BETHESDA gGmbH Die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und verfügt über 413 Planbetten, zwölf hauptamtlich geführte Fachabteilungen sowie zwei Belegabteilungen. Weitere Versorgungsschwerpunkte bilden das Brustzentrum, das Darmkrebszentrum, das Lungenzentrum und das Gynäkologische Krebszentrum. Das BETHESDA Krankenhaus gehört im Rahmen einer Mehrheitsbeteiligung dem Konzern der Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH an. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser MVZ Pathologie am BETHESDA Krankenhaus einen Facharzt / Oberarzt (m/w/d) im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung. Unsere Pathologie befindet sich auf dem Krankenhausgelände des Evangelischen Krankenhauses BETHESDA in der Heerstraße 219, 47053 Duisburg. Wir führen histologische und pathologische Untersuchungen in Histologie und Zytologie sowie Spezialuntersuchungen auf Veranlassung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte sowie Klinikärztinnen und Ärzte durch. Jährlich bearbeiten wir mehr als 50.000 Fälle in unserem Institut. Wir überzeugen durch: einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet perspektivisch Home-Office-Möglichkeit berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit, Prozesse innovativ mit zu gestalten leistungsgerechte Vergütung moderne medizintechnische Geräte Vorteilsangebote über corporatebenefits® Ihre Aufgaben: makroskopische sowie mikroskopische Beurteilung von Präparaten interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachbereichen Durchführung von Obduktionen Das bringen Sie mit: Facharzt für Pathologie (m/w/d) deutsche Approbation sowie sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) diagnostische Erfahrung mit breitem Spektrum fundierte EDV-Kenntnisse Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Integrität soziale Kompetenz, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht. Alle Informationen rund um die Praxis finden Sie hier: http://www.pathologie-duisburg.de/ Bei Fragen steht Ihnen unsere Institutsmanagerin, Frau Johanna Wezgowiec (j.wezgowiec@bethesda.de), gerne zur Verfügung! Ihr Kontakt: Andreas Neumann MVZ-Verantwortlicher Tel.: 0171/2013229 E-Mail: andreas.neumann@evkln.de Standortleiter Oberhausen & Dinslaken und MVZ-Verantwortlicher

Facharzt m/w/d

Ordensklinikum Linz GmbH - 4020, Linz-Donau, AT

Fachärztin*/ Facharzt* für Anästhesie und Intensivmedizin Unser Auftrag Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem. Die standortübergreifende Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin stellt die Versorgung von Patient*innen an drei Krankenhäusern in der Stadt Linz zur Verfügung. Diese drei Krankenhäuser sind das Ordensklinikum Linz/Barmherzige Schwestern, Ordensklinikum Linz/Elisabethinen und das Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz. Ende 2025 ist vorgesehen, die Abteilung unter eine gemeinsame Leitung zu stellen. Ihr Aufgabengebiet - anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –Gefäßchirurgie, Gastroenterologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kardiologie, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen) - Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz und im oberösterreichischen Zentralraum - Einsatz in der Schmerzambulanz, dem Akutschmerzdienst, sowie den 3 präoperativen Ambulanzen Ihre Qualifikation - abgeschlossene fachärztliche Ausbildung und Berechtigung zur Berufsausübung in Österreich - Freude an der Mitarbeit in einem Team von netten Menschen - Engagement, Sorgfalt im Umgang und Freude an der Arbeit mit Patient*innen - aktives Interesse an Fort- und Weiterbildung - Interesse an fachlicher und organisatorischer Mitgestaltung innerhalb der Abteilung Ihre Vorteile im #teamordensklinikum - Sie werden Teil eines Teams von ca. 80 Ärztinnen* und Ärzten mit einem breiten Altersspektrum - familiäre, persönlich wertschätzende und leistungsfördernde Atmosphäre - fachlich sehr breiter Einsatzbereich, innerhalb der drei Standorte gewährleistet eine stimulierende und anspruchsvolle Arbeitsumgebung - regelmäßige Reflexionsgespräche zur Förderung Ihrer Interessen und Entwicklungsziele - Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Hospitationen - individuelle angepasste und familiengerechte Arbeitszeitmodelle, strikte Einhaltung des KA-AZG - betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm - sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete - zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung Wir bieten Ihnen ein attraktives und wettbewerbsfähiges Gehalt, das sich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung richtet. Laut Ärztekollektivvertrag der OÖ Ordensspitäler beträgt das Jahresbruttogehalt für diese Position mindestens EUR 98.853,80 (Basis 40 Wochenstunden). Zusätzlich profitieren Sie von variablen Nebengebühren wie Dienste, Rufbereitschaften, Mehr- und Überstunden etc. sowie Sonderklassegebühren. Die Anstellung erfolgt am Ordensklinikum, Rotationen abgestimmt und geplant. Ihre Kontaktmöglichkeiten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Mag. Katrin Egger, MA oder Herrn Helmut Wandratsch. Für fachliche Fragen stehen Ihnen die beiden Abteilungsleiter am Standort Barmherzige Schwestern & Barmherzige Brüder Prim. Univ. Doz. Dr. Thomas Pernerstorfer (+43-732-7677-3405 ) bzw. am Standort Elisabethinen Prim. Prof. Dr. Kurt Rützler (+43-732-7676-3505) zur Verfügung.

Oberarzt m/w/d

Krankenhaus Winsen - 21423, Winsen, DE

BUCHHOLZ I. D. NORDHEIDE I VOLLZEIT I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT Oberarzt (m/w/d) Anästhesiologie & Intensivmedizin – Karriere in der Metropolregion Hamburg! Das Krankenhaus Buchholz liegt im Südwesten der Metropolregion Hamburg und versorgt zusammen mit dem Krankenhaus Winsen in gemeinnütziger Trägerschaft (GmbH) die Bevölkerung des Landkreises Harburg. In den modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Akutkrankenhäusern mit 14 Fachabteilungen, 4 Zentren, Chest Pain Unit und Stroke Unit, 546 Planbetten und 1.600 Mitarbeitern werden jährlich 32.000 stationäre und 73.000 ambulante Patienten behandelt. Beide Krankenhäuser sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Hamburg. Die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin des Krankenhauses Buchholz versorgt in 6 OP-Sälen jährlich ca. 7.000 stationäre und ambulante Patienten. Das operative Spektrum ist mit den Abteilungen Allgemein- und Gefäßchirurgie, Orthopädie- und Unfallchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe umfangreich und vielseitig. Es werden alle gängigen Narkoseverfahren angewendet, der Anteil an ultraschallgestützten Regionalanästhesien beträgt mehr als 30%. Die interdisziplinäre Intensivstation mit 12 Betten mit12 Beatmungsplätzen wird anästhesiologisch geleitet. Die Station wird im Schichtdienst besetzt. Der Oberarzt der Intensivstation ist zur vollen Weiterbildung (18 Monate) für die Intensivmedizin berechtigt. Die notärztliche Versorgung des Landkreises Harburg wird als Dienstaufgabe durch Kollegen beider Anästhesieabteilungen der Krankenhäuser Buchholz und Winsen sichergestellt. Der Stellenschlüssel der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin beträgt zurzeit 1:5,25:16,5. Gemeinsam mit der Chefärztin des Krankenhauses Winsen besteht die volle Weiterbildungsermächtigung (5 Jahre) für das Fachgebiet Anästhesiologie. Außerdem besitzen mehrere Kollegen beider Krankenhäuser eine Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. SIE SIND:  Facharzt für Anästhesiologie (m/w), mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin  Zusätzlicher Weiterbildung Intensivmedizin WIR WÜNSCHEN UNS EINE PERSÖNLICHKEIT, DIE  über einen integrativen Führungsstil und ausgeprägte Teamfähigkeit verfügt  die organisatorische und wirtschaftliche Verantwortung übernimmt  eng und vertrauensvoll mit den Kollegen der eigenen und anderen Abteilungen zusammenarbeitet und Wert auf Interdisziplinarität und Interprofessionalität legt SIE SIND MOTIVIERT,  sich in ein neues Team zu integrieren  die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung der Abteilung aktiv mitzugestalten und damit einen Beitrag zur attraktiven, zukunftsorientierten Ausrichtung der Abteilung zu leisten  sich aktiv an interner Fort- und Weiterbildung zu beteiligen  am Rufbereitschaftsdienst teilzunehmen BEI UNS ERWARTET SIE:  die Nähe zur Metropolregion Hamburg mit allen Möglichkeiten einer Weltstadt, beste Verkehrsanbindung (der Bahnhof Buchholz ist fußläufig erreichbar). Das Krankenhaus gewährt Ihnen einen Zuschuss zur HVV Profi-Card  ein Arbeitsvertrag über den gesamten Weiterbildungszeitraum (Assistenzarzt) bzw. ein unbefristeter Arbeitsvertrag (Facharzt) mit attraktiven Anstellungsbedingungen  nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA (Marburger Bund) inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL  eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit  ein motiviertes, kollegiales Team aus Ärzten und Pflegekräften mit wertschätzendem Miteinander  eine individuelle Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten inkl. bezahlter Fortbildungen  Unterstützung bei der Wohnungssuche KONTAKT: Als Ansprechpartner steht Ihnen unser Chefarzt HERR WOLFGANG THOMS unter der Telefonnummer 0 41 81 13 0 gern zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-MAIL an: wolfgang.thoms@krankenhaus-buchholz.de

Facharzt für klinische Pathologie und Molekularpathologie m/w/d

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Favoriten - 1100, Wien, AT

Das Institut für klinische Pathologie, Molekularpathologie und Mikrobiologie der Klinik Favoriten dient primär der klinisch orientierten Diagnostik für die Klinik Favoriten, einem akademischen Lehrspital der Medizinischen Uni­versität Wien. Es ist in ein histologisches, zytologisches, mikrobiologisches, molekularpathologisches Labor und einen Obduktionsbereich sowie das Institutssekretariat gegliedert. Insgesamt werden jährlich an die 150.000 Diagnosen gestellt. Das hiesige Spital hat einerseits einen onkologischen Schwerpunkt, der sich in der Tumordiagnostik niederschlägt, zum anderen einen infektiologischen mit großen mikrobiologischen Untersuchungszahlen. Zuletzt hat sich das Institut zu einem molekularpathologischen Versorgungs­zentrum entwickelt, das in der molekularpathologischen Diagnostik neben der Klinik Favoriten auch andere Häuser des Gesundheitsverbundes betreut. Folgende Stellen wollen wir besetzen: Fachärzt*in für klinische Pathologie und Molekularpathologie - Sie übernehmen makroskopische Befundung - Sie erstellen histologische und zytologische Befunde - Sie führen intraoperative Gefrierschnittdiagnostik durch - Sie wirken bei der mikrobiologischen Diagnostik und Befunderstellung mit - Sie wirken bei der molekularpathologischen Diagnostik und Befund­erstellung mit - Sie führen Totenbeschau/Obduktionen durch - Sie nehmen an Fallbesprechungen, Tumorboards und Projekten teil - Sie nehmen an der Qualitätssicherung des Institutes teil - Sie besitzen die Anerkennung als Fachärzt*in für Pathologie/Klinische Pathologie und Molekularpathologie Ihr Profil: - Sie besitzen hohe Teamorientierung - Sie haben Freude am Beruf, eine hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Begeisterungsfähigkeit - Sie zeigen die Bereitschaft, die ethischen Prinzipien der Medizin in der täglichen Praxis anzuwenden - Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung - Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse Unser Angebot - Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder in Teilzeit (20 Wochen­stunden) - hochmoderne digitale Pathologie - Dienstzeiten von 07:30 bis 15:30 (5-Tage Woche) - Möglichkeiten zu Samstagsdiensten 07:30 bis 12:30 - Zulagen für Wochenenddienste - gesonderte Überstundenverrechnung - Funktionszulagen - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Angebot aller Teilbereiche der klinischen Pathologie in einer zukunftssicheren Unternehmung - Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen - Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen - Prämiensysteme - Ein krisensicherer Arbeitsplatz - Ausgezeichnete Karrierechancen - Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet - Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien - vergünstigter Mittagstisch im betriebseigenen Mitarbeiter*innenrestaurant - Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung (Betriebskindergarten) - Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung im Haus (Arbeits­mediziner*in, KFA) - Jobticket Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz brutto € 7.528,72 monatlich zuzüglich € 150 Erschwernisabgeltung [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Wiener Gesundheitsverbund – Klinik Favoriten Institutsvorstand Prim. Dr. Sophia Petschnak, MSc. Klinische Pathologie, Mikrobiologie und Molekularpathologie Tel.: +43 (0)1 60 191 DW 73201 Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!

Facharzt Radiologie / Nuklearmedizin m/w/d

Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin GbR - 26603, Aurich, DE

Zum paritätischen Einstieg in unsere langjährig bestehende überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Radiologie und Nuklearmedizin suchen wir zum Jahresanfang 2026 einen FACHARZT FÜR NUKLEARMEDIZIN ODER FACHARZT FÜR RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN (M/W/D) Unsere Praxis befindet sich in der Stadt Leer im Nordwesten Niedersachsens, welche mitten in der Urlaubsregion Ostfriesland gelegen ist. Nur unweit der Nordsee bietet die Stadt und das Umland viele Möglichkeiten für Freizeit, Tourismus und Kultur. Wir sind ein innovativer, inhabergeführter radiologischer Praxisverbund mit neun Standorten sowie drei mobilen Untersuchungseinheiten für die Brustkrebsfrüherkennung im Mammographie-Screening Programm. Die Standorte verfügen über eine sehr gute Geräteausstattung (u.a. MRT, CT, Angiographie, NUK, konv. Röntgen (digital), dig. Mammographie mit Tomosynthese). Wir haben uns, zusammen mit 8 weiteren Standorten, regional als überörtliche BAG auf der ostfriesischen Halbinsel organisiert. Die Praxis ist als Kooperationspartner integriert in ein am Ort etabliertes Krankenhaus und versorgt neben dem gesamten Spektrum der ambulanten radiologischen Diagnostik auch die klinischen Abteilungen und die Ambulanzen (incl. BG) des Hauses. Deshalb erwartet Sie ein breit gefächertes, spannendes Arbeitsfeld und ein engagiertes Team, welches interdisziplinärer Zusammenarbeit gegenüber aufgeschlossen ist.

Facharzt Nuklearmedizin m/w/d

Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin GbR - 28195, Bremen, DE

Zum paritätischen Einstieg in unsere langjährig bestehende überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Radiologie und Nuklearmedizin suchen wir zum Jahresanfang 2026 einen FACHARZT FÜR NUKLEARMEDIZIN ODER FACHARZT FÜR RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN (M/W/D) Unsere Praxis befindet sich in der Stadt Leer im Nordwesten Niedersachsens, welche mitten in der Urlaubsregion Ostfriesland gelegen ist. Nur unweit der Nordsee bietet die Stadt und das Umland viele Möglichkeiten für Freizeit, Tourismus und Kultur. Wir sind ein innovativer, inhabergeführter radiologischer Praxisverbund mit neun Standorten sowie drei mobilen Untersuchungseinheiten für die Brustkrebsfrüherkennung im Mammographie-Screening Programm. Die Standorte verfügen über eine sehr gute Geräteausstattung (u.a. MRT, CT, Angiographie, NUK, konv. Röntgen (digital), dig. Mammographie mit Tomosynthese). Wir haben uns, zusammen mit 8 weiteren Standorten, regional als überörtliche BAG auf der ostfriesischen Halbinsel organisiert. Die Praxis ist als Kooperationspartner integriert in ein am Ort etabliertes Krankenhaus und versorgt neben dem gesamten Spektrum der ambulanten radiologischen Diagnostik auch die klinischen Abteilungen und die Ambulanzen (incl. BG) des Hauses. Deshalb erwartet Sie ein breit gefächertes, spannendes Arbeitsfeld und ein engagiertes Team, welches interdisziplinärer Zusammenarbeit gegenüber aufgeschlossen ist.

Facharzt Radiologie / Nuklearmedizin m/w/d

Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin GbR - 10365, Berlin, DE

Zum paritätischen Einstieg in unsere langjährig bestehende überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Radiologie und Nuklearmedizin suchen wir zum Jahresanfang 2026 einen FACHARZT FÜR NUKLEARMEDIZIN ODER FACHARZT FÜR RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN (M/W/D) Unsere Praxis befindet sich in der Stadt Leer im Nordwesten Niedersachsens, welche mitten in der Urlaubsregion Ostfriesland gelegen ist. Nur unweit der Nordsee bietet die Stadt und das Umland viele Möglichkeiten für Freizeit, Tourismus und Kultur. Wir sind ein innovativer, inhabergeführter radiologischer Praxisverbund mit neun Standorten sowie drei mobilen Untersuchungseinheiten für die Brustkrebsfrüherkennung im Mammographie-Screening Programm. Die Standorte verfügen über eine sehr gute Geräteausstattung (u.a. MRT, CT, Angiographie, NUK, konv. Röntgen (digital), dig. Mammographie mit Tomosynthese). Wir haben uns, zusammen mit 8 weiteren Standorten, regional als überörtliche BAG auf der ostfriesischen Halbinsel organisiert. Die Praxis ist als Kooperationspartner integriert in ein am Ort etabliertes Krankenhaus und versorgt neben dem gesamten Spektrum der ambulanten radiologischen Diagnostik auch die klinischen Abteilungen und die Ambulanzen (incl. BG) des Hauses. Deshalb erwartet Sie ein breit gefächertes, spannendes Arbeitsfeld und ein engagiertes Team, welches interdisziplinärer Zusammenarbeit gegenüber aufgeschlossen ist.