Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Facharzt/-ärztin öffentlicher Dienst

Oberbergischer Kreis - 51643, Gummersbach, DE

Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt eine Stelle: Sachgebietsleitung Infektionsschutz Stellenumfang: Vollzeit unbefristet Vergütung bis Entgeltgruppe 15 TVöD Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten. Das macht das Arbeiten bei uns rund - Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt. - Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. - Sie werden bis Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt. - Das Gesundheitsamt ist Weiterbildungsstätte der Ärztekammer Nordrhein. Eine Befugnis zur Weiterbildung zum/zur „Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen“ liegt vor. Weitere Befugnisse befinden sich in der Antragstellung. - Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit mit sinnstiftendem Gestaltungspotential in einem der innovativsten Gesundheitsämtern in NRW nachzugehen. - Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. Das können Sie bei uns bewegen - Sie verantworten die fachärztliche sowie personelle Leitung des Sachgebietes Infektionsschutz, TBC-Fürsorge, Umweltmedizin, meldepflichtige Krankheiten mit derzeit 8 Mitarbeitenden und tragen so maßgeblich zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz bei. Sie beurteilen Meldungen über Infektionskrankheiten einschließlich infektionsepidemiologischer Folgen für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist die fachlich-medizinische Beurteilung in der Umsetzung des Masernschutzgesetzes und die Hygieneüberwachung von Klinik und Praxis in dem Sachgebiet verortet. - Sie entwickeln und führen standardisierte Prozesse (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Digitalisierung) konzeptionell fort und unterstützen die Amts- und Abteilungsleitung fachärztlich bei der Vorbereitung von strategischen Entscheidungen. - Ihnen obliegt ein fachärztliches medizinisches Vorsorgemanagement für den Infektionsschutz der Bevölkerung im Kreisgebiet, z.B. in Bezug auf Gefahrenlagen im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (z.B. bei Hitze, Naturkatastrophen oder schweren Unglücken), als Rückfallebene beim Ausfall haus- und fachärztlicher Versorgungsstrukturen oder bei der Pandemieplanung. Damit decken sie aktuelle bevölkerungs-medizinische Bedürfnisse der Bevölkerung in der heutigen Zeit ab. - Sie nehmen (fach-)ärztliche Aufgaben, wie z.B. die Beurteilung vorgelegter Masernschutznachweise, die umweltmedizinische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern im Falle von Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Umwelteinflüssen oder die Wahrnehmung jährlich wiederkehrender Prüfungsvorsitze für Gesundheitsfachberufe wahr. Damit leisten Sie einen Beitrag für einen modernen und zielgruppenspezifischen öffentlichen Gesundheitsdienst im Oberbergischen Kreis. Das bringen Sie mit - Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation sowie eine Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Infektiologie oder eine vergleichbare Gebietsbezeichung bzw. stehen kurz vor Abschluss Ihres Facharztes. - Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team. - Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Moderationskompetenzen mit und sind in der Lage, ein Sachgebiet mit Mitarbeitenden, die über unterschiedlichen Qualifikationen Im Bereich des Gesundheitswesens verfügen, eigenständig zu leiten. - Sie verfügen über Koordinationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie Initiativ- und Durchsetzungsvermögen. - Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsbereitschaft. - Führungserfahrung ist von Vorteil. - Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude sowie Kontakt- und Teamfähigkeit aus. - Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel), bringen Interesse an der Arbeit mit spezifischen Fachanwendungen mit und sind fähig, das Gesundheitsamt bei der Implementierung neuer digitaler Fachanwendungen zu unterstützen. - Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben. Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 17.09.2025 Ihre Ansprechpersonen: Dr. Birgit Will Abteilungsleitung Telefon: 02261 88-5341 https://www.obk-karriere.de/job-finden

Facharzt Nasen- und Nasennebenhöhlen m/w/d

Kantonsspital Baselland, HNO Klinik Bruderholz, Liestal, Laufen - 4101, Bruderholz, CH

Oberärztin / Oberarzt HNO Klinik (m/w/d) – Kantonsspital Baselland 100 % · Eintritt per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung Standorte: Bruderholz · Liestal · Laufen Das Kantonsspital Baselland (KSBL) sucht eine erfahrene und engagierte Oberärztin / einen Oberarzt HNO Klinik – mit der Option auf Beförderung zur/m Oberarzt/Oberärztin meV (a). Willkommen in einer modernen Klinik, in der berufliche Weiterentwicklung auf hohe Lebensqualität trifft. Ihr Arbeitsalltag in der HNO Klinik: Diagnostik und Therapie des gesamten HNO-Spektrums Aufbau und Leitung einer eigenen Spezialsprechstunde Selbstständige Durchführung von Operationen an den Standorten Liestal, Bruderholz und im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Übernahme von Sprechstunden in den HNO-Ambulatorien aller Standorte Persönliche Förderung und fachliche Unterstützung durch Chefärzte und Kaderärzte Ihr Profil: Facharzttitel Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Fundierte Erfahrung in Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie sowie Halschirurgie Hohe Belastbarkeit, persönliches Engagement und kollegialer Führungsstil Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz Freude an der Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten Bereitschaft zur Umsetzung unseres Unternehmenskodex Das bietet Ihnen das KSBL: Eine verantwortungsvolle Oberarzt-Position in einer renommierten HNO Klinik in der Nordwestschweiz Möglichkeit zur Beförderung und fachlichen Weiterentwicklung Breites operatives und konservatives Behandlungsspektrum Arbeit in einem kollegialen, spezialisierten Team Moderne Infrastruktur an allen Standorten Kontakt & Bewerbung: Für fachliche Auskünfte: Dr. med. Christoph Knaus & Dr. med. Mesut Pasha – Chefärzte HNO Klinik Tel.: +41 61 400 28 38 Stellenreferenz: 11405 Bewerbung & Informationen: HR Dienstleistungszentrum KSBL Tel.: +41 (0)61 553 70 70 www.ksbl.ch

Arzt m/w/d

Kreis Olpe - 57462, Olpe, DE

Der Kreis Olpe sucht zum 01.05.2026 eine:n Ärztin / Arzt in Teilzeit (m/w/d) Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Neuorientierung im Arztberuf, welche Ihnen eine Alternative zu Schicht- Nacht- und Wochenenddiensten sowie abseits von kassenärztlichen Vorschriften bietet, oder Sie möchten nach der Familienpause wieder beruflich einsteigen. Die Stelle ist im Fachdienst „Finanzielle Soziale Hilfen“, Fachservice „Leistungen für schwerbehinderte Menschen“, zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sozialmedizinische Bewertung einzelner Funktionsstörungen und Bildung eines Gesamtgrades der Behinderung, der sich aus dem Zusammenspiel der Gesundheitsstörungen auf verschiedenen Gebieten ergibt Schulung des Teams zu grundlegenden medizinischen Begrifflichkeiten und Zusammenhängen Fortschreiben und Aktualisierung der hausinternen Arbeitshilfe und Qualitätsmanagement Regelmäßige Teilnahme an regionalen und überregionalen Qualitätszirkeln sowie eine kontinuierliche persönliche medizinische Fortbildung Einarbeitung in die für die Begutachtung wichtigen rechtlichen und versorgungsmedizinischen Begriffe Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Entscheidungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit Teamfähigkeit Konfliktlösungsfähigkeit Wir bieten Ihnen: Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Zahlung einer tariflichen Zulage und einer Fachkräftezulage nach Arbeitgeberrichtlinie VKA oder eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A15 Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 / 20,5 Wochenstunden Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von mobilem Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege Verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge sowie die Gewährung eines Leistungsentgelts; vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Möglichkeit des E-Bike-Leasings Sind Sie interessiert? Wir auch an Ihnen! Ihre Bewerbung mit Aussagen und Nachweisen zu den Anforderungskriterien reichen Sie bitte bis zum 19.09.2025 online über das Stellenportal Interamt ein. Alternativ ist eine schriftliche Bewerbung an die Kreisverwaltung Olpe, Fachdienst Personal, Postfach 1560, 57445 Olpe möglich. Haben Sie noch Fragen? Telefonische Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Herr Thomas Rabe, Fachdienstleiter, Tel. 02761/81546 oder Herr Karim Khalladi, Fachserviceleiter, 02761/81563 Arzt Jobs Olpe Stellenangebote Arzt Olpe Humanmedizin Stellen Olpe Arztstelle Olpe Ärzte Jobs Olpe Stadt Stellenangebote Olpe Medizin Jobs Olpe Arzt Karriere Olpe Stellen für Humanmediziner Olpe Arzt, Ärztin, Mediziner, Humanmedizin, Job, Stellenangebot, Karriere, Kreis Olpe, Olpe, Kreisverwaltung, Teilzeit, unbefristet, Öffentlicher Dienst, Sozialmedizin, Gutachten, Begutachtung, Schwerbehinderung, Arbeitsmedizin, Work-Life-Balance, mobiles Arbeiten, E-Bike-Leasing, Familienpause, Wiedereinstieg, TVöD.

Facharzt/-ärztin öffentliches Gesundheitswesen

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Facharzt/-ärztin Allgemeinmedizin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Facharzt/-ärztin Innere Medizin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

Arzt/Ärztin öffentlicher Dienst

Landeshauptstadt Schwerin - 19053, Schwerin, DE

Bei der Landeshauptstadt Schwerin ist für den Fachdienst Gesundheit eine Stelle zu besetzen: Ärztliche Leitung des Amtsärztlichen Dienstes (m/w/d) Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Schwerin umfasst derzeit rund 40 Beschäftigte in verschiedenen verwaltenden und medizinischen Aufgabenfeldern. Dazu gehören der Verwaltungsservice, Hygiene/Infektionsschutz, Betreuungsbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlicher Dienst, sozialpsychiatrischer Dienst, amtsärztlicher Dienst. Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte; 40 Wochenstunden für verbeamtete Personen) Arbeitsbeginn: zum nächst möglichen Termin Arbeitsvertragsdauer: unbefristet Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Fachgruppe amtsärztlicher Dienst - Durchführung ärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen sowie Erstellung von Gutachten, Zeugnissen, Attesten, Bescheinigungen entsprechend der gesetzlichen Grundlagen - Fachliche Anleitung und Überwachung der Medizinalaufsicht und der Mortalitätsbescheinigungen - Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der Fachgruppe mit Entwicklung von Grundsatzpositionen für den Zuständigkeitsbereiches und Erarbeitung von fachlichen Standards und Arbeitshinweisen - Teilnahme an Arbeitskreisen, Veranstaltungen und Gremien - fachliche, medizinische Beratung der Fachdienst- und der Behördenleitung - Erteilung von Erlaubnissen zur Berufsausübung im Gesundheitswesen - Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz - Anordnung zur sofortigen Unterbringung nach PsychKG M-V im Rahmen der Rufbereitschaft Anforderungen: - Approbation als Arzt/Ärztin mit mindestens 3-jähriger kurativer Tätigkeit, idealerweise mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder eine vergleichbare ärztliche Berufserfahrung - Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt/ Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen - fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - Bereitschaft, fachlich-medizinische Schwerpunkte in der Abteilung weiterzuentwickeln - sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen - hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit - sehr gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Bürgern/ Klienten - lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten - gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware Vergütung: Die Stelle ist ausgewiesen nach E 15 TVöD sowie für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen nach A 15 LBesG. Die Eingruppierung erfolgt nach den Maßgaben des TVöD. Für verbeamtete Bewerber und Bewerberinnen erfolgt die Stellenbesetzung nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber kann im Falle vorgesehener Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden. Ihre Bewerbung: Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 direkt auf unsere Homepage www.schwerin.de mit dem dortigen Bewerbungslink. Ersatzweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail mit pdf-Anlagen unter Angabe der Kennnummer 53-152967 an bewerbung@schwerin.de Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin Ansprechperson Fachdienst Gesundheit: Frau Templin 0385-545 2800 Ansprechperson Personal: Frau Dewald 0385 545 1212

(Senior) Consultant / Spitalfachärztin m/w/d Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Luzerner Psychiatrie AG - 4915, St. Urban, CH

Gelegenheit für erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus der Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie (Senior) Consultant / Spitalfachärztin Kolleginnen und Kollegen, die eine langjährige klinische (Facharzt-)Erfahrung in der Pädiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie haben, sind herzlich eingeladen, unser Team in Luzern (und Umgebung) kennen zu lernen. Die Philosophie unserer Klinik (insgesamt 280 Mitarbeiter an 7 Standorten) besteht in einer generationenübergreifenden kollegialen Weitergabe von Informationen und innovativen Ideen. Die Besetzung von Stellen als Senior Consultant hat sich als ausgesprochen bereichernd erwiesen, da unsere «älteren» Kolleginnen und Kollegen viele klinische Themen mitbringen und vertreten können und gleichzeitig in dieser Funktion keine Personal- und Administrationsverantwortung haben. Sehr individuell festlegbare Arbeitsbedingungen, Fokussierung auf den Patienten und seine Familie sowie motivierte interdisziplinäre Teams sind Grundlage der Arbeit. Eine Tätigkeit über das 65. Lebensjahr (Pensionsalter in der Schweiz) ist gut möglich. Bei Interesse nehmen Sie doch bitte direkt Kontakt mit dem Chefarzt Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch auf! oliver.bilke@lups.ch Luzerner Psychiatrie AG Schafmattstrasse 1 4915 St. Urban www.lups.ch

Oberarzt Radiologie m/w/d

UKBB Universitäts-Kinderspital beider Basel - 4056, Basel, CH

UKKB kompetent & menschlich Oberarzt*in Radiologie Bereich Radiologie Ärzte Pensum 80-100% Eintrittsdatum nach Vereinbarung Abteilung In der Kinderradiologie am UKBB führen wir mit modernster Technik sämtliche bildgebenden Untersuchungen wie Sonographie, Durchleuchtung, Röntgen, EOS, MRI und CT mit eigenen Geräten direkt vor Ort durch. Unser Altersspektrum reicht von der pränatalen Bildgebung (fetales MRI) bis zum Jugendlichen. Wir sind ein engagiertes Team aus 4 Oberärzt*innen sowie 5 Assistenzärzt*innen, welches eine hohe persönliche Flexibilität und kollegiale Zusammenarbeit lebt. Fachlich decken wir das gesamte Spektrum der Kinderradiologie ab, mit Schwerpunkten in der Kinderneuroradiologie und muskuloskelettalen Radiologie. Als Oberärzt*in übernehmen Sie nach der täglichen Arbeit Hintergrunddienste – unter der Woche und am Wochenende bequem von zu Hause aus. Hauptaufgaben In Ihrer Rolle übernehmen Sie eine zentrale Funktion in der radiologischen Versorgung und gestalten aktiv die Weiterentwicklung unseres Fachbereichs mit Sie führen eigenständig radiologische Untersuchungen durch – vom Frühgeborenen bis zum Erwachsenen – inklusive anspruchsvoller Diagnostik wie ZNS- und fetale MRT Sie arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachabteilungen sowie mit umliegenden Spitälern zusammen und tragen so zu einer vernetzten und qualitativ hochwertigen Patientenversorgung bei Sie engagieren sich in der Supervision und Ausbildung von Assistenzärzt*innen und fördern deren fachliche Entwicklung Sie übernehmen keine klassischen Pikettdienste, sondern beteiligen sich an telefonischer Rufbereitschaft und leisten bei Bedarf Second-Level-Support für dringende Notfälle Sie führen tägliche Rapporte durch Anforderungen: Sie bringen fachliche Expertise und persönliche Kompetenzen mit, die Sie zu einer wertvollen Bereicherung für unser Team machen Sie verfügen über einen Facharzttitel in Radiologie oder eine gleichwertige Ausbildung Sie bringen fundierte Erfahrung in der pädiatrischen Radiologie mit – idealerweise mit dem Schwerpunkt Pädiatrische Radiologie Sie sind eine engagierte, flexible und teamorientierte Persönlichkeit, die eigenverantwortlich handelt und sich aktiv einbringt Sie zeichnen sich durch hohe soziale und klinische Kompetenz aus und pflegen eine kollegiale Zusammenarbeit – sowohl im Team als auch mit anderen Fachdisziplinen Sie haben Interesse an universitärer Lehre, Fort- und Weiterbildung und möchten Ihr Wissen gerne weitergeben und vertiefen Wir bieten: Bei uns finden Sie ein Umfeld, das sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt: Sie arbeiten mit modernsten bildgebenden Verfahren, darunter ein 3-Tesla-MRT und ein 64-Zeiler-CT, die höchste diagnostische Qualität ermöglichen Sie profitieren von einer modernen und hervorragend ausgebauten Infrastruktur, die effizientes und angenehmes Arbeiten unterstützt Sie werden Teil eines motivierten, freundlichen und aufgeschlossenen Teams, das eine professionelle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre lebt Sie übernehmen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie Ihre Ideen und Ihr Engagement aktiv einbringen können Sie haben vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftliches Arbeiten und können sich in Forschungsprojekte einbringen Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer fachlichen Weiterentwicklung – durch die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Spezialgebiet im Rahmen der täglichen Diagnostik zu übernehmen und gezielt zu vertiefen Sie erhalten attraktive Anstellungsbedingungen, die Sie unter dem Bereich «Benefits» näher einsehen können Weitere Auskünfte: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. med. Friederike Prüfer, Leitende Ärztin Radiologie, T +41 61 704 12 12. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive aussagekräftigen Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Der Arbeitsort befindet sich in 4056 Basel, Schweiz, zentral gelegen und sehr gut erreichbar mit den ÖVs. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und füllen Sie die Felder auf der nächsten Seite aus. Halten Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch bereit. Bei allgemeinen Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unser HR Team, Telefon +41 61 704 1232

Praktischer Arzt / Praktische Ärztin 60 - 100 %

SRO AG - Hausarztpraxis Wynau - 4923, Wynau, CH

Die SRO AG ist das regionale Spitalzentrum im Oberaargau, Kanton Bern. Das Zentrum in Langenthal, seine drei Gesundheitszentren in Huttwil, Niederbipp und Herzogenbuchsee und eine Grundversorgerpraxis in Wynau bieten eine umfassende und hochwertige medizinische Versorgung für die Bevölkerung der Region. Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten wie auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht für uns im Mittelpunkt. Zur Verstärkung unserer Teams der Hausarztpraxis Wynau suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Praktische/r Ärztin/Arzt 60 - 100 % Hausarztpraxis Wynau Das bewirken Sie bei uns Sie betreuen die Patienten der Region als Grundversorger in enger Zusammenarbeit mit den am Spital tätigen Spezialisten. Zudem begleiten Sie die Rotations-Assistenzärzte im Rahmen der Supervision. Das bringen Sie mit Sie verfügen über eine Facharztausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin oder Allgemeinmedizin. Dazu bringen Sie persönliches Engagement sowie Freude am Beruf mit. Sie arbeiten gerne in einem gut funktionierenden Team und sind bereit mitzuhelfen die Praxis und das Personal weiterzuentwickeln. Bei uns arbeiten Sie arbeiten in einem familiären Arbeitsklima mit flachen Hierarchien. Sie finden bei uns eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position mit Vernetzung zum Spital. Es erwarten Sie zeitgemässe Anstellungsbedingun­gen, ausgezeichneten Sozialleistungen sowie diverse Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kontakt Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr PD Dr. med. Alexander Imhof, Ärztlicher Direktor, Tel: + 41 62 916 31 02, a. imhof@sro.ch Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die SRO AG, Herr Christoph Jost, Human Resour­ces, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal, job@sro.ch www.sro.ch