Facharzt / Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen in Magdeburg
 Facharzt / Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen

Stadtverwaltung Magdeburg
Landeshauptstadt Magdeburg

Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes (m/w/d)

- BesGr. A 16 LBesO
- Vollzeit mit 40 Wochenstunden
- unbefristet
Bewerbungsfrist 11. Oktober 2025
Interamt ID 1348820, E 242/25

Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg:
- fachliche Leitung und Führung des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie Personalführung
- Klärung von Grundsatzfragen für die Aufgabenerfüllung des Amtes
- Wahrnehmung von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Aufgaben des Amtsarztes und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes
- Vertretung in Gremien sowie Steuerung fachwissenschaftlicher Arbeiten und entsprechender Schnittstellen mit der Universität Magdeburg

Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den Dienst als Ärztin/Arzt (Master oder gleichwertiger Studiengang
der Medizin und Approbation) mit 3-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit
- Qualifikation als Facharzt/Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst
und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (GDG LSA)
- alternativ: Qualifikation als Facharzt/Fachärztin mit begonnener Weiterbildung oder der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin
für Öffentliches Gesundheitswesen
- Führerschein Klasse B

Eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, sowie mehrjährige Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der kommunalen Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert zur Aufgabenwahrnehmung.

von Vorteil sind:
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit/Eigeninitiative sowie Belastbarkeit

Unser Angebot an Sie
- finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1348820
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Dr. Gottschalk, Tel.: 0391/540-3220
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Müller Tel.: 0391/540-2792

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.

Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen
finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal


Mehr Jobs:

Daten des Stellenausschreibers:

Landeshauptstadt Magdeburg

Julius-Bremer-Str. 8-10
DE - 39104, Magdeburg
0391-540-2792