Stellenmarkt-direkt.de - Jobbörse, Stellenangebote, Jobs

Amtsleitung m/w/d Amt für Finanzen und Ordnung

Flecken Bovenden - 37120, Bovenden, DE

Beim Flecken Bovenden (ca. 14.000 Einwohner:innen), einer attraktiven Gemeinde mit einer sehr guten Infrastruktur in unmittelbarer Nachbarschaft der Universitätsstadt Göttingen gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung (m/w/d) im Amt für Finanzen und Ordnung in Vollzeit zu besetzen. Das Amt umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche: - Verantwortliche Führung des Amtes für Finanzen und Ordnung - Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Grundsatzfragen - gemeindliches, doppisches Haushaltsrecht mit Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplans, des Jahresabschlusses und der Finanz- und Investitionsplanung - Verantwortung für Steuern, Beiträge und Gebühren - Kredit- und Vermögensmanagement - enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, den Führungskräften und den politischen Gremien - Verantwortung für allgemeine ordnungsbehördliche Aufgaben und das Personenstandswesen - Betreuung eines Ortsrates und eines Fachausschusses Änderungen in der Aufgaben- und Geschäftsverteilung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die weiteren aufgeführten Qualifikationen und Fähigkeiten sollen mitgebracht werden: - Mindestens die beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste - fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Finanzwesen sowie des Steuer- und Ordnungsrechts - mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und betriebswirtschaftlichen Bereich sind von Vorteil - Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft zum Teil auch in den Abendstunden (Teilnahme an Sitzungen) - Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien des Flecken Bovenden sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung - ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreudigkeit und Tatkraft - Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen Unser Angebot: - Tätigkeit in einer modernen, innovativen Gemeindeverwaltung - Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13 BbesG - umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeitregelung mit Möglichkeit zur Telearbeit und zum mobilen Arbeiten - eine verantwortungsvolle, herausfordernde und vielseitige Tätigkeit - Teilnahme am Jobradleasing, Firmenfitnessprogramm und am Deutschlandticket-Jobticket Hinweis: Die Vorstellungsgespräche für diese Position finden am 08.09.2025 ab 14:00 Uhr statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Der Flecken Bovenden strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A 13 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit beim Flecken Bovenden ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31. August 2025 an den Flecken Bovenden, Rathausplatz 1, 37120 Bovenden. Für weitergehende Auskünfte steht Ihnen Herr Rau (Tel. 0551/8201-161) gern zur Verfügung Onlinebewerber:innen senden ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei bitte an folgende E-Mail-Adresse: flecken@bovenden.de.

Sozialarbeiter (m/w/d) im Amt für Kinder- und Jugendhilfe

Landkreis Rostock - 18273, Güstrow, DE

Sozialarbeiter (m/w/d) im Amt für Kinder- und Jugendhilfe Güstrow Vollzeit /Teilzeit 110-AV-2025 Amt für Kinder- und Jugendhilfe Unbefristet Zur Verstärkung unseres Amtes für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere sozialpädagogische Fachkräfte in unbefristeter Anstellung. Die Stellen können in Teilzeit oder Vollzeit (35 bis 39 Wochenstunden) besetzt werden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE. Das sind Ihre Aufgaben Realisierung und Umsetzung der Aufgaben nach § 2 Absatz 2 Nr. 2, 4, 5, 6 SGB VIII und § 2 Absatz 3 Nr. 1, 6, 7 SGB VIII - Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie (§§ 16 bis 21) - Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen (§§ 27 bis 35, 36, 37, 39, 40) - Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und ergänzende Leistungen (§§ 35a bis 37, 39, 40) - Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung (§ 41) - die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42) - die Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und den Familiengerichten (§ 50) - die Beratung und Belehrung in Verfahren zur Annahme als Kind (§ 51) Sicherung des Kindeswohls im Sinne des § 8a SGB VIII Anregen und Begleitung von familiengerichtlichen Verfahren und Maßnahmen Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und anderen mitwirkenden Personen und Institutionen zu den Themen Erziehung, Erziehungsverantwortung, Förderung, Unterstützung von individuellen und institutionellen Erziehungsprozessen Bearbeitung und Gewährung von individuellen Rechtsansprüchen im Verwaltungsverfahren (Gewährung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige) Moderation, Steuerung und Überprüfung des Hilfeplanprozesses Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger Das bringen Sie mit - abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) Diplom/FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung oder Master bzw. Diplom-Pädagoge (m/w/d) in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder bereits begonnenes Studium in den vorgenannten Fachrichtungen mit Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2025 - sehr gute Kenntnisse in den SGB I, VIII, IX und X sowie BGB und FamFG - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen - hohes Maß an Sozialkompetenz Kosten- und Verantwortungsbewusstsein - Beherrschung verschiedener Methoden der Gesprächsführung - anwendungssicherer Umgang mit MS Word und MS Outlook - Führerschein Klasse B - Einverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe - Vorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG Zusätzliche Informationen zu dieser Stelle: - pro Kalenderjahr bis zu 2 Regenerationstage - SuE Zulage Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn eine Online-Bewerbung für Sie nicht machbar ist, können Sie uns Ihre Unterlagen auch per Post schicken – bitte ohne Bewerbungsmappe. Vergessen Sie nicht, die oben genannte Kennziffer ­­anzugeben, und stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung fristgerecht bei uns ankommt. Senden Sie Ihre Bewerbung an: Landkreis Rostock Der Landrat Amt für Personal und Organisation Am Wall 3-5 18273 Güstrow Ihr Kontakt im Fachamt: Frau Boysen, Sachgebietsleiterin Sozialpädagogischer Dienst Süd, Tel.: +49 3843 755-52100 Ihr Kontakt im Personalamt: Frau Schulze, Personalsachbearbeiterin, Tel.: +49 3843 755-11107 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten nicht erstatten können. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. DAS SPRICHT FÜR UNS* Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wertgeschätzt und rundum wohlfühlen. - Betriebliche Gesundheitsförderung: Vielfältige Angebote wie Firmenläufe, Gesundheitsaktionen, Grippeschutz-Impfungen, Volleyball-Events oder Blutspenden für ein starkes Team. Und wie wäre es mit einem Probetraining bei unserem Drachenboot-Team, den „Kreisdrachen LRO“? - Entwicklungsmöglichkeiten: Von Fachseminaren über Soft-Skill-Trainings bis zu individuellen Qualifizierungen: wir bieten ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. - Altersvorsorge: Die ZMV (Kommunale Zusatzversorgung MV) ist die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und eine betriebliche Altersvorsorge, die eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung sichert. - Zeit zur Erholung: 30 Tage Urlaub – im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Und als Bonus gibt es vom Landkreis noch den 24.12. und den 31.12. als zusätzliche freie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss. - Pluxee Card: Jeden Monat gibt es 50 € netto extra auf eine Guthabenkarte, die für Einkäufe, Tanken oder Shopping genutzt werden können – ganz nach Lust und Laune! - Teamevents: Jährliche Teamtage und ein alle zwei Jahre stattfindendes Sommerfest sorgen für teambildende Erlebnisse und gemeinsame Feierlichkeiten. - Telearbeit: Ein Jahr dabei? Dann besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit von zu Hause aus zu gestalten. - Vermögenswirksame Leistungen: Ob Bausparvertrag oder andere Sparpläne- wir unterstützen Deine Sparpläne mit einem monatlichen Finanzboost. - Attraktive Zusatzleistungen: Jedes Jahr gibt es ein kleines Extra: 60 € Geburtstagsprämie und 156 € Erholungszuschuss für eine wohlverdiente Auszeit auf die Pluxee Card. Auch eine Jahressonderzahlung, die viele als Weihnachtsgeld kennen, wird gewährt. - Flexible Arbeitszeiten: Morgens zum Arzt oder früher Feierabend, weil Omi Geburtstag hat? Dank unserer flexiblen Gleitzeit kein Problem. Vollzeit passt nicht in den Alltag? Auch dafür haben wir verschiedene Teilzeitmodelle. - … und noch viel mehr: Das sind noch nicht alle Benefits. Weitere Informationen gibt es im Vorstellungsgespräch - am besten also gleich bewerben. Wir setzen alles daran, optimale Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. - In Güstrow und Bad Doberan sorgen Kantinen für die Frühstücks- und Mittagsversorgung. An beiden Standorten stehen zudem Wasserspender bereit, die jederzeit zur Erfrischung einladen. * Die angezeigten Benefits können je nach Standort und Position variieren.

Diplom Verwaltungswirt als stellvertretende Ressortleitung (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Bei der Großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Stellvertretende Ressortleitung (w/m/d) (2025-08-09) im Ressort Immobilienmanagement zu besetzen. Das Ressort Immobilienmanagement umfasst die Sachgebiete Hochbau, Gebäudeservice und Liegenschaften. Das erwartet Sie bei uns: - Stellvertretung der Ressortleitung Immobilienmanagement und Mitwirkung bei der Ausrichtung des noch neuen Ressorts - Erwerb und Verkauf von Grundvermögen - Vertragsgestaltung und Beratung bei Fachfragen zu Grundbuchrecht, Erbbau und ähnlichem - Verwaltung der städtischen Pacht- und Mietobjekte, Hallen und Unterbringungen -eigenverantwortliche Anmeldung und Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln - kaufmännisches Energiemanagement und Einkauf Wasser / Energieträger - CAFM Datenbank (Auswertung und Berichte) - Betreiberpflichten für alle Liegenschaften Das bringen Sie mit: - abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor of Arts – Public Management oder ein Abschluss als Diplom Verwaltungswirt (FH) - alternativ: Verwaltungsfachwirt - Führungserfahrung oder deutlich erkennbares Führungspotenzial - Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick sowie sicheres Auftreten - Kommunikationsstärke und analytische Fähigkeiten Das bieten wir Ihnen: - Einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit - Eine abwechslungsreiche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit mit Gestaltungsoptionen - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache - Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres sowie betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD Moderne Arbeitsbedingungen im Herzen der Stadt Crailsheim und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen - Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team - Eine positive Arbeitsatmosphäre - Benefitsystem mit Wahlmöglichkeit zwischen einem regionalen Einkaufsgutschein und der Nutzung eines Firmenfitnessprogramms - Finanzieller Zuschuss von 24,50 € zum Deutschland-Ticket für den ÖPNV Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe EG 11 TVöD bzw. im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A12. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung - Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158 (für personalrechtliche Fragen und Informationen zum Bewerbungsverfahren) - Herr Förg, Ressort Immobilienmanagement, Tel. +49 7951 403-1239 Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 21.09.2025 unser Bewerberportal unter www.crailsheim.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Verwaltungsfachwirt Crailsheim Bachelor of Arts - Public Management Crailsheim Stellenangebote Stadt Crailsheim Stellenangebote öffentlicher Dienst Crailsheim Verwaltungsfachwirt Baden Württemberg Verwaltungswirt Crailsheim

Immobilienmanager / Sachbearbeiter CAFM Datenbank (m/w/d)

Stadt Crailsheim - 74564, Crailsheim, DE

Bei der großen Kreisstadt Crailsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter CAFM / Auswertung Datenbank (w/m/d) (2024-08-13) im Ressort Immobilienmanagement (Sachgebiet Liegenschaften) zu besetzen. Das erwartet Sie bei uns: - Unterstützung bei der Beschaffung und Einführung einer CAFM Datenbank - Betreuung der Datenbank und Einpflege der Daten - Auswertung der Datenbank - Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten - Unterstützung bei Grundstücksgeschäften, Mieten und Verpachtungen Das bringen Sie mit: - Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Immobilienwirtschaft, Facility-Management oder vergleichbarer Studiengang, alternativ: Immobilienfachwirt - Erweitertes Verständnis für EDV-Technik - Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise - Hohe Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen Das bieten wir Ihnen: - Einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit - Eine abwechslungsreiche und dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit mit Gestaltungsoptionen - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache - Jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Prämie am Ende des Jahres sowie betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD - Moderne Arbeitsbedingungen im Herzen der Stadt Crailsheim und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Sport- und Gesundheitskursen - Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team - Eine positive Arbeitsatmosphäre - Benefitsystem mit Wahlmöglichkeit zwischen einem regionalen Einkaufsgutschein und der Nutzung eines Firmenfitnessprogramms - Finanzieller Zuschuss von 24,50 € zum Deutschland-Ticket für den ÖPNV Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50 % dienstlicher Inanspruchnahme. Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TVöD. Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung - Frau Hopf, Ressort Verwaltung, Tel. +49 7951 403-1158 (für personalrechtliche Fragen und Informationen zum Bewerbungsverfahren) - Herr Förg, Ressort Immobilienmanagement, Tel. +49 7951 403-1239 Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis spätestens 28.09.2025 unser Bewerberportal unter www.crailsheim.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Facility-Manager Crailsheim Immobilienfachwirt Crailsheim Immobilienwirt Crailsheim Stellenangebote stadt Crailsheim Stellenangebote Fasility Management Crailsheim Immobilienkaufmann Crailsheim Immobilienkauffrau Crailsheim Immobilienmakler Crailsheim Stellenangebote Immobilienwirtschaft Baden Württemberg

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung - 55481, Kirchberg (Hunsrück), DE

Geprüften Meister oder Fachangestellter für Bäderbetriebe - Eingruppierung E 7/E 5 TVöD - Unbefristete Vollzeitstelle - Weihnachtsgeld - Jobrad Entdecke mehr auf: www.kirchberg-hunsrueck.de Kontakt: 06763/910-115 (Frau Daum), 0171/9364244 (Herr Hergert, Bäderbetriebsleiter) Arbeitgeber Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg-Hunsrück Marktplatz 5 D-55481 Kirchberg (Hunsrück) Job als Meister Bäderbetriebe, Fachangestellter Bäderbetriebe, geprüfter Meister, Fachangestellter Bäderbetrieb, Verbandsgemeinde Kirchberg-Hunsrück, unbefristete Vollzeitstelle, E 7 TVöD/E 5 TVöD, Weihnachtsgeld, Jobrad, öffentlicher Dienst, Kirchberg-Hunsrück, Bäderverwaltung, Karriere im öffentlichen Dienst, Stellenangebot Bäderbetrieb in Kirchberg-Hunsrück, Arbeit im Schwimmbad, Bäderbetriebsleiter, Stellenangebot Fachangestellte für Bäderbetriebe in Rheinland-Pfalz

Schwimmmeister (m/w/d)

Stadt Rüdesheim am Rhein - 65385, Rüdesheim am Rhein, DE

Die Stadt Rüdesheim am Rhein hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen: Tiefbauingenieur (m/w/d) Kombi-Stelle Bauhof / Rettungsschwimmer (m/w/d) (saisonaler Einsatz im Freibad Asbach-Bad) zu besetzen. Ausführliche Informationen zu beiden Vollzeit-Stellenangeboten entnehmen Sie bitte den ausführlichen Stellenausschreibungen unserer Homepage unter www.stadt-ruedesheim.de. Über unser online-Portal können Sie sich direkt bei uns bewerben. Hoffentlich haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung.

Sachbearbeiter Steuern m/w/d

Gemeinde Karstädt - 19357, Karstädt, DE

In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister

Verwaltungsfachwirt (m/w/d)

Markt Weisendorf - 91085, Weisendorf, DE

Der Markt Weisendorf (6.597 Einwohner), Landkreis Erlangen-Höchstadt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine Leitung für die Finanzverwaltung /Kämmerei (w/m/d) Verwaltungsfachwirt (BL II) (w/m/d) oder Beamter (w/m/d)der 3. Qualifikationsebene – Leitung Finanzverwaltung(w/m/d) Aufgaben - Gesamtverantwortung für den Finanzbereich inklusive Haushaltsplan und Jahresabschluss (Kommunale Finanzwirtschaft nach den Grundsätzen der Kameralistik) - Gebühren- und Beitragskalkulation - Förder-, Zuschuss- und Zuwendungswesen Ihr Profil - Verwaltungsfachprüfung II (Verwaltungsfachwirt BL II) (w/m/d) oder Laufbahnbefähigung für die 3.Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (w/m/d) - Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft und im Steuerwesen. - Gute Kenntnisse in den üblichen EDV-Verfahren (von Vorteil wären Kenntnisse im Umgang mit AKDB -Anwendungen). - Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualitäten und Teamgeist - Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und den Fachabteilungen. Wir bieten - attraktive, krisensichere Stelle in der Kommunalverwaltung mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet - gute Betriebs- und Geschäftsausstattung, z.B. moderne IT-Ausstattung, ergonomische Arbeitsplätze und Klimaanlage in allen Büros - kostenfreien Parkplatz - gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr - kompetentes, motiviertes und engagiertes Team - breites Angebot an Fortbildungen und Schulungen - betriebliche Altersversorgung - flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit - tarifgerechte Vergütung, je nach Qualifikation, Berufserfahrung und bisheriger Tätigkeit entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. leistungs- und aufgabengerechte Besoldung Weitere Informationen zur Stelle und zum Markt Weisendorf finden Sie unter https://www.weisendorf.de/stellenangebote. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf sowie Abschluss- undArbeitszeugnisse) bis spätestens 23.09.2025 an den Markt Weisendorf, Personalamt, z.Hd. Frau Fröhlich, Gerbersleite 2, 91085 Weisendorf oder online. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Die Regelungen des Datenschutzes werden beachtet. Für Auskünfte können Sie Frau Fröhlich unter Tel. 09135 7120-12 erreichen.

Verwaltungsangestellte m/w/d Finanzen

Gemeinde Karstädt - 19357, Karstädt, DE

In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister

Verwaltungsfachangestellte Finanzen m/w/d

Gemeinde Karstädt - 19357, Karstädt, DE

In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Steuern, Abgaben, Geschäftsbuchhaltung (m/w/d) (Bewerbungsfrist: 24.09.2025 – Kennziffer 05/2025) in Teilzeit bis 37 Wochenstunden zu besetzen. Wer sind wir? Die Gemeinde Karstädt befindet sich im nordwestlichen Teil von Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg und ist 252 km² groß. Zurzeit leben 5.831 Einwohner (Stand 29.04.2025) im Gemeindegebiet, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 23 Einwohnern pro km². Durch die Gemeindegebietsreform im Jahre 2003 wurde das Amt Karstädt aufgelöst und es entstand die amtsfreie Gemeinde Karstädt. Zur Gemeinde Karstädt gehören 13 Ortsteile und 21 Gemeindeteile. Das Gemeindegebiet Karstädt erstreckt sich auf einem wunderschönen Areal mit ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen. Fern von Ballungsräumen lädt die ländliche Ruhe zum Verweilen ein. Jedoch sind die Ostsee sowie umliegende Metropolen wie Berlin und Hamburg durch die sehr gute Bahn- und Autobahnanbindung gut zu erreichen. Darüber hinaus hält die Gemeinde 7 Kitas, 2 Schulen und ein Freibad vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich auf unserer Homepage über weitere Themen wie Leben, Wirtschaft und Tourismus informieren. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Schwerpunktthemen: - Bearbeitung und Erhebung aller Steuerangelegenheiten im Bereich der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Hundesteuer und der Zweitwohnungssteuer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen und der gemeindlichen Satzungen - Bearbeitung und Erhebung der Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes - Stammdatenanlage und -pflege von steuerrelevanten Daten - Antragsbearbeitung Stundung und Erlass von Steuern - Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung und bei Klageverfahren - das Sachgebiet Steuern und Abgaben umfasst 30 Wochenstunden; durch die Übernahme der Geschäftsbuchhaltung ist eine Erhöhung auf bis zu 37 Wochenstunden möglich Unsere Anforderungen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt - eine mehrjährige Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere Kommunalabgabengesetz und Grundsteuergesetz - einen souveränen Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware sowie einen ausgesprochen sicheren Umgang in der Rechtsanwendung - eine serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke - eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft, sich in einem kleinen Team einzubringen - Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Das bieten wir Ihnen: - zukunfts- und krisensicherer Job - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonto) - vorwiegend Einzelbüro - 30 Urlaubstage, zusätzlich gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage - zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge - fußläufiger und kostenloser Parkplatz - fußläufiger überdachter Fahrradstellplatz - fußläufiger öffentlicher Personennahverkehr durch direkte Bus- sowie Bahnanbindung - Mitarbeiter-WLAN - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerber/innen richten bitte ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2025 an die Gemeinde Karstädt, Hauptamtsleiterin Frau v. Lentzke, Mühlenstr. 1, 19357 Karstädt oder per E-Mail an: bewerbung@gemeinde-karstaedt.de (bitte zusammengefasst im PDF-Format – max. 5 MB). Bitte unbedingt im Betreff die Kennziffer 05/2025 angeben! Teilen Sie uns gern mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet. i. Orig. gez. U. Staeck Bürgermeister