Zum paritätischen Einstieg in unsere langjährig bestehende überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Radiologie und Nuklearmedizin suchen wir zum Jahresanfang 2026 einen FACHARZT FÜR NUKLEARMEDIZIN ODER FACHARZT FÜR RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN (M/W/D) Unsere Praxis befindet sich in der Stadt Leer im Nordwesten Niedersachsens, welche mitten in der Urlaubsregion Ostfriesland gelegen ist. Nur unweit der Nordsee bietet die Stadt und das Umland viele Möglichkeiten für Freizeit, Tourismus und Kultur. Wir sind ein innovativer, inhabergeführter radiologischer Praxisverbund mit neun Standorten sowie drei mobilen Untersuchungseinheiten für die Brustkrebsfrüherkennung im Mammographie-Screening Programm. Die Standorte verfügen über eine sehr gute Geräteausstattung (u.a. MRT, CT, Angiographie, NUK, konv. Röntgen (digital), dig. Mammographie mit Tomosynthese). Wir haben uns, zusammen mit 8 weiteren Standorten, regional als überörtliche BAG auf der ostfriesischen Halbinsel organisiert. Die Praxis ist als Kooperationspartner integriert in ein am Ort etabliertes Krankenhaus und versorgt neben dem gesamten Spektrum der ambulanten radiologischen Diagnostik auch die klinischen Abteilungen und die Ambulanzen (incl. BG) des Hauses. Deshalb erwartet Sie ein breit gefächertes, spannendes Arbeitsfeld und ein engagiertes Team, welches interdisziplinärer Zusammenarbeit gegenüber aufgeschlossen ist.
Das Institut für klinische Pathologie, Molekularpathologie und Mikrobiologie der Klinik Favoriten dient primär der klinisch orientierten Diagnostik für die Klinik Favoriten, einem akademischen Lehrspital der Medizinischen Universität Wien. Es ist in ein histologisches, zytologisches, mikrobiologisches, molekularpathologisches Labor und einen Obduktionsbereich sowie das Institutssekretariat gegliedert. Insgesamt werden jährlich an die 150.000 Diagnosen gestellt. Das hiesige Spital hat einerseits einen onkologischen Schwerpunkt, der sich in der Tumordiagnostik niederschlägt, zum anderen einen infektiologischen mit großen mikrobiologischen Untersuchungszahlen. Zuletzt hat sich das Institut zu einem molekularpathologischen Versorgungszentrum entwickelt, das in der molekularpathologischen Diagnostik neben der Klinik Favoriten auch andere Häuser des Gesundheitsverbundes betreut. Folgende Stellen wollen wir besetzen: Fachärzt*in für klinische Pathologie und Molekularpathologie - Sie übernehmen makroskopische Befundung - Sie erstellen histologische und zytologische Befunde - Sie führen intraoperative Gefrierschnittdiagnostik durch - Sie wirken bei der mikrobiologischen Diagnostik und Befunderstellung mit - Sie wirken bei der molekularpathologischen Diagnostik und Befunderstellung mit - Sie führen Totenbeschau/Obduktionen durch - Sie nehmen an Fallbesprechungen, Tumorboards und Projekten teil - Sie nehmen an der Qualitätssicherung des Institutes teil - Sie besitzen die Anerkennung als Fachärzt*in für Pathologie/Klinische Pathologie und Molekularpathologie Ihr Profil: - Sie besitzen hohe Teamorientierung - Sie haben Freude am Beruf, eine hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Begeisterungsfähigkeit - Sie zeigen die Bereitschaft, die ethischen Prinzipien der Medizin in der täglichen Praxis anzuwenden - Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung - Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse Unser Angebot - Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder in Teilzeit (20 Wochenstunden) - hochmoderne digitale Pathologie - Dienstzeiten von 07:30 bis 15:30 (5-Tage Woche) - Möglichkeiten zu Samstagsdiensten 07:30 bis 12:30 - Zulagen für Wochenenddienste - gesonderte Überstundenverrechnung - Funktionszulagen - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Angebot aller Teilbereiche der klinischen Pathologie in einer zukunftssicheren Unternehmung - Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen - Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen - Prämiensysteme - Ein krisensicherer Arbeitsplatz - Ausgezeichnete Karrierechancen - Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet - Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien - vergünstigter Mittagstisch im betriebseigenen Mitarbeiter*innenrestaurant - Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung (Betriebskindergarten) - Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung im Haus (Arbeitsmediziner*in, KFA) - Jobticket Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz brutto € 7.528,72 monatlich zuzüglich € 150 Erschwernisabgeltung [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Wiener Gesundheitsverbund – Klinik Favoriten Institutsvorstand Prim. Dr. Sophia Petschnak, MSc. Klinische Pathologie, Mikrobiologie und Molekularpathologie Tel.: +43 (0)1 60 191 DW 73201 Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
Das Institut für klinische Pathologie, Molekularpathologie und Mikrobiologie der Klinik Favoriten dient primär der klinisch orientierten Diagnostik für die Klinik Favoriten, einem akademischen Lehrspital der Medizinischen Universität Wien. Es ist in ein histologisches, zytologisches, mikrobiologisches, molekularpathologisches Labor und einen Obduktionsbereich sowie das Institutssekretariat gegliedert. Insgesamt werden jährlich an die 150.000 Diagnosen gestellt. Das hiesige Spital hat einerseits einen onkologischen Schwerpunkt, der sich in der Tumordiagnostik niederschlägt, zum anderen einen infektiologischen mit großen mikrobiologischen Untersuchungszahlen. Zuletzt hat sich das Institut zu einem molekularpathologischen Versorgungszentrum entwickelt, das in der molekularpathologischen Diagnostik neben der Klinik Favoriten auch andere Häuser des Gesundheitsverbundes betreut. Folgende Stellen wollen wir besetzen: Fachärzt*in für klinische Pathologie und Molekularpathologie - Sie übernehmen makroskopische Befundung - Sie erstellen histologische und zytologische Befunde - Sie führen intraoperative Gefrierschnittdiagnostik durch - Sie wirken bei der mikrobiologischen Diagnostik und Befunderstellung mit - Sie wirken bei der molekularpathologischen Diagnostik und Befunderstellung mit - Sie führen Totenbeschau/Obduktionen durch - Sie nehmen an Fallbesprechungen, Tumorboards und Projekten teil - Sie nehmen an der Qualitätssicherung des Institutes teil - Sie besitzen die Anerkennung als Fachärzt*in für Pathologie/Klinische Pathologie und Molekularpathologie Ihr Profil: - Sie besitzen hohe Teamorientierung - Sie haben Freude am Beruf, eine hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Begeisterungsfähigkeit - Sie zeigen die Bereitschaft, die ethischen Prinzipien der Medizin in der täglichen Praxis anzuwenden - Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung - Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse Unser Angebot - Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder in Teilzeit (20 Wochenstunden) - hochmoderne digitale Pathologie - Dienstzeiten von 07:30 bis 15:30 (5-Tage Woche) - Möglichkeiten zu Samstagsdiensten 07:30 bis 12:30 - Zulagen für Wochenenddienste - gesonderte Überstundenverrechnung - Funktionszulagen - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Angebot aller Teilbereiche der klinischen Pathologie in einer zukunftssicheren Unternehmung - Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen - Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen - Prämiensysteme - Ein krisensicherer Arbeitsplatz - Ausgezeichnete Karrierechancen - Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet - Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien - vergünstigter Mittagstisch im betriebseigenen Mitarbeiter*innenrestaurant - Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung (Betriebskindergarten) - Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung im Haus (Arbeitsmediziner*in, KFA) - Jobticket Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz brutto € 7.528,72 monatlich zuzüglich € 150 Erschwernisabgeltung [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Wiener Gesundheitsverbund – Klinik Favoriten Institutsvorstand Prim. Dr. Sophia Petschnak, MSc. Klinische Pathologie, Mikrobiologie und Molekularpathologie Tel.: +43 (0)1 60 191 DW 73201 Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
Das Therapiezentrum Justuspark ist eine Gesundheitseinrichtung der BVAEB für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Neben der klassischen psychiatrischen Rehabilitation ist das Therapiezentrum Justuspark auch auf die Behandlung von Menschen mit arbeitsbezogenen Traumafolgestörungen sowie auf psychosomatische Störungen spezialisiert. Mehr Details zur Gesundheitseinrichtung finden Sie unter www.bvaeb.at Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir ehestmöglich einen Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) Beschäftigungsausmaß zw. 20 und 40 Wochenstunden Ihre Aufgaben: - Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung der Patientinnen / Patienten - Erstellen und Koordinieren sämtlicher somatischer Therapieangebote - Mitwirkung an Schulungen für Patientinnen / Patienten hinsichtlich gesundheitsfördernder Maßnahmen - Anamneseerhebung, laufende Visitentätigkeit und medizinische Versorgung sämtlicher somatischer Fragestellungen der Patientinnen / Patienten - Befunderhebung und Interpretation (Labordiagnostik, EKG, Ergometrie etc.) - Vermittlung eines ganzheitlichen salutogenetischen Behandlungskonzeptes Ihre Qualifikationen: - Abgeschlossene Ausbildung als Allgemeinmediziner mit jus practicandi - Notarztdiplom erwünscht - Interesse für die psychiatrische Rehabilitation - Bereitschaft zur Leistung von Nacht- bzw. Wochenenddiensten - Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative - Wertschätzender und freundlicher Umgang mit Patientinnen / Patienten und Kolleginnen / Kollegen - IT-Kenntnisse (MS-Office) Als zukunftsorientierte und verlässliche Arbeitgeberin bieten wir: - Angenehmes, professionelles Arbeitsumfeld in einem topmodernen Therapiezentrum - Fachlichen und sozialen Austausch in einem engagierten, interdisziplinären Team - Möglichkeit zum Führen einer Privatordination - Großzügige Fortbildungsregelung, Supervision - Attraktive Sozialleistungen, Mittagessen in der hauseigenen Frischküche, Benützung der Trainingsgeräte - Anrechnung ALLER facheinschlägigen Vordienstzeiten Für diese Position bieten wir ein Jahresbruttoeinkommen inkl. Dienste und Zulagen von mind. EUR 106.155,00 (Basis 40 Stunden); eine deutlich höhere Entlohnung kann sich durch die Anrechnung von Vordienstzeiten ergeben. Ihr individuelles Gehalt berechnen wir gerne vorab für Sie! Wenn Sie unser Angebot überzeugt hat, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter https://karriere.bvaeb.at/job/Bad-Hall-Arzt Sie haben Fragen? Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich vorab bei der ärztlichen Leitung Hrn. Prim. Dr. Wolfgang Brandmayr, MSc MBA LL.M unter 0043-50405-85100. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Klinikum Rohrbach Fachärztin/-arzt Innere Medizin für die Akutgeriatrie und Remobilisation Job-Kennzahl: RO-2023-004297 Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit Befristung: Dauerstelle Einstufung: FA bzw. FA+ Eintrittsdatum: ehestens Information zum Unternehmen Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11.000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Viele Möglichkeiten für die Mitarbeit in der seit kurzem neu aufgestellten Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation. Neben einer engen Zusammenarbeit mit der Innern Medizin gibt es auch Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen (z.B. Ultraschall, Endoskopie, Diabetes, Dialyse, Onkologie). Unser Angebot an Sie - OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber - Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete - ein familiäres Betriebs- und Arbeitsklima - flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team - umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote - staufreie An- und Heimfahrt - gratis Parkplatz Ihre Aufgaben - alle ärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Innere Medizin, Akutgeriatrie/Remobilisation und Palliativ fallen und in der Anstaltsordnung vorgesehen sind. - Spezialisierung Geriatrie möglich Unsere Anforderungen an Sie - Anerkennung z. Fachärztin/-arzt für Innere Medizin oder Neurologie - Erbringung von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten - Geriatrie- und Palliativdiplom erwünscht (Unterstützung zur Erlangung des Diploms möglich) - Umfangreiche allgemeininternistische Erfahrung von Vorteil Ihr Kontakt Primaria Dr.in Romana Palmanshofer Leiterin der Abteilung Akutgeriatrie und Remobilisation Tel.: 05 055477-23500 Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung! Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen. Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Klinikum Rohrbach Fachärztin/-arzt Innere Medizin für die Akutgeriatrie und Remobilisation Job-Kennzahl: RO-2023-004297 Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit Befristung: Dauerstelle Einstufung: FA bzw. FA+ Eintrittsdatum: ehestens Information zum Unternehmen Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11.000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Viele Möglichkeiten für die Mitarbeit in der seit kurzem neu aufgestellten Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation. Neben einer engen Zusammenarbeit mit der Innern Medizin gibt es auch Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen (z.B. Ultraschall, Endoskopie, Diabetes, Dialyse, Onkologie). Unser Angebot an Sie - OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber - Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete - ein familiäres Betriebs- und Arbeitsklima - flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team - umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote - staufreie An- und Heimfahrt - gratis Parkplatz Ihre Aufgaben - alle ärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Innere Medizin, Akutgeriatrie/Remobilisation und Palliativ fallen und in der Anstaltsordnung vorgesehen sind. - Spezialisierung Geriatrie möglich Unsere Anforderungen an Sie - Anerkennung z. Fachärztin/-arzt für Innere Medizin oder Neurologie - Erbringung von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten - Geriatrie- und Palliativdiplom erwünscht (Unterstützung zur Erlangung des Diploms möglich) - Umfangreiche allgemeininternistische Erfahrung von Vorteil Ihr Kontakt Primaria Dr.in Romana Palmanshofer Leiterin der Abteilung Akutgeriatrie und Remobilisation Tel.: 05 055477-23500 Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung! Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen. Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Klinikum Rohrbach Fachärztin/-arzt Innere Medizin für die Akutgeriatrie und Remobilisation Job-Kennzahl: RO-2023-004297 Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit Befristung: Dauerstelle Einstufung: FA bzw. FA+ Eintrittsdatum: ehestens Information zum Unternehmen Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11.000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Viele Möglichkeiten für die Mitarbeit in der seit kurzem neu aufgestellten Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation. Neben einer engen Zusammenarbeit mit der Innern Medizin gibt es auch Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen (z.B. Ultraschall, Endoskopie, Diabetes, Dialyse, Onkologie). Unser Angebot an Sie - OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber - Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete - ein familiäres Betriebs- und Arbeitsklima - flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team - umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote - staufreie An- und Heimfahrt - gratis Parkplatz Ihre Aufgaben - alle ärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Innere Medizin, Akutgeriatrie/Remobilisation und Palliativ fallen und in der Anstaltsordnung vorgesehen sind. - Spezialisierung Geriatrie möglich Unsere Anforderungen an Sie - Anerkennung z. Fachärztin/-arzt für Innere Medizin oder Neurologie - Erbringung von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten - Geriatrie- und Palliativdiplom erwünscht (Unterstützung zur Erlangung des Diploms möglich) - Umfangreiche allgemeininternistische Erfahrung von Vorteil Ihr Kontakt Primaria Dr.in Romana Palmanshofer Leiterin der Abteilung Akutgeriatrie und Remobilisation Tel.: 05 055477-23500 Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung! Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen. Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Klinikum Rohrbach Fachärztin/-arzt Innere Medizin für die Akutgeriatrie und Remobilisation Job-Kennzahl: RO-2023-004297 Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit Befristung: Dauerstelle Einstufung: FA bzw. FA+ Eintrittsdatum: ehestens Information zum Unternehmen Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11.000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Viele Möglichkeiten für die Mitarbeit in der seit kurzem neu aufgestellten Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation. Neben einer engen Zusammenarbeit mit der Innern Medizin gibt es auch Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen (z.B. Ultraschall, Endoskopie, Diabetes, Dialyse, Onkologie). Unser Angebot an Sie - OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber - Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete - ein familiäres Betriebs- und Arbeitsklima - flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge („geh mit“ Programm) - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team - umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote - staufreie An- und Heimfahrt - gratis Parkplatz Ihre Aufgaben - alle ärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Innere Medizin, Akutgeriatrie/Remobilisation und Palliativ fallen und in der Anstaltsordnung vorgesehen sind. - Spezialisierung Geriatrie möglich Unsere Anforderungen an Sie - Anerkennung z. Fachärztin/-arzt für Innere Medizin oder Neurologie - Erbringung von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten - Geriatrie- und Palliativdiplom erwünscht (Unterstützung zur Erlangung des Diploms möglich) - Umfangreiche allgemeininternistische Erfahrung von Vorteil Ihr Kontakt Primaria Dr.in Romana Palmanshofer Leiterin der Abteilung Akutgeriatrie und Remobilisation Tel.: 05 055477-23500 Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung! Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen. Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter: www.ooeg.at/karriere
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung einen Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin/Pneumologie für unsere Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am Standort Potsdam Wir überzeugen Sie mit: - einem anspruchsvollen Aufgabengebiet in einem spezialisierten und multiprofessionellen Team - einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima - Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktive Mitgestaltung - weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten - einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach TV-Ärzte/VKA (Entgeltgruppe III) sowie einer betrieblichen Altersvorsorge - zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung an einem attraktiv gelegenem Standort Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: https://www.evb-gesundheit.de/arbeitswelt-kliniken/ klinikumevb-potsdam Deshalb passen Sie zu uns: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Pneumologie oder für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie - Sie haben umfangreiche Erfahrungen im gesamten Spektrum der Pneumologie - Sie bringen Kompetenzen in der pneumologischen Endoskopie mit - Sie haben Freude an der ärztlichen Tätigkeit - Sie denken und handeln patientenzentriert - Sie arbeiten selbstständig und strukturiert - eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken Sie verstärken uns hier: - ambulante und stationäre Patientenversorgung - diagnostische und interventionelle pneumologische Endoskopie - enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen diagnostischen, konservativen und operativen Abteilungen des Klinikums Ernst von Bergmann - Mitarbeit in der studentischen Lehre im Rahmen der Kooperation mit der HMU Health and Medical University Potsdam Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Chefarzt Herr Prof. Dr. Schütte, Tel. 0331. 241-3 5385 oder per E-Mail an hartwig.schuette@klinikumevb.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich direkt online: https://www.evb-gesundheit.de/stellenanzeigen/7323 Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss. Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH Charlottenstr. 72 – 14467 Potsdam Geschäftsführung: Sabine Brase, Dr. med. Karin Hochbaum, Tomislav Gmajnic (Sprecher der Geschäftsführung). www.evb-gesundheit.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung einen Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin/Pneumologie für unsere Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am Standort Potsdam Wir überzeugen Sie mit: - einem anspruchsvollen Aufgabengebiet in einem spezialisierten und multiprofessionellen Team - einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima - Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktive Mitgestaltung - weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten - einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach TV-Ärzte/VKA (Entgeltgruppe III) sowie einer betrieblichen Altersvorsorge - zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung an einem attraktiv gelegenem Standort Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: https://www.evb-gesundheit.de/arbeitswelt-kliniken/ klinikumevb-potsdam Deshalb passen Sie zu uns: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Pneumologie oder für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie - Sie haben umfangreiche Erfahrungen im gesamten Spektrum der Pneumologie - Sie bringen Kompetenzen in der pneumologischen Endoskopie mit - Sie haben Freude an der ärztlichen Tätigkeit - Sie denken und handeln patientenzentriert - Sie arbeiten selbstständig und strukturiert - eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken Sie verstärken uns hier: - ambulante und stationäre Patientenversorgung - diagnostische und interventionelle pneumologische Endoskopie - enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen diagnostischen, konservativen und operativen Abteilungen des Klinikums Ernst von Bergmann - Mitarbeit in der studentischen Lehre im Rahmen der Kooperation mit der HMU Health and Medical University Potsdam Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Chefarzt Herr Prof. Dr. Schütte, Tel. 0331. 241-3 5385 oder per E-Mail an hartwig.schuette@klinikumevb.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich direkt online: https://www.evb-gesundheit.de/stellenanzeigen/7323 Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss. Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH Charlottenstr. 72 – 14467 Potsdam Geschäftsführung: Sabine Brase, Dr. med. Karin Hochbaum, Tomislav Gmajnic (Sprecher der Geschäftsführung). www.evb-gesundheit.de
Sortierung: