Die Stadt Landshut sucht einen Amtlichen Tierarzt bzw. Tierarzt (w/m/d) für das städt. Fleischhygieneamt in Teilzeit mit mind. 24 Wochenstunden. Die Arbeitszeiten richten sich nach dem Schlachtaufkommen im SBL Schlachthof Landshut sowie der Personalverfügbarkeit. (Eine Einteilung zur Nachtarbeit, meistens ab 3:00 Uhr kommt vor.) Die Bezahlung erfolgt gemäß den Bestimmungen des TV-Fleischuntersuchung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Organisation, Durchführung und Dokumentation der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, die im Zusammenhang mit Schlachttiertransporten, der Schlachtung, einschließlich der für die Beurteilung der Genusstauglichkeit von Fleisch erforderlichen Zusatzuntersuchungen stehen sowie die Lebensmittel-und Fleischhygieneüberwachung in EU-zugelassenen Betrieben. - Weiterleitung relevanter Feststellungen an andere für die weitere Sachbearbeitung örtlich zuständige Behörden. - Überwachung und bei Bedarf Durchführung der Trichinenuntersuchung. Wir erwarten von Ihnen: - abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation - eine abgeschlossene berufliche Qualifikation für den Einsatz als amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt gem. EU VO 2017/625 wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung - Kenntnisse der Bestimmungen des EU-Hygienerechts und der nationalen Fleischhygiene- und Verwaltungsvorschriften, des Tierseuchen- und Tierschutzgesetzes wären ebenfalls wünschenswert - Team- und Kommunikationsfähigkeit - hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit, um in angemessenem Rahmen am Schichtdienst teilzunehmen Freuen Sie sich auf: - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz - flexible Arbeitszeitmodelle - eine gründliche Einarbeitung (inkl. Weiterqualifikation zum amtl. Tierarzt - falls notwendig) - persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im teamorientierten Arbeitsumfeld - Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie Teamaktivitäten - besondere Leistungen des öffentlichen Dienstes (attraktive Sozialleistungen wie z. B. verbilligtes Job-und Deutschlandticket, etc.) - eine betriebliche Altersvorsorge - Fahrradleasing - einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 31.10.2025 an die Stadt Landshut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells. Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung. Stadt Landshut, Personalamt, 0871/88-1204, personalamt@landshut.de www.landshut.de/stellenausschreibungen
Deutsches Rotes Kreuz Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Facharzt/in für Psychiatrie und Psychotherapie oder Assistenzarzt/in in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) für die Psychiatrische Tagesklinik Neumünster gGmbH Weitere Infos: www.drk-nms.de/jobs Tel.04321/9641-0
Schwarzwald-Baar Klinikum Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Aufgrund der Aufstockung im Oberarztteam suchen wir zum 01.09.2025! Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin in Teilzeit (50 %) Sie bringen mit - Offenheit für Neues und die Begeisterung für Innovation - Interesse, Teil eines hochmotivierten und leistungsstarken Teams zu werden - Die Anerkennung als Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin / Allgemeinmedizin / Chirurgie, haben Kenntnisse in Intensivmedizin, Reanimation und Sonographie - Herzblut für die Notfall- und Intensivmedizin - Gewünscht mit der ZWB „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ oder mit dem Wunsch, diese zu erwerben Unsere Besonderheiten: - Eigenständige Abteilung in der Stufe der umfassenden Notfallversorgung - Eine der großen, modernen und innovativen Notaufnahmen in Süddeutschland mit ausgezeichneter apparativer Ausstattung - Boden- und luftgebundener Notarztdienst je nach Qualifikation und Kapazität möglich - Ausbildungsstätte für Notfallsonographie - Weiterbildung für 2 Jahre Innere Medizin, 6 Monate Intensivmedizin und 24 Monate Klinische Akut- und Notfallmedizin - Ausbildung im nicht-traumatologischen und traumatologischen Schockraummanagement - eCPR-Programm Ihr Arbeitsplatz - Der spannendste Arbeitsplatz am Puls der klinischen Notfallmedizin - Eine verantwortungsvolle, eigenständige Position mit umfassendem Gestaltungspotential - Gelebtes, interdisziplinäres Notaufnahme- und Schockraummanagement Teilnahme am Notarztdienst ist erwünscht - Entlastung von administrativen Tätigkeiten, z. B. durch DRG-Fachkräfte und klinikeigenen Notaufnahmeapotheker - Möglichkeit der Mitgestaltung bei der zukunftsorientierten Umstrukturierung einer modernen Notaufnahme - Betriebskindertagesstätte mit Kinderbetreuung von 0 bis 6 Jahren - Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. med. Kumle, Direktor des Instituts Tel.: 07721 93-2901 Wir freuen uns auf Sie! Jetzt Bewerben Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Kliniken der Stadt Köln gGmbH Augenklinik BESTE MEDIZIN FÜR ALLE - DER MENSCH IM ZENTRUM UNSERES HANDELNS Köln ist vielfältig, Köln ist bunt – und wir sind stolz darauf, die Menschen in der schönsten Stadt am Rhein als einer der größten Gesundheitsversorger der Region zu versorgen. Dabei bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, Tarifverträge, viele Fort- und Weiterbildungen und Zulagen, die sich sehen lassen können. Sie schauen nach vorne? Wir auch! In den kommenden Jahren wachsen wir zu einem Gesundheitscampus der hochqualifizierten Spezialmedizin in Köln-Merheim zusammen: mit modernster Ausstattung und allen Möglichkeiten fortschrittlichster Patient*innenversorgung. Starten Sie jetzt in Ihre Zukunft mit uns und werden Sie Mitarbeiter*in der Kliniken der Stadt Köln! Zur Verstärkung unseres Teams wird gesucht: Oberärztin / Oberarzt Augenklinik (all genders) Ihre Aufgaben: Kooperative und integrative Mitarbeit bei der Weiterbildung von Assistenzärzt*innen Aktive Mitwirkung und Teilnahme im Bereich von Forschung und Lehre der Augenklinik Köln-Merheim, des Lehrkrankenhauses der Universität Köln und der Universität Witten-Herdecke sowie an wissenschaftlichen Studien Teilnahme und Mitwirkung an den Aufgaben der Hornhautbank mit Akquise von Transplantaten Konzeptionelle, konservative und operative Patient*innenversorgung im ambulanten und stationären Bereich Kontinuierliche Teilnahme an Vorträgen zur Qualitätssicherung und Weiterbildungen bei IVOM Verantwortlich für die Erfüllung der Aufgaben und Anforderungen (organisatorischer Natur) der Medizinischen Versorgungszentren in Leverkusen und Dieringhausen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleg*innen anderer Fachabteilungen der Kliniken der Stadt Köln Das macht Sie fachlich und persönlich aus: Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde Erfahrung bei der operativen Versorgung des vorderen und hinteren Augenabschnittes gewünscht, kann aber auch erworben werden Erfahrung in der Katarakt-Chirurgie in eigenständiger Durchführung Idealerweise Erfahrung in der Lid- und strabologischen Chirurgie sowie in der Neuroophthalmologie Bereitschaft zur Teilnahme an Vorträgen zur Qualitätssicherung bei IVOM und entsprechende Weiterbildungen, um dieses Ziel zu erreichen Nachweisliche Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsökonomie, des Qualitätsmanagements und der Personalführung, diese können aber auch erworben werden Ihre Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen Sie zeichnen sich aus durch Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit Unser Angebot Wir bieten eine umfassende operative Ausbildung Vergütung nach Entgeltgruppe III TV-Ärzte/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK) 31 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten je nach Berufsgruppe und Position (Entwicklungsgespräche, Führungs- und Kommunikationstraining, Gesundheitsförderung usw.) Ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio) Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen auf unserer Homepage. Kontakt Haben Sie noch Fragen? Dann steht Ihnen unsere Augenklinik gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Frau Gabriele Edelmann unter der Telefonnummer 0221 8907-3812 der per E-Mail an EdelmannG@kliniken-koeln.de. Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Kliniken der Stadt Köln gGmbH Ostmerheimer Straße 200 51109 Köln jetzt Bewerben
Kinder-und Jugendheilkunde: Fachärzte und Fachärztinnen sind gesucht! - Standort: Wien - Vollzeit/Teilzeit - Ab sofort oder nach Vereinbarung - Jahresbruttogehalt ab 135.000 € - Kategorie Ärzte und Ärztinnen - Ohne Personalverantwortung Über uns – Kinderambulatorium Margareten Das Kinderambulatorium Margareten ist eine moderne medizinische Einrichtung im Herzen Wiens, die sich auf die umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Unser multiprofessionelles Team aus rund 50 engagierten Fachkräften – darunter Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendheilkunde, Pflegekräfte, Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen – arbeitet tagtäglich daran, jungen Patient:innen bestmöglich zu helfen. Wir betreuen täglich zwischen 200 und 300 Kinder und bieten eine breite Palette an Leistungen: von der allgemeinen Kinder- und Jugendheilkunde über Logopädie, Physiotherapie und Diätologie bis hin zu sozialarbeiterischer Begleitung. Ihr Profil: - Facharzt/ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde - Eintragung in der österreichischen Ärzteliste notwendig - Erfahrung in den Bereichen Allgemeinpädiatrie und Neonatologie - Gute Deutschkenntnisse (C1), jede weitere Sprache ist willkommen - Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit Ihre Aufgaben als Facharzt oder Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde: - Selbständige medizinische Versorgung ambulanter PatientInnen - Vorsorgeuntersuchungen - Eltern-Kind-Pass Untersuchungen - Sonographie (Bauch, Niere, Hüfte), EKG und Lungenfunktionsdiagnostik Beratungstätigkeit im Bereich Ernährung (Übergewicht, Essstörungen), Säuglings- und Stillberatung, - Verhaltensprobleme, Zöliakie… Wir bieten: - Ein angenehmes, kollegiales Team - Modern ausgestattete Ordination - Beste Infrastruktur - Flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit oder auf Stundenbasis) - 14 Monatsgehälter - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Keine Nachtdienste Jahresbruttogehalt ab 135.000 €. Je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine Bereitschaft zur Überbezahlung gegeben. Bei Interesse an dieser spannenden Aufgabe senden Sie bitte Ihre umfassenden Bewerbungsunterlagen mit Foto umgehend an bewerbung@kinderambulatorium.com Mit dem Betreff „Kinder- und Jugendheilkunde" Bei Fragen können Sie gerne anrufen unter +43 660 5426721
Kinder-und Jugendheilkunde: Fachärzte und Fachärztinnen sind gesucht! - Standort: Wien - Vollzeit/Teilzeit - Ab sofort oder nach Vereinbarung - Jahresbruttogehalt ab 135.000 € - Kategorie Ärzte und Ärztinnen - Ohne Personalverantwortung Über uns – Kinderambulatorium Margareten Das Kinderambulatorium Margareten ist eine moderne medizinische Einrichtung im Herzen Wiens, die sich auf die umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Unser multiprofessionelles Team aus rund 50 engagierten Fachkräften – darunter Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendheilkunde, Pflegekräfte, Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen – arbeitet tagtäglich daran, jungen Patient:innen bestmöglich zu helfen. Wir betreuen täglich zwischen 200 und 300 Kinder und bieten eine breite Palette an Leistungen: von der allgemeinen Kinder- und Jugendheilkunde über Logopädie, Physiotherapie und Diätologie bis hin zu sozialarbeiterischer Begleitung. Ihr Profil: - Facharzt/ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde - Eintragung in der österreichischen Ärzteliste notwendig - Erfahrung in den Bereichen Allgemeinpädiatrie und Neonatologie - Gute Deutschkenntnisse (C1), jede weitere Sprache ist willkommen - Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit Ihre Aufgaben als Facharzt oder Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde: - Selbständige medizinische Versorgung ambulanter PatientInnen - Vorsorgeuntersuchungen - Eltern-Kind-Pass Untersuchungen - Sonographie (Bauch, Niere, Hüfte), EKG und Lungenfunktionsdiagnostik Beratungstätigkeit im Bereich Ernährung (Übergewicht, Essstörungen), Säuglings- und Stillberatung, - Verhaltensprobleme, Zöliakie… Wir bieten: - Ein angenehmes, kollegiales Team - Modern ausgestattete Ordination - Beste Infrastruktur - Flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit oder auf Stundenbasis) - 14 Monatsgehälter - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Keine Nachtdienste Jahresbruttogehalt ab 135.000 €. Je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine Bereitschaft zur Überbezahlung gegeben. Bei Interesse an dieser spannenden Aufgabe senden Sie bitte Ihre umfassenden Bewerbungsunterlagen mit Foto umgehend an bewerbung@kinderambulatorium.com Mit dem Betreff „Kinder- und Jugendheilkunde" Bei Fragen können Sie gerne anrufen unter +43 660 5426721
Schwarzwald-Baar Klinikum Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Aufgrund der Aufstockung im Oberarztteam suchen wir zum 01.09.2025! Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin in Teilzeit (50 %) Sie bringen mit - Offenheit für Neues und die Begeisterung für Innovation - Interesse, Teil eines hochmotivierten und leistungsstarken Teams zu werden - Die Anerkennung als Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin / Allgemeinmedizin / Chirurgie, haben Kenntnisse in Intensivmedizin, Reanimation und Sonographie - Herzblut für die Notfall- und Intensivmedizin - Gewünscht mit der ZWB „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ oder mit dem Wunsch, diese zu erwerben Unsere Besonderheiten: - Eigenständige Abteilung in der Stufe der umfassenden Notfallversorgung - Eine der großen, modernen und innovativen Notaufnahmen in Süddeutschland mit ausgezeichneter apparativer Ausstattung - Boden- und luftgebundener Notarztdienst je nach Qualifikation und Kapazität möglich - Ausbildungsstätte für Notfallsonographie - Weiterbildung für 2 Jahre Innere Medizin, 6 Monate Intensivmedizin und 24 Monate Klinische Akut- und Notfallmedizin - Ausbildung im nicht-traumatologischen und traumatologischen Schockraummanagement - eCPR-Programm Ihr Arbeitsplatz - Der spannendste Arbeitsplatz am Puls der klinischen Notfallmedizin - Eine verantwortungsvolle, eigenständige Position mit umfassendem Gestaltungspotential - Gelebtes, interdisziplinäres Notaufnahme- und Schockraummanagement Teilnahme am Notarztdienst ist erwünscht - Entlastung von administrativen Tätigkeiten, z. B. durch DRG-Fachkräfte und klinikeigenen Notaufnahmeapotheker - Möglichkeit der Mitgestaltung bei der zukunftsorientierten Umstrukturierung einer modernen Notaufnahme - Betriebskindertagesstätte mit Kinderbetreuung von 0 bis 6 Jahren - Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Ihr Ansprechpartner Prof. Dr. med. Kumle, Direktor des Instituts Tel.: 07721 93-2901 Wir freuen uns auf Sie! Jetzt Bewerben Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
Kliniken der Stadt Köln gGmbH Augenklinik BESTE MEDIZIN FÜR ALLE - DER MENSCH IM ZENTRUM UNSERES HANDELNS Köln ist vielfältig, Köln ist bunt – und wir sind stolz darauf, die Menschen in der schönsten Stadt am Rhein als einer der größten Gesundheitsversorger der Region zu versorgen. Dabei bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, Tarifverträge, viele Fort- und Weiterbildungen und Zulagen, die sich sehen lassen können. Sie schauen nach vorne? Wir auch! In den kommenden Jahren wachsen wir zu einem Gesundheitscampus der hochqualifizierten Spezialmedizin in Köln-Merheim zusammen: mit modernster Ausstattung und allen Möglichkeiten fortschrittlichster Patient*innenversorgung. Starten Sie jetzt in Ihre Zukunft mit uns und werden Sie Mitarbeiter*in der Kliniken der Stadt Köln! Zur Verstärkung unseres Teams wird gesucht: Oberärztin / Oberarzt Augenklinik (all genders) Ihre Aufgaben: Kooperative und integrative Mitarbeit bei der Weiterbildung von Assistenzärzt*innen Aktive Mitwirkung und Teilnahme im Bereich von Forschung und Lehre der Augenklinik Köln-Merheim, des Lehrkrankenhauses der Universität Köln und der Universität Witten-Herdecke sowie an wissenschaftlichen Studien Teilnahme und Mitwirkung an den Aufgaben der Hornhautbank mit Akquise von Transplantaten Konzeptionelle, konservative und operative Patient*innenversorgung im ambulanten und stationären Bereich Kontinuierliche Teilnahme an Vorträgen zur Qualitätssicherung und Weiterbildungen bei IVOM Verantwortlich für die Erfüllung der Aufgaben und Anforderungen (organisatorischer Natur) der Medizinischen Versorgungszentren in Leverkusen und Dieringhausen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleg*innen anderer Fachabteilungen der Kliniken der Stadt Köln Das macht Sie fachlich und persönlich aus: Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde Erfahrung bei der operativen Versorgung des vorderen und hinteren Augenabschnittes gewünscht, kann aber auch erworben werden Erfahrung in der Katarakt-Chirurgie in eigenständiger Durchführung Idealerweise Erfahrung in der Lid- und strabologischen Chirurgie sowie in der Neuroophthalmologie Bereitschaft zur Teilnahme an Vorträgen zur Qualitätssicherung bei IVOM und entsprechende Weiterbildungen, um dieses Ziel zu erreichen Nachweisliche Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsökonomie, des Qualitätsmanagements und der Personalführung, diese können aber auch erworben werden Ihre Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen Sie zeichnen sich aus durch Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit Unser Angebot Wir bieten eine umfassende operative Ausbildung Vergütung nach Entgeltgruppe III TV-Ärzte/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK) 31 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten je nach Berufsgruppe und Position (Entwicklungsgespräche, Führungs- und Kommunikationstraining, Gesundheitsförderung usw.) Ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio) Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen auf unserer Homepage. Kontakt Haben Sie noch Fragen? Dann steht Ihnen unsere Augenklinik gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Frau Gabriele Edelmann unter der Telefonnummer 0221 8907-3812 der per E-Mail an EdelmannG@kliniken-koeln.de. Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Kliniken der Stadt Köln gGmbH Ostmerheimer Straße 200 51109 Köln jetzt Bewerben
Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal
Stadtverwaltung Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d) - BesGr. A 16 LBesO - Vollzeit mit 40 Wochenstunden - unbefristet Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025 Interamt ID 1348820, E 242/25 Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg: - fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung - Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes - Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg Ihr Profil - Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit - Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA) - alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen - Führerschein Klasse B Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung. von Vorteil sind: - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit Unser Angebot an Sie - finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte - Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc. Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal
Sortierung: