SAPV Oberberg Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung Unsere Lebenszeit ist begrenzt. Lebensqualität kennt keine Grenzen. Unterstütze unser Team als Palliativarzt/-ärztin Bereit, mit uns etwas zu bewegen? Deine Vorteile - Weiterbildungsermächtigung 6 Monate - Zeit für unsere Patienten - Ein starkes, wertschätzendes Team - Laptop & Handy – modernes arbeiten - Dienstwagen mit Privatnutzung - Attraktive Benefits Das bringst du mit: - Palliativarzt/-ärztin (QPA/QPÄ) - Facharzt mit Interesse an Palliativmedizin - Erfahrung mit Palliativpatienten - Strukturierte und verbindliche Arbeitsweise Bewirb dich jetzt: E-Mail: info@sapv-oberberg.de Fragen? Ruf uns an 02261-9781144 Mehr Infos unter www.sapv-oberberg.de SAPV Oberberg
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Stabile berufliche Perspektive für einen erfahrenen Facharzt (m/w/d) Arzt (m/w/d) Gutachterbetreuung, Beschwerdebearbeitung und Qualitätssicherung Sie suchen einen zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber?? Dann bewerben Sie sich bei uns und verstärken unsere Abteilung Reha-Strategie und Sozialmedizinischer Dienst am Standort Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist mit ca. 3600 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region Mitteldeutschland und betreut rund 2,1 Millionen Versicherte. Das sind Ihre Aufgaben: Betreuung der externen Gutachtertätigkeit, auch in Verbindung mit Dienstreisen Ansprechpartner für medizinische und organisatorische Sachverhalte von externen Gutachtern sowie für Fragestellungen bezüglich der Gutachtenvergütung Qualitätssicherung der internen und externen Begutachtungstätigkeit sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung Ermittlung des Gutachterbedarfs, die Akquise und Schulung der Gutachter sowie die Qualitätssicherung Bearbeitung und Auswertung von Beschwerden über externe Gutachter und über den Sozialmedizinischen Dienst Weiterführende Fragestellungen, die sich aus Ihrer Tätigkeit ergeben Das bringen Sie mit: abgeschlossene medizinische Hochschulausbildung, Approbation und klinische Facharztqualifizierung mindestens 5-jährige praktische Erfahrungen als Arzt (m/w/d) vorzugsweise mit Bezug zur Sozialmedizin Das bieten wir: unbefristeter Arbeitsvertrag Entgeltgruppe 15 TV-TgDRV 30 Tage Urlaub, Freistellung an Weihnachten und Silvester flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit ohne Wochenend- und Nachtdienste mobiles Arbeiten Fort- und Weiterbildung in der Sozialmedizin Anbindung an ÖPNV & Jobticket Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal jobs.drv-md.de zu. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Team Personalgewinnung zur Verfügung: Luci Lux, Anika Bröse, Telefon: 0341 – 550 46235, bewerbungen@drv-md.de Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt. Sollten Sie sich in der Stellenausschreibung nicht wieder gefunden haben, schauen Sie gern auf unserer www.deutsche-rentenversicherung.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. Am Institut für Pathologie am Klinikum Lippe-Detmold ist ab dem 01.07.2025 eine Stelle als Oberarzt/Facharzt/Weiterbildungsassistent (m/w/d) zu besetzen. Diese Ausschreibung richtet sich besonders an junge Fachärzte für Pathologie oder Assistenzärzt*innen auf dem Weg dorthin, die eine langfristige Perspektive in oberärztlicher Position suchen. Am Institut für Pathologie werden jährlich 20000 histologische und 10000 zytologische Untersuchungen für stationäre und ambulante Patienten als allen Bereichen der diagnostischen Pathologie erbracht. Der Institutsleiter hat den Lehrstuhl für Pathologie an der Universität Bielefeld