Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
in Vollzeit/Teilzeit/4-Tage Woche
In der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie mit insgesamt 120 Betten werden unsere Patientinnen und Patienten im Umgang mit ihrer psychosomatischen Erkrankung unterstützt. Präzise Diagnostik, kompetente Therapeutinnen und Therapeuten und ein differenziertes Therapieangebot tragen dazu bei. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Erfahrungen und Qualifikationen durch einen stetig begleiteten qualifizierten internen Austausch in psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlungsverfahren weiter zu entwickeln, anzuwenden sowie auszubauen.
Folgende Themen sind insbesondere Teil Ihrer Arbeit:
- Psychosomatisch-psychotherapeutische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten (Durchführung von
Gesprächsgruppen, Einzeltherapien und indikativen Gruppenpsychotherapien)
- Psychiatrische Behandlung der Patientinnen und Patienten, sofern dies notwendig ist
- Formulieren der sozialmedizinischen Beurteilungen
- Behandlung von Krankheiten aus dem gesamten Spektrum der psychosomatischen Medizin
- Psychoedukation, z.B. Patientenvorträge
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, Teamsupervisionen und Fallbesprechungen
Unser Therapiekonzept ist schulenübergreifend
integrativ mit einem psychodynamischen
Schwerpunkt und bietet auf einer interaktionellen Basis Einzel- und Gruppentherapien nach einem umfassenden Gesundheitsmodell an. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Setting mit enger Anbindung an die Krankenpflege, um ein umfangreiches Verständnis und damit auch das bestmögliche Behandlungsergebnis für unsere Patientinnen und Patienten zu erreichen. Neben
der allgemeinen psychosomatischen Versorgung
stellt die Behandlung von Traumafolgestörungen
und somatoformer Syndrome einen besonderen
Schwerpunkt dar. Sozialmedizinische
Fragestellungen sind ein Teil der Alltagsarbeit, die ebenso interdisziplinär bearbeitet werden.
Daher runden folgende Qualifikationen
und Fähigkeiten Ihr Profil ab
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie erforderlich
- Kenntnisse in der psychosomatischen Krankheitslehre
- Erfahrungen in spezifischen Therapieverfahren, z.B. Trauma- und Schmerzbehandlung
- Freundliches und zuvorkommendes
- Auftreten, Teamfähigkeit sowie Engagement
- Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke und Empathie und sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert
Unser Angebot
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Regelmäßige interne und externe Supervision in einem 14-tägigen Rhythmus
- Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin möglich
- Unterstützung durch ein sehr erfahrenes und aufgeschlossenes Team
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Positive Unternehmens- und Teamkultur, angenehme Arbeitsatmosphäre, 30 Tage Urlaub
- Begünstigte Mitgliedschaft in der Diana Medical Sport GmbH (Fitness-Center), Yoga-Kurse
- Premium-Deutschland-Jobticket für 29,90 €, Fahrrad-Leasing, Corporate Benefits
- Einladungen zu Jubiläumsfeiern und zusätzlichen Sonderurlaub ab dem 5. Jahr Betriebszugehörigkeit sowie Firmen- und Teamevents
- Für weitere Informationen steht Ihnen unser Chefarzt Herr Dr. med. Dr. phil. Philip Krause MBA
unter der Telefonnummer 05821/80-3111 zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich per Mail an bewerbung@diana-klinik.de oder postalisch an
Diana Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH
- Personalabteilung -
Dahlenburger Straße 2a
29549 Bad Bevensen