Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Der Landrat
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und
Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Gesundheit schnellstmöglich die Personalstelle
Arzt/Ärztin für die Fachdienstleitung im
Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
Leitung des Fachdienstes Kinder-u. jugendärztlicher Dienst
- fachliche Anleitung der Mitarbeiter/-innen
- Planung und Kontrolle organisatorischer Arbeitsabläufe
- Öffentlichkeitsarbeit
Fachspezifische Aufgaben
- Schuleingangsuntersuchungen im Fachbereich Gesundheit und in den Einrichtungen
(Einsatz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld an den Verwaltungsstandorten Köthen
(Anhalt), Bitterfeld-Wolfen und Zerbst/Anhalt)
- Vorsorge-/Reihenuntersuchungen der Schulkinder (3./6. Klasse, Förderschulen)
- sozialmedizinische Begutachtungen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX und SGB VIII
- schulärztliche Beratungen
- Mitarbeit bei Bekämpfung übertragbarer Krankheiten in Schulen, Vorschuleinrichtungen, Tagesstätten und Heimen
- Vorsorgeuntersuchungen der Schulkinder nach gesetzlichen Vorgaben
- Impfwesen
- fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Ausschüssen, Behörden sowie externen Dritten (niedergelassene Ärzte, Kommunen, Wohlfahrtsverbände etc.)
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes humanmedizinisches Hochschulstudium, Approbation als Arzt
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Nachweis Masernschutz gemäß IfSG (§ 20 Abs. 9) Jahrgänge nach 31.12.1970
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Fachbereiches Gesundheit
- Führerschein der Klasse B
Wünschenswert:
- abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Kinder- und Jugendheilkunde
- Erfahrung im Öffentlichen Gesundheitswesen
- strukturelles und prozessorientiertes Arbeiten
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- lösungsorientiertes und selbstständiges Handeln
- hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Flexibilität
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 bzw. 15 TVöD-V, in Abhängigkeit von der Qualifikation. In die Entgeltgruppe 15 eingruppierte Fachärzte/-ärztinnen mit entsprechender Tätigkeit erhalten eine monatliche Zulage in Höhe von 300,00 €. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen
Voraussetzungen kann darüber hinaus die Zahlung einer weiteren Zulage geprüft werden.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Ludwig, unter der Telefonnummer 03496/60 17 20 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht,
kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an den
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Fachbereich Personal
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhaltbitterfeld.de.
facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Jobs Köthen Jobs Köthen Stelleninserate Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Ärzte Jobs Bitterfeld Stellenangebote Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Stellenangebote Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Stellenanzeigen Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Stelleninserate Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen meine Stadt Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Kimeta Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Stepstone Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Indeed Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Jobangebote Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen Jobsuche Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Köthen