inne und vertritt das Fach vollumfänglich in der studentischen Lehre. Ihre Perspektiven bei uns: Langfristige Entwicklung: Wir bieten Ihnen eine stabile Zukunft Stetes Lernen im Rahmen eines strukturierten Weiterbildungscurriculums und im Rahmen täglicher Fallkonferenzen am Diskussionsmikroskop Volle Weiterbildung: Begleitung auf dem Weg zum Facharzt und/oder Oberarzt. Gestaltungsfreiraum: Bringen Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung unseres Instituts ein. Moderne Ausstattung: Arbeiten Sie mit neuesten Methoden der histopathologischen, zytopathologischen und molekularpathologischen Diagnostik. Teamkultur: Ein wertschätzendes Miteinander und ein starkes Team sind uns wichtig. Ihre Aufgaben: histologische und immunhistochemische Untersuchungen an zytologischen Materialien, Biopsien und Operationspräparaten aus allen Bereichen der Pathologie Durchführung von Schnellschnittuntersuchungen Indikationsstellung und Durchführung von komplexen Untersuchungen der Molekular- und Tumorpathologie Anleitung von Assistenzärzten/innen sowie wissenschaftlichem Personal Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der stationären und niedergelassenen Versorgung, inklusive Tumorboards Möglichkeit zur Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Klinik Möglichkeit zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten mit der Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Schwerpunkte zu setzen Möglichkeit zur Mitwirkung an der Digitalisierung der Pathologie Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Pathologie ODER Weiterbildungsassistent (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung mit Interesse an einer langfristigen Entwicklung Interesse an moderner Diagnostik, interdisziplinärer Arbeit und Weiterbildung Teamgeist, Engagement und Innovationsfreude Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Titze unter Tel. 05231 72-3451 gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Karriereportal: www.Klinikum-Lippe.de/Karriere ein.
Leitender Arzt Endoprothetik (w/m/d) – Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 📍 Standorte: Donaueschingen & Villingen-Schwenningen 📅 Eintrittstermin: 01.07.2025 🏥 Einrichtung: Schwarzwald-Baar Klinikum – Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Gestandene medizinische Kompetenz trifft moderne Spitzenmedizin. Das Schwarzwald-Baar Klinikum sucht im Rahmen der altersbedingten Nachfolge zum 01.07.2025 eine hochqualifizierte medizinische Führungspersönlichkeit für die Position: 👉 Leitender Arzt / Leitende Ärztin (m/w/d) Endoprothetik für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Ihre fachliche Kompetenz: Langjährige Expertise in der primären Hüft- und Kniegelenkendoprothetik Sicherer Umgang mit dem minimalinvasiven anterioren Zugang (z. B. AMIS) Erfahrung im Bereich „kinematic alignment“ bei Knieendoprothetik Umfassende Kenntnisse in der Revisionsendoprothetik (Hüfte & Knie) Zusatzweiterbildung: Spezielle Orthopädische Chirurgie Qualifikation als Senior-Hauptoperateur im zertifizierten EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) Erfahrung in leitender Funktion sowie Mitarbeiterführung und -entwicklung Patientenorientierung, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke Ihre Aufgaben als Leitender Arzt (m/w/d): Medizinische und organisatorische Leitung des Bereichs Endoprothetik Sicherstellung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgungsqualität im EPZmax Ausbildung und fachliche Anleitung von Assistenzärzten Mitgestaltung von Klinikprozessen, Strategieentwicklung und Projektarbeit Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zuweisern, Patienten und Partnern im Gesundheitswesen Das erwartet Sie bei uns: Eine unbefristete Leitungsposition mit großem Gestaltungsspielraum Ein dynamisch wachsendes, interdisziplinäres Team an zwei Klinikstandorten Hochmoderne medizinische Ausstattung und innovatives Umfeld Enge Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg als akademisches Lehrkrankenhaus Eine zertifizierte Maximalversorgungseinrichtung mit hoher Spezialisierung Ein breites Behandlungsspektrum mit hoher Fallzahl und Spezialisierung Familienfreundliche Strukturen, flache Hierarchien und attraktive Vergütung Warum Schwarzwald-Baar Klinikum? Über 1.000 Betten an zwei Standorten – einer der größten Zentralversorger in Süd-Baden-Württemberg EPZmax-Zertifizierung durch die DGOOC / EndoCert SAV-Klinik der DGUV und überregionales Traumazentrum im Netzwerk Schwarzwald-Bodensee (DGU) Spezialisierte ärztliche Teams mit hohen Qualitätsstandards Zukunftsorientiertes Arbeiten in einem innovativen Klinikverbund Bewerbung & Kontakt 👤 Ihr Ansprechpartner: PD Dr. Bayer, Direktor der Klinik 📞 Tel.: 07721 93 2301 🔗 Weitere Informationen & Online-Bewerbung: https://www.sbk-vs.de/de/klinikum/karriere/arbeiten-am-klinikum/arbeiten-am-klinikum.php 🗓 Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Endoprothetik! 🔍 SEO-Keywords (Meta/HTML & strukturierter Datenzweck): Leitender Arzt Endoprothetik Stellenangebot Orthopäde Jobs Baden-Württemberg Klinikleitung Orthopädie Job EPZmax Senior-Hauptoperateur gesucht Facharzt Unfallchirurgie Freiburg Umgebung Stellenangebote Arzt Endoprothetik Donaueschingen Villingen-Schwenningen Orthopädie Karriere Klinik Maximalversorgung
Das Spital Wallis sucht für das Spitalzentrum Oberwallis in der Abteilung Schmerzklinik eine/n: Psychologin / Psychologen 40-60% In unserer interdisziplinären Schmerzklinik (Weiterbildungsstelle B) behandeln wir chronische Schmerzpatienten sowohl ambulant als auch stationär nach dem biopsychosozialen Modell. Seit 2018 bieten wir ein interdisziplinäres, multimodales stationäres Gruppenprogramm für Schmerzpatienten an, worin psychologischen Verhaltensmassnahmen eine wichtige Rolle zum Erfolg beitragen. Ort: Spitalzentrum Oberwallis / BRIG Tätigkeitsbereich: Psychologie, Wissenschaft und Soziales Beschäftigungsgrad: 40 % - 60 % Bewerbungsfrist: 31.05.2025 Anfangsdatum: ab sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben: - Ambulante und stationäre Behandlung von Schmerzpatienten - Interdisziplinäre und multimodale Gruppen- und Einzeltherapie - Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Klinik und der Weiterbildung von Assistenzärzten und Pflegefachpersonal Ihr Profil: - Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie und sind eidg. anerkannte/r Psychotherapeut/in oder kurz vor Abschluss der Weiterbildung - Sie haben Interesse an chronischer Schmerztherapie und sind gewillt eine schmerzpsychologische Weiterbildung zu absolvieren - Ausgeprägte Teamfähigkeit, Resilienz, sowie Engagement chronische Schmerzpatienten nach dem bio-psycho-sozialen Modell zu behandeln Unser Angebot: - Integration in ein kollegiales Team, in dem Interdisziplinarität und Interprofessionalität gelebt wird - Anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit mit engagierten Kollegen und attraktive Gestaltungsmöglichkeiten - Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung inkl. Supervision - Hoher Freizeitwert in einer attraktiven Umgebung Kontaktperson Birgit Sojer, Abteilungsleiterin & Chefärztin +41276043249 birgit.sojer@hopitalvs.ch Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 31. Mai 2025 bitte über unsere Internetseite.
Schwarzwald-Baar Klinikum Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen einen Leitenden Arzt Endoprothetik (w/m/d) für unsere Unfallchirurgie und Orthopädie im Rahmen der altersbedingten Nachfolge zum 01.07.2025 Sie bringen mit - Auszeichnende Expertise in der primären Hüft- und Kniegelenkendoprothetik mit Leitungsfunktion - Die Zusatzbezeichnung „Spezielle Orthopädische Chirurgie“ - Jahrelange Expertise in der primären Hüftendoprothetik mit minimalinvasivem anterioren Zugang (z.B. AMIS) - Jahrelange Expertise in der primären Knieendoprothetik mit Erfahrungen im „kinematic alignement“ - Expertise in der Revisionsendoprothetik an Hüft- und Kniegelenk - Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Position eines Senior-Hauptoperateurs in unserem EPZmax - Eine fachlich und menschlich hochqualifizierte, team- und leistungsorientierte Persönlichkeit, die über eine langjährige klinische Erfahrung verfügt - Freude an der Wertschätzung, Führung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter - Enthusiasmus und Engagement für die Weiterentwicklung und den Ausbau unseres EPZmax in kollegialer Zusammenarbeit mit unseren Zuweisern und Kommunikation mit unseren Patienten Unsere Besonderheiten - Wir sind eine dynamisch wachsende Klinik mit einem Team aus engagierten, hochmotivierten Mitarbeitern der Orthopädie und Unfallchirurgie an den Standorten Donaueschingen und Villingen-Schwenningen - Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg und ist mit 1000 Betten an zwei Standorten einer der größten Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg - Unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie erfüllt die Funktion eines Krankenhauses der Maximalversorgung - Wir sind am Standort Donaueschingen ein zertifiziertes Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (DGOOC, EndoCert) - Wir sind am Standort Villingen-Schwenningen eine SAV-Klinik der DGUV und überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Schwarzwald-Bodensee (DGU) - Wir bieten eine hohe Behandlungsqualität durch Organisation in fachärztlichen Spezialteams Ihre Tätigkeitsschwerpunkte - Wir bieten Ihnen eine auf Dauer angelegte, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum im Umfeld eines innovativen Teams und einer zukunftsorientierten, attraktiven Klinik - Sie haben Führungs- und Ausbildungsverantwortung Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.sbk-vs.de/de/klinikum/karriere/arbeiten-am-klinikum/arbeiten-am-klinikum.php! Ihr Ansprechpartner PD Dr. Bayer, Direktor der Klinik Tel.: 07721 93 2301 Wir freuen uns auf Sie! Jetzt bewerben! Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
„Miteinander arbeiten. Füreinander da sein.“ Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Sie also in diesem Sinne arbeiten wollen, dann bewerben Sie sich im KKH Erfurt. Facharzt / Oberarzt für Diagnostische Radiologie (m/w/d) Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen Frau Dr. med. Uta Pertschy, Chefärztin des Institutes für Bildgebende Diagnostik, Tel.: 0361/654-1551 radiologie@kkh-erfurt.de Wir suchen eine Persönlichkeit, die Innovationskraft für zukunftsorientierte Konzepte sowie Begeisterung für neue und wechselnde Herausforderungen im Gesundheitswesen mitbringt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den nebenstehenden QR-Code bzw. unter www.kkh-dein-krankenhaus.de
Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen einen Arzt in Weiterbildung (w/m/d) – Innere Medizin Pneumologie für unser Interdisziplinäres Lungenzentrum Sie bringen mit - Den Wunsch der Weiterbildung in der Inneren Medizin / Pneumologie - Begeisterung und Engagement für das Fach Pneumologie - Die deutsche Approbation sowie Verantwortungsbewusstsein und suchen die Möglichkeit der umfassenden Weiterbildung sowie eine spannende Herausforderung Wir für Sie - Wir bieten Ihnen eine strukturierte, kompetente und praktische Ausbildung - Wir besitzen sowohl die volle Weiterbildungsermächtigung für Pneumologie als auch für Innere Medizin im Haus - Sie nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, wobei wir Sie mit einer Kostenbeteiligung unterstützen - Sie erfahren Entlastung bei administrativen Tätigkeiten durch unsere DRG-Fachkräfte Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner: Dr. Hinrich Bremer, Chefarzt Pneumologie, Tel.: 0771 88-5901 Wir freuen uns auf Sie! Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht für das Gesundheitsamt: Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) bzw. Psychiatrie und Psychotherapie mit mind. zweijähriger entsprechender Weiterbildung (EG 15 TVöD bzw. mit einer adäquaten Beamtenbesoldung) Interesse geweckt? Dann finden Sie alle Infos hier: www.wilhelmshaven.de/Jobs
Klinikum Schärding Ein Unternehmen MIT MÖGLICHKEITEN DERZEIT SUCHEN WIR: - Fachärztin/-arzt für Orthopädie und Traumatologie - Ärztin/ Arzt in Ausbildung zur/ zum Fachärztin/-arzt für Orthopädie und Traumatologie - Oberärztin/-arzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie Wir bieten vielfältige und sichere Jobs für Ärzte (m/w/d) am Standort SCHÄRDING. Machen Sie Karriere in der OÖ Gesundheitsholding, Oberösterreichs größtem Spitalsträger! www.ooeg.at/karriere
Sortierung: