Wir suchen zum 1. Februar 2026 eine Amtsleitung (m/w/d) für unser Tiefbauamt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.eislingen.de/Stellenangebote Berwerbungen bis zum 16. November 2025. Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen zum 01.01.2026 für den Fachdienst Technik eine Fachdienstleitung (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: Ja Vergütung: bis EG 11 TVöD-VKA Beginn: 01.01.2026 Ihre Aufgaben: - Leitung des Fachdienstes Technik mit 8 Mitarbeiter*innen - Projektarbeit - Betreuung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurswesen idealerweise mit Vertiefung im Tiefbau bzw. vergleichbare Qualifikation - alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II und mehrjähriger Erfahrung im Technik/Baubereich - fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Vergaberecht - Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Entschlusskraft - Bereitschaft für Sitzungsdienst in den Abendstunden - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen PKW einzusetzen – ein kleiner Dienstwagenfuhrpark steht zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung • bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA • einen krisensicheren Arbeitsplatz - kollegiale Teamarbeit im Fachdienst mit 8 Mitarbeiter*innen - tarifliche und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeteiligung -flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelung - Homeofficemöglichkeiten - umfangreiche und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - verschiedene betriebliche Gesundheitsangebote wie u.a. - Firmenfitness E-Gym-Wellpass®, Betriebssport, mobile Massage am Arbeitsplatz, Obsttage, kostenlose Kaffeeversorgung u.a. Das Amt Mitteldithmarschen freut sich über Bewerbungen aller, die sich für diese Region einsetzen und uns als Amtsverwaltung weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Sie haben weitere Fragen zu dieser Stellenausschreibung? Dann melden Sie sich gerne bei der Fachdienstleitung Frau Siebels (Tel. 04832/6065-130) oder im Fachdienst Organisation und Personal Frau Sternke (Tel. 04832/6065-230). Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Die ESW Bauplanung steht für die kompetente Planung und Umsetzung anspruchsvoller, zukunftsfähiger Wohnimmobilien. In Teams planen und realisieren wir Wohnraum in Verdichtungen und Neubauten, modernisieren Bestandsobjekte und entwickeln ganze Quartiere. Mit konsequentem Blick auf die sozialen, ökonomischen und ökologischen Belange entstehen unsere Projekte mit Blick auf langfristige Nutzung. Bauingenieur*in / Architekt*in in der Bauleitung (m/w/d) Diese vielseitige Aufgabe umfasst ... - In der Projektverantwortung für die Realisierungen von Modernisierungen im Bestand sowie Neubauten können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und profitieren vom Wissen erfahrener Mitarbeitender - Die Koordinierung externer Beteiligter ist eine Herausforderung, bei der Sie ggfs. auf die Unterstützung Ihrer Führungskraft zählen können - Als Vertretung der Bauherrenschaft führen Sie im Rahmen der Ziele erforderliche Entscheidungen im Projektverlauf herbei - Während der Überwachung der Bauausführung sichern Sie die Kosten, Qualität und Termine - Von der Abnahme von Bauleistungen bis zur Übergabe des fertiggestellten Objektes halten Sie Ihre Meilensteine erfolgreich ein - Nachhaltigkeit und die Ziele unseres Klimapfades sind wichtige Rahmenbedingungen, die Sie bei den komplexen Projekten gerne berücksichtigen. Beruflich und persönlich bringen Sie mit ... - Studium der Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. ein gleichwertiger Abschluss - Erste Erfahrung mit Modernisierungen im Bestand und in der Projekt- und Bauleitung im Wohnbau - Eigenverantwortliche Arbeitsweise, verbunden mit Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen - Ausgeprägte Teamorientierung und kollegiales Verhalten Darauf können Sie sich bei uns freuen ... - Attraktive Leistungen: gute Konditionen, rein arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (ca. 6,5 % vom Jahresbrutto), Zuzahlungen Jobticket, Jobbike, VWL, Zuschuss zum Sportvertrag, eine Zusatzkrankenversicherung und eine Vorsorgeversicherung für Sie und Ihre Kinder - Flexibilität: Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten - Wellbeeing: Fitnessangebote im Haus während der Arbeitszeit, ein modernes Arbeitsumfeld und Prozesse, tolle technische Ausstattung - Weiterentwicklung: Je nach Hintergrund und Aufgabengebiet werden aktuelle Themen vermittelt und persönliche Stärken gefördert - Teamspirit: Wertschätzendes Umfeld, Gegenseitige Unterstützung, Freiraum für Gestaltung und Mitwirkung bei einem krisensicheren Arbeitgeber Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Sie können uns diese direkt verschlüsselt zusenden. Sollten Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an Bewerbung@esw.de zusenden, beachten Sie bitte, dass die Informationen hierbei teilweise ungeschützt über das Internet übertragen werden und wir keine Verantwortung für den Transportweg übernehmen können. Weitere Infos auch zum Bewerberdatenschutz unter: www.esw.de/datenschutz. Das ESW - Evangelisches Siedlungswerk Andrea Kuhlmann - Hans-Sachs-Platz 10 - 90403 Nürnberg
Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für die Abteilung WEB-2 Klärwerke und Pumpstationen eine*n Fachgebietsleiterin/Fachgebietsleiter „Abwasserreinigung und Pumpwerke“ zum nächstmöglichen Termin Vollzeit, unbefristet, E 12 TV-V Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Weitere Informationen finden Sie unter: www.web-wolfsburg.de/stellenausschreibungen oder direkt über den QR-Code:
Stellenausschreibung Die Stadt Bad Belzig besetzt zum nächstmöglichen Termin eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d). Bad Belzig ist mit seinen 14 Ortsteilen und ca. 11.300 Einwohner eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Malerische Landschaften, viele Freizeitangebote und Geschichte zum Anfassen zeichnen die Stadt Bad Belzig aus. Die wachsende Stadt Bad Belzig liegt weniger als eine Stunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Dessau entfernt. Der Regionalexpress 7 von Berlin über Potsdam nach Dessau hält stündlich am wunderschön sanierten Flämingbahnhof in Bad Belzig. Die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 160 Arbeitnehmer, die sich in ihrer täglichen Arbeit serviceorientiert und transparent für die Entwicklung einer wachsenden Stadt einsetzen. Ihre Aufgaben: - Erfüllung der Aufgaben als Straßenbaulastträger - Durchsetzung, Überwachung und Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht - Kontrolle und Abnahme der Arbeiten bei Baumaßnahmen an Gemeindestraßen und anderen öffentlichen Infrastrukturanlagen - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Straßen- und Brückenbauplanung und sonstiger öffentlicher Infrastruktur - Projektmanagement bei Straßen- und Brückenbaumaßnahmen (Bauvorbereitung, Planung, Vergabe, Baudurchführung und -überwachung sowie Abrechnung eigener Baumaßnahmen) - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion gegenüber Dritten und Umsetzung von Gemeinschaftsvorhaben (z. B. mit Straßenbaulastträgern des Bundes, des Landes und des Kreises) - Erfüllung der Aufgaben als Straßenaufsichts- und -baubehörde - Verwaltungsverfahren zum Straßen- und Brückenbau - Fördermittelakquise und Abrechnung Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit - ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit niedrigen Hierarchien - eine Vollzeitstelle - Vergütung nach dem TVöD EG 10 - Jahressonderzahlung - Leistungsentgelt - betriebliche Altersvorsorge - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Erholungsurlaub - zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12. - flexible Arbeitszeiten - einmal jährlich ein ganztägiger Teamtag Wir erwarten: fachlich - ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen – Bachelor/ Diplomingenieur (FH), staatlich geprüfter Techniker oder Meister – mit dem Schwerpunkt Straßen-, Tief- oder Brückenbau - wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen sowie der entsprechenden Verordnungen und Ausführungsbestimmungen (z. B. Baurecht, Straßenrecht, Verwaltungsrecht) - wünschenswert sind Kenntnisse in Fachanwendungen wie Archikart, AVA o.ä. - Kenntnisse der VOB, VOL und HOAI persönlich - eine hohe Entscheidungs-, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit - ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - freundliches und offenes Auftreten - selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise mit dem Blick auf das Ganze - ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte eigenständig einzuarbeiten - Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Kritik- und Konfliktfähigkeit - hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein Klasse B Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.11.2025 vorzugsweise per E-Mail an: per E-Mail an: bewerbung@bad-belzig.de oder per Post an: Stadtverwaltung Bad Belzig Innere Verwaltung Wiesenburger Str. 6 14806 Bad Belzig. Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.
Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige undanspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowieGesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten. Für die Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft im Fachbereich Bauwesen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet inVollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung als Leitung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft sowie stellvertretende Leitung des Fachbereichs Bauwesen (m/w/d) nach Entgeltgruppe 12 TVöD oder Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung). Aufgabenschwerpunkte: - Leitung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft - Umsetzung der Aufgaben des Immobilienmanagements mit den Bereichen Projektleitung und Steuerung von Neubauten,Umbauten, Modernisierung und Instandsetzung, einschließlich Gebäudetechnik und zentraler Vergabestelle - Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der kommunalen Hochbaupolitik sowie Planung,Bauunterhaltung und Bewirtschaftung kreiseigener Hochbauten - Initialisierung, Begleitung und Umsetzung der Prozesse des Klimaschutzes und des Energiemanagements - eigenverantwortliche Umsetzung des Haushaltes und Budgetüberwachung der Abteilungen und Projekte - Fachverantwortung für die Durchführung und Überwachung des Fördermanagements - fachbezogene Mitwirkung bei der Vertretung der Gebäudewirtschaft in politischen Ausschüssen und Fachgremien - stellvertretende Leitung des Fachbereichs Bauwesen mit den weiteren Bereichen Kreisstraßenwesen und Bauordnung /Ortsplanung Wir erwarten: Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD: - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Bereichen Architektur, Baumanagement, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Immobilienwirtschaft oder Facility Management mit Abschluss als Diplom-Ingenieur*in (m/w/d) bzw.Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD: - erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Fachrichtung Kommunalverwaltung), - Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts – Allgemeine/ öffentliche Verwaltung oder - Bachelor-/ Diplomabschluss (FH) eines verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studienganges jeweils mit anschließender, mindestens 4-jähriger einschlägiger Berufserfahrung - in der dienstlichen Praxis angewandte Führungskenntnisse und -fähigkeiten - umfassende Kenntnisse in der Durchführung von Baumaßnahmen, die der HOAI zuzuordnen sind, sowie in allen gültigentechnischen Vorschriften (Bau, Brandschutz und Sicherheit), EU- und DIN-Normen, Vergabe- und Vertragsrecht - ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und vernetztes Denken - sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Durchsetzungsvermögen - hohes Maß an Kooperations- und Überzeugungsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen Wünschenswert sind Erfahrungen im Entwickeln und Steuern von Geschäftsprozessen und Berufserfahrung in der Projektsteuerungkomplexer Bauvorhaben. Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Gifhorn wird vorausgesetzt. Wir bieten: - eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr - leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen - fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen - betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote) - 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche - Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“ - Zuschuss zum D-Jobticket - Firmenfitness (Movearound) Hinweise: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Dr. Holzmüller, Tel. 05371 / 82-610. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Klassen, Tel. 05371 / 82-8836, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025. Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn karriere.landkreis-gifhorn.de
Das Staatliche Bauamt Passau ist als Teil der Bayerischen Staatsbauverwaltung zuständig für das Bundes- und Staatsstraßennetz, Hochbaumaßnahmen des Freistaates Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Unser Amtsbezirk umfasst zwei kreisfreie Städte und sechs Landkreise in Niederbayern. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Hochbau in der Abteilung Städtischer Ingenieurbau am Standort Passau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Bauingenieur/in (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Projektmanagement bei staatlichen Baumaßnahmen für den Freistaat Bayern vor allem hinsichtlich Ermittlung, Vorgabe und Überwachung von Terminen, Kosten und Qualitäten Koordinierung von komplexen Baumaßnahmen im Neubau und Gebäudebestand für die Aufgabenbereiche Abwasserbeseitigung und Regenwasserbewirtschaftung, Wasserversorgung, Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und Altlasten Abstimmung und Arbeit im interdisziplinären Projektteam mit Kollegen der Fachrichtungen Hochbau Elektro-/Versorgungstechnik und Gebäudeausrüstung Auswahl und Führung von externen Ingenieurbüros in den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI Plausibilitätsprüfung von Planungen Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen gemäß VOB Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieurleistungen Verhandlungen mit Nutzern, Planungsbüros und Baufirmen Machbarkeitsuntersuchungen Technische Grundlagenermittlung und Kostenschätzung neuer Bauvorhaben Ihr Profil einen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) bzw. abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar Vorkenntnisse im Bereich Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung oder Tiefbau sind wünschenswert Organisationsvermögen und erste Erfahrung im Projektmanagement sicheres und freundliches Auftreten ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, schriftlich sowie mündlich (Sprachniveau C2 nach GER) Kontakt- und Kooperationsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, insbesondere im Kontakt mit den mit der Ausführung beauftragten Firmen und Ingenieurbüros sowie den Vertretern der Gebäudenutzer Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zu interdisziplinärem Denken Leistungsbereitschaft und Flexibilität Bereitschaft zu fortwährender Weiterbildung Wir bieten Ein unbefristetes bzw. ein 27 Monate befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Vielfältige berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung Umfassende Einarbeitung in einem eingespielten kooperativen Team Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice) Einen konjunkturunabhängigen und standortbezogenen Arbeitsplatz Eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), abhängig von Ihrer persönlichen Qualifikation und Erfahrung, ab Entgeltgruppe 10. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info. Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobticket für den Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen Kostenlose Parkplätze Job-Bike-Leasing Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Arbeitsteilung die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer V2-0303 I 10/25 und Ihres möglichen Eintrittstermins bis spätestens 13.11.2025 Online über Interamt Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Krenn (Tel.: 0851/5017-2920). Nähere Informationen auf unserer Homepage: https://www.stbapa.bayern.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Staatliche Bauamt Passau ist als Teil der Bayerischen Staatsbauverwaltung zuständig für das Bundes- und Staatsstraßennetz, Hochbaumaßnahmen des Freistaates Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Unser Amtsbezirk umfasst zwei kreisfreie Städte und sechs Landkreise in Niederbayern. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Hochbau am Standort Passau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Architekten/in oder Bauingenieur/in im Hochbau (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Projektmanagement bei staatlichen Baumaßnahmen für den Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland vor allem hinsichtlich Ermittlung, Vorgabe und Überwachung von Terminen, Kosten und Qualitäten Koordinierung von komplexen Baumaßnahmen im Neubau und Gebäudebestand Abstimmung und Arbeit im interdisziplinären Projektteam mit Kollegen der Fachrichtungen Städtischer Ingenieurbau, Elektro-/Versorgungstechnik und Gebäudeausrüstung Auswahl und Führung von externen Ingenieurbüros in den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI Plausibilitätsprüfung von Planungen Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen gemäß VOB Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieurleistungen Verhandlungen mit Nutzern, Planungsbüros und Baufirmen Machbarkeitsuntersuchungen Technische Grundlagenermittlung und Kostenschätzung neuer Bauvorhaben Ihr Profil einen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) bzw. abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar Vorkenntnisse im Bereich Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung oder Tiefbau sind wünschenswert Organisationsvermögen und erste Erfahrung im Projektmanagement sicheres und freundliches Auftreten ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, schriftlich sowie mündlich (Sprachniveau C2 nach GER) Kontakt- und Kooperationsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, insbesondere im Kontakt mit den mit der Ausführung beauftragten Firmen und Ingenieurbüros sowie den Vertretern der Gebäudenutzer Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zu interdisziplinärem Denken Leistungsbereitschaft und Flexibilität Bereitschaft zu fortwährender Weiterbildung Wir bieten Ein unbefristetes bzw. ein 27 Monate befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Vielfältige berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung Umfassende Einarbeitung in einem eingespielten kooperativen Team ein breitgefächertes, internes Fortbildungsprogramm zur Einarbeitung und Vernetzung neuer Mitarbeiter, das einen reibungslosen Einstieg ermöglicht und spezifische Kenntnisse vermittelt sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice) Einen konjunkturunabhängigen und standortbezogenen Arbeitsplatz Eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), abhängig von Ihrer persönlichen Qualifikation und Erfahrung, ab Entgeltgruppe 10. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info. Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobticket für den Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen Kostenlose Parkplätze Job-Bike-Leasing Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Arbeitsteilung die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer V2-0303 HB 10/25 und Ihres möglichen Eintrittstermins bis spätestens 13.11.2025 Online über Interamt Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Krenn (Tel.: 0851/5017-2920). Nähere Informationen auf unserer Homepage: https://www.stbapa.bayern.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, sucht eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) für das Sachgebiet Tiefbau Die Besetzung ist unbefristet in Vollzeit bis zu Entgeltgruppe 11 TVÖD vorgesehen. Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar. Das ist Henstedt-Ulzburg Die rd. 29.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Großgemeinde liegt mitten im Grünen und doch zentral aufgrund einer guten Infrastruktur und idealen Verkehrsanbindungen im unmittelbaren Randgebiet von Hamburg. Viele Vorteile sprechen für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg als Wohn- und Arbeitsort: - umfangreiche Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Kinder jeden Alters und Familien - alle Schularten inkl. Förderzentrum - zahlreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten mit einem großen Netzwerk aus Vereinen und Verbänden - vielfältige Natur- und Erholungsangebote in der AktivRegion Alsterland - umfangreiche Einkaufsangebote - verkehrsgünstige Lage an der A 7 mit gutem ÖPNV-Angebot Das sind Ihre Aufgaben: - tiefbautechnische Mitwirkung bei der Bauleit- und Verkehrsplanung für Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen, Parkleiteinrichtungen inklusive Verkehrsplanung - tiefbautechnische Mitwirkung bei der Bauleitplanung von Abwasserbeseitigungsanlagen - Durchführung aller Leistungsphasen der HOAI Das bringen Sie mit: vorzugsweise - ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Bauingenieur/in der Fachrichtung Tiefbau oder Siedlungswasserwirtschaft (FH/Bachelor) - Berufserfahrung im Bereich Tiefbau (Verkehrsflächen, Abwasserbeseitigungsanlagen) - Erfahrungen in allen Phasen der HOAI zur Vorbereitung und Umsetzung von Bau- und Ingenieurverträgen - Kenntnisse von Auto CAD und GIS-Systemen werden vorausgesetzt - Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten - wünschenswert ist Erfahrung in einer Kommunalverwaltung sowie - sichere Fachkompetenz - Teamfähigkeit Neben betriebswirtschaftlichem Verständnis werden Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein erwartet. Sie überzeugen außerdem durch selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten. Aufgeschlossenheit für Bürgeranliegen ist Ihnen sehr wichtig. Darauf können Sie sich freuen: - eine vielseitige und gestalterische Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung bei guter Erreichbarkeit des Standortes auch per ÖPNV - die Möglichkeit sich in abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben und Projekten in einem eigenen Verantwortungsbereich zu verwirklichen sowie sich weiterzubilden - Zahlung der üblichen Sozialleistungen sowie einer Betrieblichen Zusatzversorgung (Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, VBL) - Unterstützung in Sachen Mobilität wahlweise über einen monatlichen Zuschuss für Fahrradleasing oder ein Jobticket als Deutschlandticket - die Möglichkeit, durch flexible Arbeitszeiten, arbeitgeberfinanzierte Notfallbetreuung und mobiles Arbeiten Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben optimal vereinbaren zu können Als weltoffene Gemeinde begrüßen wir die Bewerbung aller Menschen mit den entsprechenden fachlichen Voraussetzungen. Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben. Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen Herr Volker Duda, Tel. 04193/963-401, vol-ker.duda@h-u.de. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Balcazar, Tel. 04193/963-120, petra.balcazar@h-u.de. Neugierig geworden auf einen spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise digital unter bewerbung@h-u.de oder alternativ an: Gemeinde Henstedt-Ulzburg Die Bürgermeisterin Rathausplatz 1 24558 Henstedt-Ulzburg www.henstedt-ulzburg.de Wir weisen darauf hin, dass schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Wir suchen Sie (m/w/d) in den Bereichen - Architektur - Bauingenieurwesen - Elektrotechnik - Informatik - Verwaltung Ob Direkteinstieg, duales Studium oder Anwärterprogramm: Bei uns geht alles. Jetzt bewerben! Staatliches Baumanagement Niedersachsen www.nlbl.niedersachsen.de/karriere
Sortierung: